(Registrieren)

Am 5. Dezember ist Weltbodentag - DBU ruft zu konsequentem Schutz des wertvollen Elements auf / Boden "achten und schützen" und "für nächste Generationen sichern"

Geschrieben am 04-12-2013

Osnabrück (ots) - Der Boden ist ein wichtiger Klimaretter,
schützenwertes Gut, wertvoller Lebensraum: Er speichert und filtert
Grundwasser, bietet Nahrung für Mensch und Tier und sorgt für
biologische Vielfalt. "Wir müssen ihn achten und schützen, um seine
Eigenschaften zu bewahren und für die nächsten Generationen zu
sichern", sagt Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen
Bundesstiftung Umwelt (DBU), anlässlich des Weltbodentages am
Donnerstag. Neben dem zunehmenden Flächenverbrauch stelle der
vermehrte Eintrag von Schad- und Nährstoffen auch aus der
Landwirtschaft das größte Problem für den Erhalt "gesunden" Bodens
dar.

Über 50 Prozent des deutschen Bodens würden landwirtschaftlich
genutzt, 30 Prozent seien mit Wald bedeckt, Siedlungs- und
Verkehrsflächen verteilten sich auf knapp 13 Prozent, Wasser- und
sonstige Flächen kämen auf zwei Prozent, sagt Bottermann und bezieht
sich damit auf die Angaben des Sachverständigenrats für Umweltfragen.
In den vergangenen Jahrzehnten sei der Flächenverbrauch in
Deutschland zwar gesunken. Täglich werden in Deutschland rund 74
Hektar als Siedlungs- und Verkehrsflächen neu ausgewiesen - das
entspricht einem Flächenverbrauch von rund 103 Fußballfeldern. Die
Bundesregierung strebe in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie bis 2020
einen täglichen Verbrauch von maximal 30 Hektar an. "Davon sind wir
noch weit entfernt. Zudem wird oft unterschätzt, dass beanspruchter
Boden viele hundert Jahre braucht, um sich neu zu bilden."

Ein Schritt in die richtige Richtung sei deshalb eine
nachhaltigere Landwirtschaft, die den Bodenschutz umfassend
berücksichtige. Die in der Tierhaltung anfallende Gülle könne ein
wichtiger Stickstoffdünger sein. Dazu sei es erforderlich, dass ihr
Ausbringen in den richtigen Vegetationsphasen und mit der richtigen
Technik erfolge. Dadurch werde vermieden, dass Stickstoffverbindungen
in die Luft gelangten, und nicht als Nährstoff an die
Pflanzenwurzeln. Untersuchungen zu neuen Verfahren der Gülledüngung
führten zum Beispiel die Hochschule Osnabrück mit der
Georg-August-Universität Göttingen mit DBU-Hilfe durch.

Ein weiteres Problem sei die Verdichtung des Bodens durch schwere
Maschinen und Geräte in der Landwirtschaft. Beim Befahren des Ackers,
zum Beispiel bei zu hoher Bodenfeuchte, störten die Fahrzeuge das
Wurzelwachstum und beeinträchtigten den Luftaustausch im Boden sowie
das Wasseraufnahme- und -speichervermögen. Das wiederum behindere den
vorbeugenden Hochwasserschutz und erhöhe die Erosionsgefahr. Um die
Belastungen zu verringern, müssten Reifen von Traktoren und anderen
landwirtschaftlichen Fahrzeugen groß, breit und weich sein. Dagegen
sei auf der Straße ein höherer Reifendruck Voraussetzung für sicheres
Fahren und einen geringeren Dieselverbrauch. Zu einer
bodenschonenden, energieeffizienten und wirtschaftlicheren Lösung sei
die Fachhochschule Südwestfalen mit dem Entwickeln eines
Reifenreglers gekommen, der den Reifendruck automatisch an den
befahrenen Untergrund anpasse. Mittlerweile werde diese mit
DBU-Förderung umgesetzte Technik nicht nur von deutschen, sondern
auch von internationalen Herstellern eingebaut.

"Um die Biodiversität zu fördern und zu erhalten, sind
Naturflächen von großer Bedeutung", so Bottermann. Im
Koalitionsvertrag 2005 sei beschlossen worden, 125.000 Hektar
national bedeutsame Flächen an Länder, DBU und Naturschutzverbände zu
übergeben. Die DBU Naturerbe GmbH als DBU-"Tochter" sichere und
betreue bisher 47 Flächen mit insgesamt rund 60.000 Hektar. Das durch
militärische Übungen entstandene Offenland werde durch regelmäßige
Pflege als Rückzugsraum für seltene Arten erhalten. Naturnahe
Laubmischwälder könnten sich ohne Einfluss des Menschen zu neuer
Wildnis entwickeln. Artenarme Nadelholzforste würden zunächst
schrittweise in naturnahe Wälder überführt. Feuchtgebiete würden
durch das Wiederherstellen des natürlichen Wasserhaushaltes
ökologisch aufgewertet und bewahrt.

Bottermann: "Es ist dringend notwendig, sich die wichtige Funktion
des Bodens als Lebensgrundlage und -raum bewusst zu machen, ihn mit
entsprechenden Maßnahmen zu schützen und so für die nächsten
Generationen zu erhalten."



Pressekontakt:
Ansprechpartner
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Sina Hindersmann
Anneliese Grabara

Kontakt DBU:
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon: 0541|9633521
Telefax: 0541|9633198
presse@dbu.de
www.dbu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

500504

weitere Artikel:
  • Über 180 europäische Städte aus 29 Ländern haben sich bereits für die Mayors Challenge 2013-2014 von Bloomberg Philanthropies angemeldet -- Teilnahmequote ebenso hoch wie zuvor in den USA Städte können Preisgelder in Höhe von 9 Millionen Euro gewinnen -- Weitere Städte können sich anmelden, Abgabetermin für Konzepte und Bewerbungen ist der 31. Januar 2014 New York (ots/PRNewswire) - Bloomberg Philanthropies gab heute bekannt, dass sich über 182 europäische Städte für die Mayors Challenge 2013-2014 (Bürgermeister-Wettbewerb; bloomberg.org/mayorschallenge [http://bloomberg.org/mayorschallenge]) angemeldet haben. Der Wettbewerb soll europäische Städte inspirieren mehr...

  • Umfrage zur Pflegekammer: Eindeutig uneindeutig ist keine klare Mehrheit / Befragungsergebnis des bayerischen Ministeriums zur Pflegekammer zeigt Desinteresse seitens der Pflegenden München (ots) - "Rund 500 Pflegekräfte - also 50 Prozent der vom Ministerium Befragten - stimmen der Zwangsverkammerung der gesamten Pflegebranche in Bayern zu. Gegen die Einrichtung einer Pflegekammer votierten hingegen über 2.000 Pflegende erst kürzlich in einer Umfrage der Arbeitgeberverbände, des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), der Wohlfahrt und der Gewerkschaft Verdi." So kommentiert der Landesvorsitzende des bpa, Kai A. Kasri, das gestern vorgelegte Ergebnis einer Erhebung des Landes. "Eine Kammer mehr...

  • 1. Berliner Forum: INSIGHT Health startet erfolgreich neue Veranstaltungsreihe Waldems-Esch (ots) - Die Eindrücke des Koalitionsvertrages waren noch ganz frisch, als Christian Luley, Leiter des Berliner Büros der INSIGHT Health, die Teilnehmer zum 1. Berliner Forum der INSIGHT Health begrüßte. Rund 20 Verantwortliche für Market Access aus forschenden Pharmaunternehmen sowie Vertreter aus dem Krankenkassenumfeld waren zur Berliner Dependance am Spittelmarkt gekommen, um ihre bisherigen Erfahrungen mit dem AMNOG sowie dessen notwendige Weiterentwicklung zu diskutieren. Wurde die Veranstaltung noch vor dem mehr...

  • DIE ZEIT: Mehr als 220 deutsche Islamisten nach Syrien ausgereist / Verfassungsschutz erwartet mehr Engagement von der Türkei Hamburg (ots) - Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, erwartet, dass die Türkei mehr gegen Islamisten unternimmt, die über das Land in den Nachbarstaat Syrien einreisen. "Die Türkei ist ein ganz wichtiger Faktor in der Region. Wir hoffen auf und erwarten hier eine wesentlich engere Zusammenarbeit", sagte Maaßen der Wochenzeitung DIE ZEIT. Die Kooperation des Verfassungsschutzes mit US-Behörden scheint dagegen trotz der NSA-Affäre nicht beeinträchtigt zu sein. "Die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung mehr...

  • Prominente warnen künftige Bundesregierung: Koalitionsvertrag bezahlen unsere Kinder! Berlin (ots) - Den Koalitionsvertrag bezahlen unsere Kinder! Koalitionsvertrag verfehlt wichtige Zukunftsthemen! Offener Brief an die künftige Bundesregierung, Berlin, 04.12.2013 Liebe Mitglieder der künftigen Bundesregierung, wir, die Unterzeichner dieses Briefes machen uns große Sorgen, weil wir uns seit Jahren mit den großen Zukunftsthemen, wie Generationengerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Energie, Bildung und vielen anderen beschäftigen. Nun blicken wir mit Sorge auf den Koalitionsvertrag. In zentralen Bereichen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht