(Registrieren)

WAZ: Der Streit um die Urne - Kommentar von Wilfried Goebels

Geschrieben am 02-10-2013

Essen (ots) - Hinterbliebene suchen einen Ort der Trauer, um mit
ihren Verstorbenen verbunden zu bleiben. Friedhöfe helfen, den
Verlust eines Angehörigen in Würde zu verarbeiten. Der breite
Widerstand von Kirchen und Kommunen gegen die privatisierte Urne hat
eben nicht nur finanzielle Gründe, sondern ist auch Ausdruck unserer
Erinnerungskultur.

Fast jede zweite Beisetzung in NRW ist inzwischen eine preiswerte
Urnenbestattung. Weil liberale Nachbarländer den Friedhofszwang
aufgehoben haben, werden auch in Deutschland Stimmen lauter, die das
Bestattungsrecht lockern wollen. Die Kernfrage aber bleibt: Wer will
kontrollieren, ob mit der Urne würdevoll umgegangen wird? Und wer
will verhindern, dass die Totenasche "entsorgt" wird?

Die Geschäfte mit dem Tod werfen manche Frage auf, ob die hohen
Bestattungskosten in jedem Fall begründet sind. Die private
Aufbewahrung einer Urne aber birgt das Risiko, dass andere
Angehörige, Freunde und Bekannte keinen Ort zum Trauern finden. Der
Tod eines Menschen ist keine rein private Angelegenheit, weil jeder
Verstorbene Teil der Gesellschaft war.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

489118

weitere Artikel:
  • WAZ: Die Selbstdemontage - Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - Die Fotos von Silvio Berlusconi bei der gestrigen Senatssitzung in Rom zeigen einen gescheiterten Mann im Moment seiner schwersten politischen Niederlage. Doch Mitleid mit dem 77-jährigen Ex-Regierungschef will nicht aufkommen. Berlusconi hat den Zeitpunkt für einen halbwegs ehrenvollen Abschied längst verpasst. Stattdessen verhedderte sich der Strippenzieher in seinen eigenen politischen Intrigen, bis ihm sogar die eigenen Leute scharenweise davonliefen. Wie stets ging es Berlusconi auch diesmal nur um sich selbst. mehr...

  • WAZ: Nachhaltige Blitzaktion - Kommentar von Theo Schumacher Essen (ots) - Ein Blitz ist noch lange kein Geistesblitz - und der in NRW ersonnene "Blitz-Marathon" nicht der Weisheit letzter Schluss im Kampf gegen Raserei auf den Straßen und ihre tödlichen Folgen. Und richtig, er ist eine typische Aktion des um öffentliche Werbeeffekte nie verlegenen SPD-Innenministers. Und doch kann sie ganz so sinnlos nicht sein, wenn sie bundesweit von allen Kollegen - auch der CDU - übernommen wird. Fachleute streiten sich, ob die 24-stündige Jagd mit Ansage auf Temposünder nachhaltig Wirkung entfaltet. mehr...

  • Thüringische Landeszeitung: Kommentar zur deutschen Einheit unter dem Titel "Einheitsnörgelei" Weimar (ots) - Pessimismus und Einheitsnörgelei als politisches Ritual: Ist die deutsche Einheit wirklich so misslungen, wie uns viele am Tag der Deutschen Einheit wieder weismachen wollen? Natürlich nicht! Trotz aller ein Vierteljahrhundert nach Mauerfall, Friedlicher Revolution und Wiedervereinigung ungelösten Probleme und real existierenden Unterschieden zwischen Ost und West ist sie eine historische Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Ein Blick in die osteuropäischen Nachbarländer genügt, um das zu belegen. Es ist mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Lkw-Maut Halle (ots) - Dabei ist die bislang gute Infrastruktur ein entscheidendes Argument für den Standort Deutschland. Gerät jedoch der Nachschub ins Stocken, stoppt bald auch die Produktion. Eine Ausweitung der Maut auf Bundesstraßen oder kleinere Lkw wäre deshalb letztlich auch im Interesse der Wirtschaft. Zumal ein Lkw die Straßen 10 000 mal mehr belastet als ein Auto. Das Verursacherprinzip wäre mehr als gut begründet. Wer das nicht will, muss andere Wege finden, um den Erhalt des Verkehrsnetzes zu finanzieren. Je später gehandelt mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Westbeamten in Ost-Verwaltungen Halle (ots) - Die westdeutsche Dominanz hat sich fortgepflanzt. Doch die Gründe dafür sind vielfältig. Ökonomisch ist das Übergewicht des Westens geblieben, weil die meisten Konzernzentralen unverändert in den alten Ländern stehen. Politisch ist das Untergewicht der Ostdeutschen selbstverschuldet. Sie bringen sich weniger ein als möglich, weil ihnen der Parteienstaat suspekt geblieben ist. In den Verwaltungen wird sich das Problem bald von allein lösen. Es ist richtig, nach mehr Einfluss Ostdeutscher zu rufen. Pressekontakt: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht