| | | Geschrieben am 09-07-2013 Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ägypten
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Nach dem Auszug der Salafisten gerät die
 restliche Tahrir-Allianz der zweiten Revolutionäre mehr und mehr in
 den Ruch, mit Panzern und Gewehren an die Macht gelangte
 Wahlverlierer zu sein. Denn ihr Bündnis mit Armee und Polizei könnte
 sich als Pakt mit dem Teufel erweisen. Die Generäle haben in den
 vergangenen zweieinhalb Jahren sämtliche Verbrechen ihrer Truppen
 unter den Tisch gekehrt. Ägyptens Sicherheitskräfte haben immer nach
 eigenem Ausnahmerecht agiert. Die Polizei hatte unter Mursis
 Präsidentschaft ihren Dienst glattweg verweigert, jetzt fühlen sie
 sich erneut als unangefochtene Herren im eigenen Haus. Für die
 politische Übergangsallianz, die sich mit dem Sturz der Muslimbrüder
 die Rettung der revolutionären Ideale auf ihre Fahnen geschrieben
 hat, könnte sich dies schon bald als überschwere Hypothek erweisen.
 
 Die Opposition ist hoffnungslos zerstritten. Ihr Spitzenpersonal
 ist genauso mittelmäßig wie das der geschassten Vorgängerführung. Der
 Neo-Nasserist Hamdeen Sabahi meldet sich noch gelegentlich mit kruden
 Vorschlägen und schwammigen Interviews zu Wort. Der Ex-Chef der
 Arabischen Liga, Amr Moussa, strotzt verbal vor Tatendrang und weiß
 doch nicht, was er tun soll. Und Mohamed al-Baradei, Ägyptens
 bekanntester Polit-Twitterer, gilt selbst in den Reihen der eigenen
 Partei als schlechter Organisator mit abgehobenen Attitüden und
 einsamen Entscheidungen, der die Flügel nicht zusammenhalten kann.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stuttgarter Zeitung
 Redaktionelle Koordination
 Telefon: 0711 / 7205-1225
 E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
 http://www.stuttgarter-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 474090
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stuttgarter Zeitung: Das Netz färbt sich braun / Kommentar zu Extremismus/Internet/Neonazis Stuttgart (ots) - Um nachhaltigere Effekte im Kampf gegen die  
Netzpropaganda der Neonazis und ihrer Brüder im Geiste zu erreichen,  
bedürfte es effektiverer Durchgriffsrechte gegen die Hintermänner,  
umfangreicherer Möglichkeiten bei der politischen Bildung des  
jugendlichen Zielpublikums und größerer Kooperationsbereitschaft bei  
den Netzbetreibern. Das sind fürs Erste kaum mehr als fromme Wünsche. 
Wo das Geld für mehr politische Bildung herkommen soll, ist nicht  
absehbar. Das Internet bietet viele Kontrollmöglichkeiten - aber nur  
der mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: U3-Rechtsanspruch =
von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Die Gesellschaft verändert sich. Also müssen  
sich auch die Regeln gesellschaftlichen Lebens ändern. Insofern hat  
die Bundesregierung richtig entschieden, als sie 2008 das Recht auf  
einen Betreuungsplatz für ein und zwei Jahre alte Kinder festschrieb. 
Dass sie mit der Umsetzung des Rechtsanspruchs die Kommunen  
beauftragte, liegt auf der Hand. Schließlich fällt der Bedarf auch  
dort an. Aber damit genug des Lobes. 
 
   Der Rechtsanspruch auf einen Platz in der U3-Betreuung ist wieder  
ein Beispiel dafür, wie Zusagen mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Elbhochwasser-Folgen beeinträchtigen die Bahn weiterhin
Sicherheit und Service
MATTHIAS BUNGEROTH Bielefeld (ots) - Das Elbhochwasser hat den Fernverkehr der  
Deutschen Bahn gehörig durcheinandergewirbelt. Auf vier DB-Fernlinien 
gibt es seit Anfang Juni erhebliche Verspätungen und Zugausfälle.  
Betroffen ist laut DB rund ein Viertel der täglich 360.000 Fahrgäste  
im Fernverkehr. Besonders hart hat es auch die Strecke zwischen OWL  
und Berlin getroffen. Wer dort unterwegs ist, plant zur Sicherheit  
die eine oder andere Stunde extra ein, wenn er zu einem Termin oder  
zum Flieger unterwegs ist. Jeder hat Verständnis dafür, wenn die Bahn mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Schmiergeldskandal in Spanien
Koruption als System
RALPH SCHULZE, MADRID Bielefeld (ots) - Die Nachricht aus Spanien könnte noch ein  
politisches Erdbeben auslösen: Der Chef der Konservativen und  
Ministerpräsident Mariano Rajoy soll jahrelang Schmiergelder kassiert 
haben. Und zwar aus einer geheimen Parteikasse, die mit hohen  
"Spenden" vor allem von Unternehmen gespeist wurde. Die Vorwürfe, die 
bereits Staatsanwälte und Richter beschäftigen, erhebt der Ex-  
Schatzmeister der Partei, Luis Bárcenas, der wegen seiner illegalen  
Geschäfte, die auch seinem eigenen Bankkonto zu Gute kamen, in  
Untersuchungshaft mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Beamtenbesoldung in NRW Bielefeld (ots) - Bislang war sie »Schuldenkönigin«. Will sie  
sparen, ist sie »Umfallerin«: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft  
kann es der Opposition nicht recht machen. Sie selbst macht es sich  
auch nicht leicht, legt sie sich mit der geplanten Nullrunde für  
höherbesoldete Beamte doch mit einer einflussreichen Klientel an, mit 
Studienräten, Richtern, hohen Ministerialbeamten. Zum ersten Mal weht 
der beliebten Landesmutter so richtig der Wind ins Gesicht. Dabei ist 
unbestritten, dass die öffentliche Hand sparen muss. Nur wie dies  
jetzt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |