(Registrieren)

110 Prozent Lehrerstunden für Spitzenförderung

Geschrieben am 03-12-2013

Bonn (ots) - Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes,
fordert eine Erhöhung der Lehrerstundenzahl an deutschen Schulen. Er
könne sich vorstellen, "dass man den Schulen 110 Prozent
Lehrerstunden gibt", sagte er im phoenix-Interview mit Blick auf die
Pisa-Studie. Das sei gar nicht "so gigantisch teuer" und brächte
vieles voran. So könne man gewährleisten, dass überhaupt kein
Unterricht mehr ausfalle. "Und ich würde mir vor allem wünschen, dass
mit diesem Plus an zehn Prozent Lehrerstundenausstattung in den
Schulen Förderkurse eingerichtet werden sowohl für schwächere Schüler
als auch für Spitzenschüler. Ich glaube, in der Spitzenförderung
haben wir auch noch einiges gutzumachen."



Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

500341

weitere Artikel:
  • Liebing: Keine Gefährdung der Trinkwasserversorgung Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingbert Liebing, ist am heutigen Dienstagabend Gastreferent beim Kommunikationsabend des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Im Mittelpunkt der Gespräche wird ein Ausblick auf die 18. Wahlperiode unter dem besonderen Aspekt der Wasserwirtschaft stehen. Hierzu erklärt Ingbert Liebing: "Wasser ist eine essentielle Grundlage der Daseinsvorsorge. Damit hat die Wasserwirtschaft in Deutschland eine besondere mehr...

  • neues deutschland: Linke-Politikerin Gesine Lötzsch sieht sich diffamiert Berlin (ots) - Die Linke-Politikerin Gesine Lötzsch hat die Vorwürfe einer Gruppe von Politikern von Union, SPD und Grünen zurückgewiesen, die sie offenbar als Vorsitzende des Bundestags-Haushaltsausschusses verhindern wollen. "Die Initiative zielt erstens darauf ab, mich als Person zu diskreditieren. Zweitens geht es darum, einen Keil in unsere Fraktion zu treiben. Keines von beidem wird gelingen", sagte Lötzsch der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe). Die Haushaltspolitikerin sagte, sie habe mehr...

  • Petersburger Dialog: Reporter ohne Grenzen fordert deutliche Worte Berlin (ots) - Zum Beginn des Petersburger Dialogs morgen (04.12.) in Kassel ruft Reporter ohne Grenzen die Teilnehmer auf, Einschränkungen der Pressefreiheit in Russland klar und deutlich zu verurteilen. "Es ist absurd, dass sich ein Diskussionsforum, das der Verständigung der Zivilgesellschaften dienen soll, nicht zu Wort meldet, wenn fragwürdige Gesetze die Arbeit russischer Medien einschränken oder einzelne Journalisten und Publikationen verfolgt werden", sagte ROG-Geschäftsführer Christian Mihr in Berlin. "Der Petersburger Dialog mehr...

  • Einladung zur Pressekonferenz: Forum Netzintegration präsentiert "Plan N 2.0" zum Stromnetzumbau für die Energiewende Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, fast genau drei Jahre nach der Übergabe erster Handlungsvorschläge zum Aus- und Umbau der Stromnetze an die damalige Bundesregierung präsentiert das von der Deutschen Umwelthilfe initiierte Forum Netzintegration nun mit "Plan N 2.0" neue Politikempfehlungen zum Stromnetzum- und -ausbau. Sie sind das Ergebnis eines zweijährigen intensiven Diskussionsprozesses zwischen Fachleuten aus Industrie- und Umweltverbänden, Unternehmen der Stromwirtschaft, Bürgerinitiativen, mehr...

  • Gesamtverband Dämmstoffindustrie e.V. (GDI) mahnt Koalitionsvertrag an: Die Energiewende gelingt nur mit der energetischen Sanierung im Gebäudebereich. Berlin (ots) - Die Bundesregierung hatte sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2050 alle Gebäude Deutschlands mittels energetischer Sanierung auf einen nahezu klimaneutralen Stand zu bringen. Der Gesamtverband Dämmstoffindustrie e.V. (GDI) bedauert, dass der Koalitionsvertrag diesem Ziel zu wenig Rechnung trägt. Die dort verabredeten Maßnahmen reichen bei Weitem noch nicht aus, um den Sanierungsstau in Deutschland zu beseitigen. Um das Klimaziel 2020 zu erreichen, müsse die derzeitige Sanierungsquote unbedingt von mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht