(Registrieren)

Weser-Kurier: Zum Thema Altersarmut schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 23. Oktober 2013:

Geschrieben am 22-10-2013

Bremen (ots) - Der stetige Anstieg der Betroffenen macht es
deutlich: über Altersarmut wird zu Recht immer häufiger diskutiert.
Von ihrer Rente können immer weniger Menschen in Deutschland leben -
ohne staatliche Hilfe geht es für sie nicht. Die Politik muss also
gegensteuern, zumal zahlreiche Reformen das Rentenniveau deutlich
gesenkt haben und weiter senken werden. Dennoch sind es (noch) nicht
die älteren Menschen, die unter dem größten Armutsrisiko leiden, es
sind vielmehr Langzeitarbeitslose, Menschen mit Minijobs, Familien
mit mehreren Kindern und Alleinerziehende. Im Armutsbericht der
Bundesregierung ist es nachzulesen: Verglichen mit dem
Bevölkerungsdurchschnitt erhalten ältere Menschen viel weniger
staatliche Fürsorgeleistungen. Armutsgefährdet sind zum Beispiel auch
Versicherte, die im Falle von Invalidität nicht ausreichend privat
vorgesorgt haben, denn bei den Erwerbsminderungsrenten sinkt das
Rentenniveau in gleicher Weise wie bei den Altersrenten. Hier ist die
neue Bundesregierung gefordert, finanzierbare Möglichkeiten zur
Absicherung des Invaliditätsrisikos zu schaffen. Ein weiteres Risiko
ist die Zunahme von Versicherungslücken. Durch selbstständige
Tätigkeiten, Mini-Jobs und andere nicht sozialversicherungspflichtige
Arbeit entstehen immer häufiger Fehlzeiten. Hier könnte zum Beispiel
eine Ausweitung der Versicherungspflicht helfen. Und für
Langzeitarbeitslose gilt natürlich erst recht: Die von der
Bundesagentur für Arbeit für Bezieher von Arbeitslosengeld II
gezahlten Beiträge sind so gering, dass daraus nur Mini-Renten
entstehen können. So erhöht sich zum Beispiel die Monatsrente eines
Arbeitslosen durch ein Jahr Arbeitslosengeld-II-Bezug nur um etwas
mehr als zwei Euro. Hier sollte der Bund gegensteuern. Auch die
Ausweitung des Niedriglohnsektors hat negative Auswirkungen auf die
Höhe der später gezahlten Renten, weil durch prekäre Arbeit bislang
höher bezahlte Arbeit verdrängt wird. Je mehr Menschen also im
Niedriglohnbereich arbeiten, umso umstrittener die beitragsbezogene
Rente. Ein flächendeckender Mindestlohn und angemessene
Tariferhöhungen würden dem entgegenwirken. Die jetzige
Rentnergeneration hat ihre Altersversorgung noch unter relativ
günstigen wirtschaftlichen Bedingungen aufbauen können - für die
heutigen Beitragszahler und damit die Rentner von morgen wird es
hingegen viel schwieriger. Und ohne sozial- und
arbeitsmarktpolitische Korrekturen droht sie dann in den nächsten
zwanzig Jahren wirklich - eine massive Altersarmut.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

492592

weitere Artikel:
  • Thüringische Landeszeitung: Schmerzvolle Strenge / Kommentar von Katja Dörn zur hohen Durchfallquote bei der Führerscheinprüfung in Thüringen Weimar (ots) - Lax sollte niemand die Führerscheinprüfung nehmen. Dafür ist das ganze einfach zu teuer - selbst wenn Oma und Opa einen guten Teil davon sponsern. Qualität hat nun mal ihren Preis. Die erkennt man auch daran, wie der Fahrschullehrer auf seinen Schüler individuell eingeht. Schließlich muss der Ausbilder einschätzen, wann dieser bereit für die Prüfung ist. Strenge ist nötig. Da ist es ein gutes Zeichen, wenn man sich in brenzligen Situationen auch nach Jahren noch an den einen oder anderen, manchmal bissigen Satz mehr...

  • Thüringische Landeszeitung: Die Pöstchen-Koalition / Kommentar von Bernd Hilder zur wundersamen Vermehrung der Stellvertreterposten des Bundestagspräsidenten Weimar (ots) - Wenigstens wissen wir nach der Konstituierenden Sitzung des 18. Deutschen Bundestages, was die SPD laut ihrem Fraktionsvorsitzenden Frank-Walter Steinmeier unter Augenhöhe zur CDU versteht: Genauso viele Pöstchen wie die Union. Diese Begründung für einen völlig überflüssigen, zweiten SPD-Bundestags-Vizepräsidenten ist offenherzig unverfroren. Man kann nur hoffen, dass solche Pöstchen-Huberei kein Vorgeschmack auf die sich formende Große Koalition ist. Dass sich der als Parlamentspräsident wiedergewählte und sich gern mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Die Großen und die Kleinen Zur ersten Sitzung des neuen Bundestages Cottbus (ots) - Die erste Sitzung des neu gewählten Bundestages am Dienstag kündete auch für jedermann sichtbar von den deutlichen machtpolitischen Verschiebungen im Land. Die einst durch einen Gang getrennten Sitzreihen der Abgeordneten von Union und FDP sind praktisch zu einem einzigen Block verschmolzen - freilich, ohne dass die Liberalen noch dabei wären. Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU ist jetzt so stark, wie sie es seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht mehr war. Und durch die absehbare Große Koalition mit der SPD potenziert mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Wahlkampf in Tschechien: Rot-roter Alptraum von Harald Raab Regensburg (ots) - Was in Deutschland nicht möglich ist, die linke Mehrheit rot-grün-rot im Bundestag zu einem Regierungsbündnis zu schmieden - Tschechien wird es vermutlich vormachen. Der Linksblock aus Sozialdemokraten, Zeman-Partei und Kommunisten will sein vereintes Gewicht in die Waagschale werfen und Regierungsverantwortung übernehmen. Staatspräsident Milos Zeman, der als geistiger Vater hinter dem Projekt steht, verspricht schwedische Sozialverhältnisse in Tschechien. Freilich vergisst er dabei: Politik und Politiker sind in mehr...

  • Rheinische Post: Haseloff fordert von Seehofer und Bouffier Verzicht auf Klage gegen Länderfinanzausgleich Düsseldorf (ots) - Angesichts der am heutigen Mittwoch beginnenden Ministerpräsidentenkonferenz in Heidelberg hat Sachsen-Anhalts CDU-Regierungschef Reiner Haseloff seine Amtskollegen Horst Seehofer (CSU) in Bayern und Volker Bouffier (CDU) in Hessen aufgefordert, die Klage gegen den Länderfinanzausgleich fallen zu lassen. "Es wäre vernünftig, die Klage zurückzuziehen und möglichst zügig in Verhandlungen einzutreten", sagte Haseloff der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die Neuregelung des Länderfinanzausgleichs mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht