(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Interview mit Martin Schulz, Präsident des EU-Parlaments: "Sechs Milliarden Euro reichen noch lange nicht aus". Schulz fordert "soziales Europa" und kritisiert Entscheidungsp

Geschrieben am 28-06-2013

Regensburg (ots) - MZ: Die EU ist gerade knapp an einer Krise
vorbeigeschrammt. Großbritannien hat sich beim EU-Gipfel gegen den
Finanzplan gestellt, den Sie zuvor mit ausgehandelt hatten. Wie
frustriert waren Sie, als Sie von dem Veto der Briten hörten?

Martin Schulz: "Ich habe das erst nicht geglaubt. Wir hatten am
Donnerstagmorgen eine Einigung erreicht, und das war schon eine
schwere Geburt. Und dann kommt der britische Premier David Cameron
und zweifelt diesen Kompromiss an..."

MZ: Nun aber kann das Geld für den Kampf gegen
Jugendarbeitslosigkeit fließen...

Martin Schulz: "Und dieses Geld reicht noch nicht aus. Es kann
nicht sein, dass man für Banken 700 Milliarden, für den Kampf gegen
Jugendarbeitslosigkeit aber nur sechs Milliarden Euro übrig hat.
Menschen sind mindestens so relevant wie Banken. Wir sind mit Abstand
der reichste Kontinent der Welt. Aber der Reichtum ist ungleich
verteilt - innerhalb der Völker und zwischen den Staaten. Es gibt
überall das gleiche Muster: Die Konzentration des Reichtums in immer
weniger Händen und die immer größere Verarmung von weiteren
Schichten. Dazwischen zerbröselt die gesellschaftliche Mitte. Deshalb
brauchen wir ein soziales Europa."

MZ: Was bedeutet das genau?

Martin Schulz: "Dazu gehört die Förderung von kleinen und
mittleren Unternehmen. Außerdem müssen wir gegen die Verödung der
ländlichen Räume kämpfen. Denn kein junger Mensch bleibt in einer
Stadt, die nicht an die technologische Entwicklung angebunden ist,
kein Unternehmen bleibt dort, wo kein schnelles Internet ist. Das
kostet Milliarden, aber das sind Investitionen, die sich in Zukunft
rechnen."

MZ: Beim Regensburger Gespräch der Friedrich-Ebert-Stiftung
verpassten Sie am Freitag dem politischen Entscheidungsprozess der EU
ein nicht ganz nettes Label. Sie sprachen von einem "neuartigen
Wiener Kongress". Was meinen Sie damit?

Martin Schulz: "Ich meine damit den Europäischen Rat der Staats-
und Regierungschefs, das Organ, das gerade zwei Tage in Brüssel
getagt hat. Das sind die Mächtigsten in Europa, sie treffen sich von
Zeit zu Zeit hinter verschlossenen Türen und beraten. Was sie
beschließen, erzählen sie dann ihren Untertanen. Die Öffentlichkeit
kann aber überhaupt nicht nachvollziehen, was in den Gesprächen
passiert ist und erfährt es auch nie. Aber die Entscheidungen
betreffen das Leben eines jeden einzelnen Menschen. Das ist eine
massive Entdemokratisierung und Entparlamentarisierung. Denn in einer
Demokratie teilt eine Regierung nicht einfach mit, sondern sie
erwirbt das Vertrauen des Parlaments oder nicht. Das erinnert mich
ein wenig an den preußischen Obrigkeitsstaat. Außerdem kann es nicht
sein, dass die Staats- und Regierungschefs Erfolge immer als
nationale Angelegenheiten darstellen, Misserfolge aber als
europäische Angelegenheiten. Es braucht einen Ort, wo die für ihr
mächtiges Handeln demokratisch Rechenschaft ablegen."

MZ: Welcher Ort soll das sein?

Martin Schulz: "Ich schlage vor, dass sie dem EU-Parlament
Rechenschaft ablegen. Wir brauchen eine EU-Kommission, eine
europäische Regierung, die vom Europäischen Parlament gewählt und
legitimiert wird. Der französische Präsident Hollande und
Bundeskanzlerin Angela haben vor 14 Tagen ein Papier zur Europäischen
Wirtschaftsregierung vorgelegt. Dort haben sie zum ersten Mal
anerkannt, dass die 17 Regierungschefs der Eurozone eine
Wirtschaftsregierung bilden sollen, die für diese Maßnahmen dem
EU-Parlament verantwortlich sind. Das ist ein großer Fortschritt in
meinem Kampf für mehr Rechte des Parlaments, den ich seit eineinhalb
Jahren führe."

MZ: Wie schafft es das EU-Parlament, stärker wahrgenommen zu
werden?

Martin Schulz: "Dazu braucht es einen viel stärker
personalisierten EU-Wahlkampf. 2014 wird es vor der Europawahl
internationale Spitzenkandidaten geben. Die Sozialisten stellen einen
Kandidaten auf, genauso wie die Konservativen. Und diese Figuren
werden sich einen Wahlkampf liefern." Interview: Maria Gruber, MZ



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

472442

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu EU / Gipfel Osnabrück (ots) - Warnsignale nicht übersehen Nein, das war kein sonderlich erfolgreicher EU-Gipfel. Zwar ist der Finanzplan für die nächsten Jahre jetzt unter Dach und Fach. Auch stehen sechs Milliarden Euro für den Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit zur Verfügung. Allein: Diese Ergebnisse sind kein großer Schritt nach vorn, sondern waren zu erwarten. Mehr noch: Alles andere wäre eine Blamage gewesen. Auffällig ist etwas anderes gewesen. Während sich im Hintergrund neue schwarze Krisenwolken zusammenbrauen, spielt die mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Atom / Endlager Osnabrück (ots) - Zwei Sieger Der nun festgeklopfte Konsens zur Endlagersuche hat zwei Sieger: Peter Altmaier und Stephan Weil. Der Bundesumweltminister kann sich rühmen, im Gegensatz zu diversen Amtsvorgängern ein parteiübergreifendes und langfristig tragfähiges Konzept durchgeboxt zu haben, das geeignet erscheint, die Entsorgungsfrage zu lösen. Der niedersächsische Ministerpräsident hat ebenfalls die Gunst der Stunde erkannt und in geschickten Verhandlungen eine für die Landesregierung optimale Lösung erreicht. Gorleben mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kirchen / Vatikan / Finanzen Osnabrück (ots) - Ringen um Respekt Gut hundert Tage ist Papst Franziskus im Amt. Langweilig dürfte ihm nicht gewesen sein. Von einem homosexuellen Priesterkreis im Zentrum der Kirche war die Rede, auch Kindesmissbrauch wird Männern hinter den Mauern des Vatikans vorgeworfen. Nun erreicht parallel die Affäre um die Vatikanbank eine neue Stufe, indem ein hoher geistlicher Vertreter des Instituts der Geldwäsche und Korruption beschuldigt wird. Der Fall dürfte nur die Spitze des Eisbergs sein - hat der neue Chef des Geldhauses mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Arbeit / Soziales / Fleischindustrie Osnabrück (ots) - Armes Niedersachsen! Das Scheitern der Gespräche im Wirtschaftsministerium macht eins deutlich: die Ohnmacht der Politik. Dass angesichts der Weigerung der Fleischindustrie zu Selbstverpflichtungen mit schärferen Kontrollen gedroht wird, wirkt wie eine Trotzreaktion. Was soll denn kontrolliert werden, wenn nicht einmal bekannt ist, wie viele ausländische Arbeiter in Niedersachsen leben? Was über all die Jahre vor allem im Raum Weser-Ems herangewachsen ist, ist ein krankes System, in dem viele von der Ausbeutung mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Gedenken an das Olympia-Attentat: Durchdacht von Reinhold Willfurth Regensburg (ots) - Es gibt nur ein Handvoll Ereignisse, die sich dem Menschen so ins Gedächtnis gebrannt haben, dass dieser noch Jahrzehnte später sagen kann, wo ihn die Nachricht erreicht hat. Das Kennedy-Attentat zählt dazu, der 11. September 2001 und der 5. September 1972. Das Olympia-Attentat von München kostete nicht nur elf israelischen Sportlern das Leben, sondern es raubte der olympischen Idee endgültig die Unschuld. Das ist aber nur die zweitrangige Botschaft, die von München 1972 ausgeht. Die wichtigere lautet: Gewalt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht