(Registrieren)

Rheinische Post: Merkel stiehlt Seehofer und Gabriel die Show

Geschrieben am 15-12-2013

Düsseldorf (ots) - Von Eva Quadbeck

Auf der Zielgeraden des langen Laufs zu einer neuen Regierung hat
Kanzlerin Merkel ihren neuen Koalitionspartnern die Show gestohlen:
Mit der Entscheidung, Ursula von der Leyen zur ersten
Verteidigungsministerin Deutschlands zu machen, beweist Merkel
beiläufig ihre Souveränität und die Modernität ihrer Partei. Für von
der Leyen ist das neue Amt die große Chance, sich als Merkels
Nachfolgerin aufzubauen. Gelingt es der ehrgeizigen Niedersächsin,
sich auf dem Schleudersitz zu halten, dann könnte sie nach der ersten
Verteidigungsministerin die zweite Kanzlerin der Republik werden.
Merkel wiederum würde damit das Kunststück vollbringen, dass ein
Kanzler erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik seine eigene
Nachfolge geordnet organisiert. So mächtig waren die Frauen in einer
deutschen Regierung noch nie. Verfängt sich von der Leyen jedoch in
den Fallstricken des Verteidigungsministeriums, dann wird es ihr auch
nicht besser ergehen als ihren vielen glücklosen männlichen
Vorgängern. Der neue Glamour von Merkels Personalpolitik überdeckt,
dass die Union für das Bündnis mit der SPD einen hohen Preis zahlt.
Der Koalitionsvertrag trägt eine starke SPD-Handschrift, die eine
sozialdemokratische Regierung mit bürgerlichem Image erwarten lässt.
Für die CDU besteht die Herausforderung darin, aus ihren Ministerien
die Zukunftsressorts zu zimmern. Mit einem breit aufgestellten
Innenministerium, Bildung und einem Gesundheitsressort, das den
demografischen Wandel im Blick hat, kann das gelingen. Als Fehler
wird sich wohl erweisen, dass die Union mit der Abgabe des
Familienministeriums ihren gesellschaftspolitischen Anspruch
preisgibt. Die CSU hat in der Regierung an Gewicht verloren. Die
Hoffnung liegt allein auf dem bisherigen Generalsekretär Alexander
Dobrindt, der als Verantwortlicher für Verkehr und Digitales das Bild
des modernen Bayern mit Laptop und Lederhose in Berlin vertreten
soll. Das wichtige Projekt der Energiewende liegt mit dem
Super-Ministerium für Wirtschaft und Energie sowie dem
Umweltministerium in den Händen der Sozialdemokraten. Ob dies für
Gabriel den erhofften strategischen Vorteil bringt, wird sich in
mühsamen Verhandlungen mit den rot-grün geführten Bundesländern über
die Energiewende erweisen. Über das Arbeits- und Sozialministerium
hat die SPD die Chance, mit Rentengeschenken und dem Mindestlohn
Punkte in der Bevölkerung zu sammeln und Boden bei ihren weiter
schlechten Umfragewerten wett zu machen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

502541

weitere Artikel:
  • Südwest Presse: Kommentar zur GROSSEN KOALITION Ulm (ots) - Als Gabriel am Wochenende mit Tränen in den Augen das Ergebnis des Mitglieder-Entscheids verkündete, erlebte die SPD die Krönungsmesse eines Mannes, der sich anschickt, einer der großen Vorsitzenden der 150 Jahre alten Partei zu werden. Mit einer herausragenden taktischen Leistung hat der ehemals als unstet verrufene Gabriel die Genossen aus einer Niederlage heraus auf Augenhöhe mit der Union geführt. Die Wahl, als Minister sich der Herkulesaufgabe Energiewende zu widmen, macht überdeutlich, wo sich der starke Mann der mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zur neuen Bundesregierung. Stuttgart (ots) - Alle können alles. Das ist ein hehrer Grundsatz der Demokratie. Wenn man ganz fest daran glaubt, dass es damit getan ist und Sachverstand keine Voraussetzung fürs Regieren, mag man das dritte Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel für eine tolle Mannschaft halten. Sie steht für das, was auch der Koalitionsvertrag verheißt: Gewohntes, Überschaubares, ordentliches Mittelmaß. Nicht für Aufbruch, nirgends. Außerdem beweist die Zusammensetzung dieser Regierung, dass die jeweiligen Befindlichkeiten der Koalitionsparteien mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kabinett / Merkel Osnabrück (ots) - Endlich kann wieder regiert werden Ende gut, alles gut? Zwölf Wochen nach der Bundestagswahl steht endlich fest, welche Minister künftig das Land regieren. Noch nie dauerten Koalitionsverhandlungen in Deutschland so lange wie dieses Mal. Ein Signal des Aufbruchs geht von der neuen Koalition nicht aus. Dafür prägen zu viele altbekannte Köpfe das Gesicht des schwarz-roten Kabinetts. Aber immerhin: Das Ergebnis der Verhandlungen ist solide. Und es kann endlich wieder gearbeitet werden. Große Herausforderungen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Irland Osnabrück (ots) - Vorschuss auf die Zukunft Aufatmen in Dublin, zumindest für Finanzminister Michael Noonan und seine Kabinettskollegen ist die aktuelle Situation Irlands ein Erfolg. Die Hilfen aus Brüssel und vom Internationalen Währungsfonds retteten das Land vor dem Staatsbankrott und die EU vor Schlimmerem. Klaus Regling, Chef des europäischen Rettungsfonds EFSF, sieht Irlands Ausstieg aus dem Rettungsschirm als Beruhigung für Dublin und die Euro-Zone an. Danach ist die Hilfe in Höhe von 67,5 Milliarden Euro gut angelegtes mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kabinett / Gabriel Osnabrück (ots) - Gabriel, der starke Mann der SPD Dass die Genossen mit Dreiviertelmehrheit dem Koalitionsvertrag zugestimmt haben, stärkt die SPD. Trotz der hohen Zahl ungültiger Stimmen kann die Partei nun feiern, auch sich selbst. Die Kosten von 1,6 Millionen Euro haben sich gelohnt. Dabei war längst nicht von vornherein klar, dass die Befragung derart eindeutig ausfallen würde. Die SPD-Spitze war ein hohes Risiko eingegangen, auch weil sich das Verhalten der Basis in den Ortsvereinen mit den zahlreichen passiven Mitgliedern mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht