Badische Neueste Nachrichten: Säbelrasseln
Geschrieben am 04-12-2013 |   
 
 Karlsruhe (ots) - Joe Biden ist ein umgänglicher Mann. So schnell  
bringt den US-Vizepräsidenten nichts aus dem inneren Gleichgewicht.  
Aber die Hoffnung, der Gast aus Washington könne in Peking mit einer  
diplomatischen Charme-Offensive im Streit um die Luftüberwachungszone 
punkten, war dann doch allzu weit hergeholt. Die chinesische Führung  
machte unmissverständlich klar, dass man an der umstrittenen Flugzone 
festhalten wird - notfalls auch mit militärischen Mitteln. Es geht  
nicht nur um reiche Fischereigebiete in der Region, sondern auch um  
Rohstoffquellen am Meeresgrund, die sich das Riesenreich sichern  
will. Nicht nur Japan und Südkorea schauen mit Argwohn auf das  
chinesische Expansionsstreben. Auch Verbündete, wie etwa Vietnam,  
sind nicht an einer Total-Dominanz Pekings interessiert. Die Gefahr  
ist groß, dass sich der Streit weiter hochschaukelt. Was passiert,  
wenn Soldaten an ihren Radarschirmen die Lage falsch einschätzen und  
den Befehl zum Abschuss von angeblichen "Eindringlingen" geben? Auch  
die USA und ihr Verbündeter Japan werden nicht klein beigeben. Tokio  
sieht sich als rechtmäßigen Herrn über das umstrittene Inselgebiet -  
und die USA werden ihren Ruf als Supermacht im pazifischen Raum nicht 
durch Nichtstun aufs Spiel setzen wollen. Noch ist genug Zeit, um,  
zum Beispiel, in einem internationalen Schiedsgerichtsverfahren eine  
friedliche Lösung zu finden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Neueste Nachrichten 
Klaus Gaßner 
Telefon: +49 (0721) 789-0 
redaktion.leitung@bnn.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  500709
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Koalition plant Mutterschutz auch bei "Sternenkindern" Düsseldorf (ots) - Die neue Koalition will durch eine umfassende  
Reform des Mutterschutzgesetzes künftig auch die Mütter von  
"Sternenkindern" vor Kündigungen bewahren. "Der bisherige rechtliche  
Maßstab wird der menschlichen Katastrophe, ein Kind während der  
Schwangerschaft zu verlieren, in keiner Weise gerecht", sagte  
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Das Gesetz  
unterscheidet derzeit zwischen "Fehlgeburten" von Kindern unter 500  
Gramm und "Totgeburten" mehr...
 
  
- Rheinische Post: Handwerk übt massive Kritik am Koalitionsvertrag / ZDH-Generalsekretär: Rentenpolitik bedroht Arbeitsplätze Düsseldorf (ots) - Das Handwerk übt massive Kritik an den  
Vereinbarungen zur Renten- und Arbeitsmarktpolitik im  
Koalitionsvertrag von Union und SPD. "Der Mittelstand, das Handwerk  
und unsere Beschäftigten zahlen die Zeche dafür, dass Union und SPD  
Wahlgeschenke verteilen können", sagte der Generalsekretär des  
Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke,  
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Donnerstagausgabe). "Wenn die Rentenkasse Mehrausgaben in  
zweistelliger Milliardenhöhe verkraften muss, mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Meisner-Jubiläum am ersten Fastenwochenende 2014 - Interner Zeitplan steht Köln (ots) - Das Silberne Dienstjubiläum des Kölner Erzbischofs,  
Kardinal Joachim Meisner, soll mit einem Festwochenende Anfang März  
2014 begangen werden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf das Protokoll des  
Priesterrats vom 5. bis 7. November berichtet, sind am Samstag, 8.  
März, und Sonntag, 9. März - also unmittelbar nach dem Ende der  
Karnevalszeit - Gottesdienste im Dom sowie Empfänge vorgesehen. Diese 
Planung lässt den Schluss zu, dass Meisner zumindest bis Anfang März  
im Amt bleibt. Die Altersgrenze mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsextreme Morde
Sachsen-Anhalts Innenminister zeigt sich entsetzt Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht  
(CDU) hat sich entsetzt gezeigt über die womöglich hohe Rate  
rechtsextremistisch motivierter Morde in Deutschland. "Die Zahl ist  
erschreckend", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen  
Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Sollte es sich um über 800 Morde  
handeln, dann muss geklärt werden, warum das bisher nicht erfasst  
worden ist. Ich gehe davon aus, dass das auf der  
Innenministerkonferenz Thema sein wird." Gestern war bekannt  
geworden, dass von bundesweit ungeklärten mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: Land sichert sich Chance auf Schadenersatz nach EnBW-Deal Stuttgart (ots) - Die grün-rote Landesregierung von  
Baden-Württemberg hat nach einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung"  
(Donnerstag-Ausgabe) einen wichtigen Teilerfolg erzielt, um von den  
Akteuren und Beratern des EnBW-Deals Schadenersatz fordern zu können. 
Mögliche Ansprüche an den Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus, die  
Ex-Minister Willi Stächele und Helmut Rau (alle CDU) sowie an die  
Investmentbank Morgan Stanley mit ihrem früheren Deutschland-Chef  
Dirk Notheis (CDU) und die Anwaltskanzlei Gleiss Lutz  wären  
demnächst verjährt. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |