(Registrieren)

Schon wieder - Großer Preis des CHI Donaueschingen geht in die Niederlande

Geschrieben am 15-09-2013

Donaueschingen (ots) - Er fährt so Auto wie er reitet und hat an
beidem Spaß: Gert-Jan Bruggink aus dem niederländischen De Lutte hat
mit der 12 Jahre alten Lux-Tochter MCB Ulke den Großen Preis - S.D.
Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnispreis - gewonnen und damit
auch einen nagelneuen Mercedes-Benz. Den probierte der 32 Jahre alte
Nationenpreisreiter mit offenkundiger Freude aus und fuhr gleich mal
ein paar tiefere Spuren in den Rasen. Der wird ja erst in zwölf
Monaten beim 58. CHI Donaueschingen wieder benötigt....

Nur sechs von 49 Startern schafften den Sprung ins Stechen der
Weltranglistenprüfung, darunter kein einziger deutscher Teilnehmer
und auch der niederländische Titelverteidiger Frank Schuttert nicht.
Hans-Dieter Dreher (Eimeldingen) hatten die Zuschauer offenbar
kollektiv die Daumen gedrückt. Als am letzten Hindernis im Umlauf
dann doch noch Stangen purzelten, schallte ein kollektives "ohhhh"
über den Platz. Gefeiert wurde Armin Schäfer aus Bürstadt. Mit
Casimir`s Son platzierte sich Schäfer als bester Deutscher auf Platz
sieben mit gerade mal einem Zeitstrafpunkt vor Dreher.

Besser machte es Gert-Jan Bruggink, der das Pferd seiner
Lebensgefährtin Pia-Luise Aufrecht in Donaueschingen ritt: "Die hat
mitgefiebert und sich sehr gefreut. Jetzt kann sie Ulke wieder
reiten, in knapp 14 Tagen plant sie den ersten Turniereinsatz nach
der Geburt unserer Tochter." Für den zweitplatzierten Nicola
Philippaerts aus Belgien war es der erste Start in Donaueschingen.
Sein Vater Ludo verlor hier 2003 die schon sicher geglaubte
Europameisterschaft. Nicola: "Ja davon hat er mir erzählt, aber er
hat auch gesagt, dass das ein sehr schönes, altes Turnier ist und das
stimmt. Das gefällt mir gut, ich möchte gern immer wieder kommen."

Wout-Jan van der Schans aus den Niederlanden belegte Platz drei
mit Capetown und freute sich mächtig. "Ich habe das Pferd noch nicht
so lange - einen Monat - es hat gleich Klick gemacht mit uns,"
grinste der einstige Nationenpreisreiter. Bei den Besitzern habe
niemand so richtig Lust gehabt Capetown zu reiten.... Mit Jeroen
Dubbeldam (Niederlande) und Utascha SFN reihte sich ein prominentes
Paar auf Platz vier ein, Fünfter wurde Khalid Mohammed Al Emadi aus
Qatar mit Tamira IV. Der junge Reiter, der vor Begeisterung über die
geglückte fehlerfreie Runde die Zügel fallen ließ und eine typische
Dankesgeste zum Himmel richtete, wurde von Donaueschingens
freundlichem Publikum mit Applaus überschüttet. Im Stechen verließ
ihn zwar das Glück, aber 20 Minuten später konnte Khalid schon wieder
lachen.

Christoph Sandmann und Steffen Brauchle sind die neuen Deutschen
Meister Als es im Parcours in Donaueschingen noch um alles oder
nichts ging im Großen Preis, da "hatten" die Vierspänner "fertig".
Nach insgesamt vier Prüfungstagen, drei Teilprüfungen auch in der
Deutschen Meisterschaft, verließ der schwedische Weltcup-Fahrer und
ehemalige Weltmeister Tomas Eriksson aus Schweden den Platz als
Sieger des CAI-A. Die Deutsche Meisterschaft ging an einen anderen,
an Christoph Sandmann aus Laehden und an den Ponyfahrer Steffen
Brauchle aus Lauchheim - wieder einmal kann man sagen, denn für
Sandmann ist es das insgesamt sechste DM-Gold, für Brauchle ist es
das vierte Gold. Damit hat Sandmann eine Grundlage gelegt für sein
Ziel, die WM 2014 in Frankreich zu erreichen. Obwohl mittlerweile
Tochter Anna, gerade 18 Jahre alt geworden, als Reiterin und Fahrerin
durchaus oft im Mittelpunkt steht, gibt es für den erfolgreichen
Vater keinen Grund die Leinen aus der Hand zu geben: "Solange die
ganze Familie Spaß daran hat - und das hat sie - mache ich auch
weiter. Fahrsport ist mein Hobby und nicht mein Beruf."

Polo-Sieg für das Team Vier Jahreszeiten Die Fürstenberg Trophy
hat sich das Polo-Team Vier Jahreszeiten am Schluchsee gesichert. Im
Gold Cup fiel die Entscheidung, da musste sich das Haus Fürstenberg
an zweiter Stelle einreihen noch vor dem Team Trigema. Der guten
Laune auf dem Platz und ringsum tat das keinen Abbruch - immer mehr
Zuschauer schlendern beim CHI von Jahr zu Jahr an den Poloplatz und
bleiben dann dort, dank der spannenden Spiele und des durchweg guten
Kommentars. Wer die Gelegenheit bekommt zu verstehen, was da
eigentlich gerade passiert, hat Spaß am Mannschaftssport Polo.
Staunen lösen auch immer wieder die Polo-Ponys aus, die die Pflegern
gruppenweise zu dritt oder viert zum Platz bringen und auch im
größten Gewimmel völlig gelassen bleiben - Ponys "von Welt" eben....

Edward und Schürmann Sieger im Nürnberger Burg-Pokal Die
Qualifikation zum Finale des Nürnberger Burg-Pokals holten sich in
Donaueschingen Charlott-Maria Schürmann aus Gehrde und ihr
Hannoveraner Fuchs Edward. In der Einlaufprüfung noch Dritte, konnten
die Niedersächsin und ihr Nachwuchspferd richtig auftrumpfen. Damit
hat die Studentin zum zweiten Mal in Folge ein Pferd für das Finale
der renommierten Serie qualifiziert. Im Dezember 2012 gewann
Charlott-Maria Schürmann mit Burlington das Finale in der Frankfurter
Festhalle.

CHI-Fans trotzten dem Wetter

Sonne und Regen, von allem etwas gab es an vier Tagen Pferdesport
beim CHI Donaueschingen. Gleichwohl ließen sich die Zuschauer nicht
wirklich abschrecken. Zwar konnte die Rekordzahl des Vorjahres von
44.000 bei traumhaftem Wetter nicht erreicht werden, aber kamen knapp
über 40.000 Besucher insgesamt. Der Mix aus vier Disziplinen und die
große Ausstellung verfehlte seine Wirkung nicht.

Ergebnisübersicht CHI Donaueschingen

Großer Preis - S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnispreis
mit der Gemeinschaftsprämie der Firmen Grimm Zuführtechnik GmbH & Co.
KG, EGS Automatisierungstechnik GmbH, FRANKONIA Eurobau AG,
Siegerpreis gegeben von Mercedes Benz Int. Springprüfung mit Stechen
1. Gert-Jan Bruggink (Niederlande), MCB Ulke, 0 SP/37.98 sec; 2.
Nicola Philippaerts (Belgien), Quenzo de la Roque, 0/39.45; 3.
Wout-Jan Van der Schans (Niederlande), Capetown, 4/38.62; 4. Jeroen
Dubbeldam (Niederlande), Utascha SFN, 4/40.23; 5. Khalid Mohammed Al
Emadi (Qatar), Tamira IV, 24/65.31; 6. Reynald Angot (Frankreich),
Opera des Loges, Ausgeschieden im Stechen

NaturEnergie - Trophy , Int. Springprüfung mit Stechen, Finale
Mittlere Tour 1. Jur Vrieling (Niederlande), Sissi van Schuttershof,
0 SP/38.32 sec; 2. Maurice Tebbel (Emsbueren), Akku, 0/39.50; 3.
Kristaps Neretnieks (Lettland), Caramsin, 0/40.96; 4. Daniel Neilson
(Großbritannien), Zigali P S, 4/39.37; 5. Andreas Kreuzer
(Albersloh), Balounito, 4/40.53; 6. Alberto Michan Halbinger
(Mexiko), Camilo la Silla, 8/39.64

Preis der Stadt Donaueschingen, Siegerprämie gegeben von IMS Gear
GmbH, Int. Punkte-Springprüfung 1. William Whitaker
(Großbritannien), Bow House Rubis, 930 Punkte; 2. William Whitaker,
Upperclass, 890; 3. Daniel Neilson (Großbritannien), Coco Bongo, 850;
4. Marc Bettinger (Belgien/ Wickrath), Phenix Royal, 840; 5. Gert-Jan
Bruggink (Niederlande), Vita II, 830; 6. Gerrit Schepers (Dortmund),
Quandoquino, 820

Finale ESCON Spring Club, Int. Springprüfung mit Stechen 1.
Stephan Faller (RC Güglingen), Cheridan, 0 SP/31.09 sec; 2. Josphine
Sorensen (Irland), Savanna, 0/31.70; 3. Patrick Mielnik (RC
Aischbach/Gültstein), Watch Me IV, 4/58.62; 4. Roya Saberi (Schweiz),
Viola vh Smishof, 8/56.93; 5. Günter Schmaus (RFV Hauerz), Magnum du
Chable CH, 12/49.17; 6. Michael Wittschier (RSG Prüm e.V.), Call me
Paul, 12/57.59

NÜRNBERGER Burg-Pokal Wertungsprüfung, Nat. Dressurprüfung Kl. S*
- St. Georg Special 1. Charlott-Maria Schürmann (Gehrde), Edward,
1510.0 Punkte; 2. Thomas Wagner (Bad Homburg), Frederic S, 1507.0; 3.
Petra Middelberg (Lienen), Barclay, 1455.0; 4. Hubertus Schmidt
(Borchen), Sansolino, 1454.0; 5. Birgit Wientzek-Pläge (Schweiz), For
Compliment, 1453.0; 6. Hubertus Schmidt (Borchen), Sammy Deluxe,
1449.0

CAI Kombinierte Wertung Vierspänner

1. Tomas Eriksson (Schweden), 117,71 Punkte, 2. Christoph Sandmann
(Laehden), 120,91, 3. Michael Brauchle (Lauchheim), 125,81, 4. Daniel
Schneiders (Petershagen), 128,16, 5. Fredrik Persson (Schweden), 132,
87, 6. Gert Schrijvers (Belgien), 134,61

Deutsche Meisterschaft Vierspänner

Gold: Christoph Sandmann (Laehden), Silber: Michael Brauchle
(Lauchheim), Bronze: Daniel Schneiders (Petershagen)

CAI Kombinierte Wertung Vierspänner Ponys 1. Steffen Brauchle
(Lauchheim), 115,37, 2. Dieter Höfs (Weil der Stadt), 127,19, 3.
Tobias Bücker (Emsdetten), 133,38, 4. Sven Kneifel (Wunstorf),
133,78, 5. Michael Bügener (Gronau), 134,42, 6. Abel Unmüßig
(Hinterzarten), 138,35

Deutsche Meisterschaft Vierspänner Ponys Gold: Steffen Brauchle
(Lauchheim, Silber: Dieter Höfs (Weil der Stadt), Bronze: Tobias
Bücker (Emsdetten)



Pressekontakt:
ESCON-MARKETING GmbH

Kerstin Brouwer
Europa-Allee 12
49685 Emstek
Telefon: 0 44 73 / 9411 - 141

Handy: 0162 20 69 827
Telefax: 0 44 73 / 9411 - 149
E-Mail: presse@escon-marketing.de
http://www.escon-marketing.de
Amtsgericht Oldenburg, HRB 15 2002;
Geschäftsführer: Dr. Kaspar Funke


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

485648

weitere Artikel:
  • Beckenbauer stützt Sammer: "Er erkennt die Zeichen der Zeit" Unterföhring (ots) - In Sky90 debattierten u.a. Sky Experte Franz Beckenbauer und Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke über das Geschehen am 5. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Sky Experte Franz Beckenbauer... ...über Sammers Kritik: "Ich glaube, dass er die Zeichen der Zeit erkennt. Er hatte sich zuletzt sehr zurückgehalten, aber jetzt ist man vielleicht ein bisschen unzufrieden mit der Spielweise. Man lehnt sich vielleicht ein bisschen zurück. Es ist seine Aufgabe als Sportdirektor, er muss ja auch was mehr...

  • Ein Franzose ließ in Paderborn die deutsche Reitsport-Elite stehen (BILD) Paderborn (ots) - Simon Delestre ist der Sieger der fünften Etappe der DKB-Riders Tour 2013! In Paderborn setzte sich der 32jährige Berufsreiter gegen die Konkurrenz in der Siegerrunde der besten zwölf Paare durch. Bei der im Rahmen des internationalen Drei-Sterne-Turniers E.ON Westfalen Weser Challenge durchgeführten Prüfung, war er mit dem 11jährigen KWPN-Hengst Valentino Velvet unterwegs. Am Ende trennten ihn neun Hundertstel Sekunden von Marcus Ehning, der mit Copin von de Broy auf den zweiten Platz kam. Bei Delestre standen mehr...

  • Franzose Delestre krönt gelungenen Abschlusstag bei der E.ON Westfalen Weser Challenge mit Sieg (BILD) Paderborn (ots) - Einen gelungenen Abschluss feierte die E.ON Westfalen Weser Challenge am Sonntag: belohnt mit Sonnenschein und rund 6000 Zuschauern erlebten die Besucher Spitzensport mit einem französischen Sieg im Hauptspringen - dem Großen E.ON Westfalen Weser Preis. Simon Delestre setzte sich in der Siegerrunde der besten zwölf Paare durch. Er war mit dem 11jährigen KWPN-Hengst Valentino Velvet unterwegs. Am Ende trennten ihn neun Hundertstel Sekunden von Marcus Ehning, der mit Copin von de Broy auf den zweiten Platz mehr...

  • Champions League live in SWRinfo Bayern München - ZSKA Moskau und Manchester United - Bayer Leverkusen am 17.9. sowie Schalke 04 - Steaua Bukarest und SSC Neapel - Borussia Dortmund am 18.9.2013 Baden-Baden (ots) - Am ersten Spieltag der Saison in der Champions League wollen in dieser Woche vier deutsche Teams Punkte für den Einzug in die nächste Runde sammeln. Am 17. September 2013 spielen FC Bayern München - ZSKA Moskau und Manchester United - Bayer Leverkusen. Am 18. September stehen sich FC Schalke 04 - Steaua Bukarest sowie SSC Neapel - Borussia Dortmund gegenüber. SWRinfo überträgt die Erstrundenspiele der deutschen Top-Teams jeweils live ab 20.30 Uhr. SWRinfo, das digitale Nachrichten- und Informationsprogramm mehr...

  • Erste Ergebnisse von innovativer Rennsport-Studie liegen vor Nürburg (ots) - Erkenntnisse zu Belastungsfaktoren im Motorsport können als Grundlage für künftige Maßnahmen dienen Im Rahmen einer Studie über psychomentale Belastungen im Motorsport, durchgeführt unter der Leitung von Dr. Martin Sachs, wurden in den vergangenen Monaten viele Aspekte untersucht. Obwohl die Studie noch läuft, liegen bereits erste interessante Ergebnisse vor. Unter anderem hat der Motorsport bei vielen Rennfahrern negative Auswirkungen auf die Lebensfreude, während die höchste Belastung oft aus dem eigenen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht