(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Danke, Christian Wulff/ Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

Geschrieben am 27-02-2014

Berlin (ots) - Mal ehrlich: Wie ist die Gefühlslage nach dem
historischen Freispruch? Erleichtert, dass der Zirkus vorbei ist?
Sicher. Aber da schwingt auch das beklommene Ahnen mit, dass wir
keine Sternstunde der Demokratie erlebt haben. Immerhin aber eine
Lehrstunde zur politischen Kultur. Deutschland darf Christian Wulff
dankbar sein, weil sein Fall grundsätzliche Fragen aufgeworfen, einen
Blick hinter den Vorhang des politischen Theaters ermöglicht und
nebenbei auch unseren Umgang miteinander thematisiert hat.

Eine eindeutigkeitsversessene Republik hat gelernt: Rote Linien
werden im Schlachtennebel des aufgeregten politischen Alltags
individuell wahrgenommen. Es gibt keinen Hauptschurken, aber viele,
die in der Logik ihres Systems gefangen sind. Medien stehen im
beinharten Wettbewerb, Staatsanwälte sind nicht nur uneitle Diener
der Wahrheit, die strapazierte Moral ist eine doppelte bis dreifache.
Da wird Politik behauptet, aber über eine Frau getratscht. Da wird
verdreht, um unbedingt die Deutungsmacht zu behalten.

Die Lehre für Wulff selbst: Seine Befreiung begann, als er sich
von Halbwahrheiten verabschiedete und stattdessen den quälenden
Gerichtsweg beschritt. Ohne Tricks und Deals hat er sich der hart
ermittelnden Staatsanwaltschaft gestellt. So viel Mut zur Klarheit
herrschte nicht immer bei ihm. Das Land hat gelernt, dass sich nicht
nur Schnellmeiner in ihren Annahmen verheddern, sondern auch
Staatsanwälte. Der Mythos ist zerstört, dass Ankläger stets die Guten
seien. Die Berliner Elite überdenkt seit Wulffs Anruf beim
"Bild"-Chef ihr Kommunikationsverhalten. Die Medienwelt darf prüfen,
wo die Grenzen zwischen guter, harter Berichterstattung und Schaden
für Ruf, Würde, Zukunft und Konto eines Menschen entstehen, vor allem
aber, inwieweit sich Enthüller zu willfährigen Instrumenten von
Intriganten machen.

Schließlich ist zu klären, ob unsere Skandal-Skala richtig
justiert ist: Warum jagen Staatsanwälte keine Politiker, deren
stillgelegte Baustellen jeden Tag die Kosten von einem Jahr Ehrensold
auffressen? Bellen wir unter den richtigen Bäumen?

Bleibt der gute Vorsatz: Beim nächsten Skandal wird alles anders,
wir werden sauber Juristisches, Moralisches und Geschmackliches
trennen und nie wieder fordern, dass ein Staatsoberhaupt
übermoralisch sein muss, sofern wir dieses Ziel nicht auch für uns
selbst verfolgen.

Den Leitartikel finden Sie im Internet unter
www.morgenpost.de/125263617/



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

514431

weitere Artikel:
  • Neue Presse Hannover: EuGH/Mehrwertsteuer für Taxen Hannover (ots) - Der EU-Gerichtshof schickt sich an, bürokratische deutsche Feinheiten zu stützen. Generell hat er signalisiert, dass eine steuerliche Subvention aus dem Gleichen etwas Verschiedenes macht: Wer ein Taxi bucht, zahlt sieben Prozent Mehrwertsteuer, ein Mietwagen mit Chauffeur kostet 19 Prozent. Das ist ein bisschen wie beim Hotelbett, das weiterhin als Umsatzsteuer-Sparschwein fungieren darf, während das Brötchen, das der Gast darin zum Frühstück verzehrt, 19 Prozent Mehrwertsteuer kostet. Dabei müsste es gerade umgekehrt mehr...

  • RNZ: "Keine Panik" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Ärztemangel Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Warnungen der Ärzteverbände vor einer Versorgungslücke: "Selbst wenn die Maximal-Zahlen stimmen sollten - im Vergleich zu den rund 350.000 Ärzten, die es in Deutschland insgesamt gibt, sind 4600 unbesetzte Sitze eine überschaubare Lücke. Zudem zeigen die Statistiken einen konstanten Anstieg der Arztzahlen. Kein Grund zur generellen Panik also. Im Einzelfall jedoch gibt es sehr wohl echte Unterversorgung. Und die stellt ein ernsthaftes Problem für die Patienten mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine Halle (ots) - Es überrascht nicht, welche Probleme der "lupenreine Demokrat" Wladimir Putin mit Demokratiebestrebungen in den ehemaligen Sowjetrepubliken hat. Gerade die bisher Kreml-treue Ukraine als geografischer Schnittbereich zum Westen bereitet ihm aber offenbar besondere Sorgen. Da kommt ihm der Sonderstatus der Krim zugute. Der hohe Anteil an russischstämmiger Bevölkerung ist ein passender Vorwand, um dem vorgeblichen Schutzbedürfnis folgend militärische Stärke zu zeigen. Erinnerungen an den Einmarsch in Georgien 2008 werden mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Wulff Halle (ots) - Die Behauptung der Ankläger, Christian Wulff habe sich von seinem Freund, dem Film-Manager David Groenewold zu einer Übernachtung im Hotel und zur Bewirtung auf dem Oktoberfest im Wert von rund 700 Euro einladen lassen und im Gegenzug bei Siemens um Unterstützung eines Filmprojekts Groenewolds gebeten, war nie mehr als eine Behauptung. Die Staats-anwaltschaft war die einzige, die daran glaubte. Und bis zum Schluss hat sie so verbissen daran geglaubt, dass das Verfahren zur Groteske zu werden drohte. Die Ankläger würden mehr...

  • RNZ: Freispruch. Was sonst? Heidelberg (ots) - Freispruch. Was sonst? Die Anklage gegen Christian Wulff war so wenig zu halten, wie der Bundespräsident in seinem Amt. Denn das Strafrecht war es nicht, das ihm das Präsidentenbleiben verwehrte. Er war es selbst: Das Verschweigen der halben Wahrheit um die Finanzierung seines Einfamilienhauses. Seine Taktiererei. Der Flirt mit dem Boulevard. Seine zwar legale, aber moralisch eben doch anrüchige Schnäppchenmentalität. Das alles führte dazu, dass der zehnte Bundespräsident nach nicht einmal 20 Monaten im Amt zurücktreten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht