(Registrieren)

WAZ: Das Ende der Barmherzigkeit? Kommentar von Walter Bau

Geschrieben am 22-10-2013

Essen (ots) - Erzbischof Müller ist als Chef der
Glaubenskongregation ein mächtiger Mann im Vatikan. Sein Beharren auf
dem strengen Umgang der katholischen Kirche mit wiederverheirateten
Geschiedenen ist deshalb ein klarer Hinweis, dass maßgebliche Leute
in Rom nicht bereit sind, die "Zeit der Barmherzigkeit", die der
Papst erst kürzlich verkündet hatte, mit Leben zu füllen. Mit seiner
Mahnung, die Kirche dürfe nicht in der "Anpassung an den Zeitgeist"
ihr Heil suchen, liegt Müller ganz auf der harten Linie von Benedikt
XVI., einst selbst Chef der Glaubenskongregation. Für Benedikts
Nachfolger im Papstamt, für Franziskus also, der eine weniger harte
Haltung der Kirche gegenüber Geschiedenen angedeutet hatte, könnte
der Streit um das Thema zum ersten echten Prüfstein für seinen Kurs
der Nähe zu den Menschen werden. Die Hardliner im Vatikan scheinen
gewillt, sich so einfach nicht geschlagen zu geben.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

492541

weitere Artikel:
  • WAZ: Die Altersarmut kommt erst noch. Kommentar von Wolfgang Mulke Essen (ots) - Der heutigen Rentnergeneration geht es materiell insgesamt so gut wie keiner vorherigen und keiner, die noch nachkommen wird. Vielleicht verschließen viele deshalb die Augen vor einer schleichenden Entwicklung hin zu einer Verarmung künftiger Rentnergenerationen. Es wird beschwichtigt, auf fehlende Daten zur tatsächlichen Versorgungslage oder die Schwierigkeit langfristiger Prognosen verwiesen, um diese Ignoranz zu begründen. Tatsächlich ist es die Kapitulation vor einem Riesenproblem. Ein Blick auf die Fakten lässt mehr...

  • WAZ: Regieren am Rhein wird schwieriger. Kommentar von Theo Schumacher Essen (ots) - Clement ist wieder da, nur heißt er jetzt Duin. In der Manier des früheren SPD-Ministerpräsidenten setzt der Wirtschaftsminister alles daran, das zuletzt etwas verblasste industrielle Profil seiner Partei zu beleben und vor Verhandlungsbeginn mit der CDU in Berlin politischen Strom aus NRW einzuspeisen. Dabei stört es ihn nicht, dass der grüne Koalitionspartner sich provoziert fühlen muss. So schlimm, wie die NRW-Genossen mit Hannelore Kraft an der Spitze wochenlang getan haben, kann also die Große Koalition nicht mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: NRW braucht eine verlässliche Politik = Von Wibke Busch Düsseldorf (ots) - Ein wenig fühlte man sich an alte rot-grüne Streit-Zeiten erinnert: Zwischen SPD und Grünen knirscht es - und gestern platzte dem Grünen-Fraktionschef Reiner Priggen kontrolliert der Kragen. Das ist ungewöhnlich, weil die Koalition unter Führung von SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft bislang auffallend geräuschlos zusammengearbeitet hatte. Und auch wenn es nicht wie unter Wolfgang Clement und Peer Steinbrück zu einer tiefen Koalitionskrise kommen dürfte - der Vorgang zeigt, dass die Gräben zwischen den Partnern mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Bestätigung des VW-Gesetzes in Luxemburg Frankfurt/Oder (ots) - Es kann heute eigentlich nicht mehr darum gehen, dass sich Ministerpräsidenten oder Gewerkschaftschefs als Herren im VW-Hause fühlen dürfen. Und deshalb die Gefahr besteht, dass sich die Konzernleitung diese Mit-Herrscher gewogen machen möchte. Koste es, was es wolle - wie man an unappetitlichen Skandalen ablesen konnte. Nun hat der derzeitige VW-Chef bewiesen, dass man trotz des Gesetzes stark wachsen kann. Doch das kann sich ändern. Kommt ein Einbruch, muss man abspecken. Das funktioniert am besten, wenn mehr...

  • NRZ: Der falsche Krieg - ein Kommentar von JAN JESSEN Essen (ots) - Der Drohnenkrieg der USA mag von Präsident Barack Obama als ein legitimer Akt der Selbstverteidigung bewertet werden. Tatsächlich ist er nicht nur völkerrechtlich fragwürdig, sondern auch strategisch falsch. Es ist ja richtig: Bei diesen Angriffen aus der Luft sind Dutzende El-Kaida- und Taliban-Führer ausgeschaltet worden, die eine konkrete Bedrohung insbesondere von US-Truppen in Afghanistan darstellten. Allerdings starben dabei neben Tausenden niedrigrangigen Mitgliedern dieser Organisationen auch Hunderte Zivilisten. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht