EANS-Adhoc: S&T AG increases its profitability
- Consolidated Group income rises to Euro 2.0 million (previous year: Euro 0.7
million)
- Revenues remain stable at Euro 76.9 million (previous y
Geschrieben am 27-05-2013 |   
 
 -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro 
  adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
other/3-month report 
27.05.2013 
 
Linz, 27.05.2013. Setting forth its track record of success, S&T AG  
(www.snt.at) achieved in the first quarter of 2013 the objectives  
that it had established for itself. Its revenues of Euro 76.9 million 
enabled it to nearly attain the results of 2012's first quarter, even 
though the last quarter in 2012 constituted an all-time revenues  
record. The growth turned in by the Products segments largely  
accounted for the revenues registered. Cost cuts caused consolidated  
Group income to rise to Euro 2.0 million - up from the previous  
year's Euro 0.7 million (after restatement). 
 
The rise in profitability was primarily attributable to the good  
development in business experienced by the Appliances segment, whose  
revenues in the first quarter of 2013 came to  Euro 9.3 million  
(previous year: Euro 9.9 million) and turned in a very strong rise in 
profits, which amounted to Euro 1.5 million (previous year: Euro 1.3  
million). The Products segment's revenues rose substantially, going  
from 2012's Euro 16.5 million to this year's Euro 22.0 million. This  
was offset by a drop in the business done by the Services segment,  
whose revenues went from Euro 51.7 million to Euro 45.6 million. This 
was caused by the focus on concluding profitable transactions. 
 
The costs cut and the initial synergies arising from the merger  
manifested themselves in the positive development of profits. The  
company's EBITA amounted to Euro 3.1 million (2012: Euro 2.1  
million). Consolidated Group income came in the first quarter of 2013 
to Euro 2.0 million (2012: Euro 0.7 million). This enabled the  
fulfillment of the expectations placed by the company's management,  
with this fulfillment also applying to the objective of consolidated  
income of Euro 12 million set for the year as a whole. For the  
shareholders of S&T AG, the results achieved in the quarter - the  
first subsequent to the merger - translate into earnings per share of 
5 cents (2012: 3 cents). 
 
The liquidity situation remained stable. Overcoming seasonal  
influences and the pursuing of investments in the Appliances segment, 
liquid funds stayed high at Euro 24.7 million (31.122012: Euro 29.9  
million). Loans from banks remained nearly unchanged at Euro 45.6  
million (31.12.2012: Euro 44.8 million). The Group's equity came to  
Euro 65.8 million (31.12.2012: Euro 64.0 million), of which Euro 63.5 
million (31.12.2012: Euro 61.8 million) was attributable to  
shareholders of S&T AG. This caused the company's equity rate to rise 
from 30% as of the end of 2012 to 35% as of the end of the first  
quarter of 2013. 
 
The management expects the Group to achieve in the current financial  
year of 2013 a 25% rise in Group consolidated income, which will come 
to Euro 12 million. The development of business in the first quarter  
and the large profits achieved in the Appliances segment buttress  
these expectations. 
 
Briefing on S&T AG: S&T AG (ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, SANT),  
formerly Quanmax AG, is listed on the Prime Standard market of the  
Frankfurt Stock Exchange. The company has 1,500 employees, and  
maintains offices in 19 countries in Central and Eastern Europe. This 
makes S&T of the three largest providers of IT systems in the region. 
S&T's assets include the breadth of its portfolio of products and  
proprietary technologies. This portfolio is offered through Central  
and Eastern Europe. 
 
Further inquiry note: 
ir@snt.at; +437327664150; 
 
end of announcement                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
issuer:      S&T AG 
             Industriezeile  35 
             A-4021 Linz 
phone:       +43(732)7664-0 
FAX:         +43(732)7664-801 
mail:        ir@snt.at 
WWW:         www.snt.at 
sector:      Computing & Information Technology 
ISIN:        AT0000A0E9W5 
indexes: 
stockmarkets: regulated dealing/prime standard: Frankfurt 
language:   English
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  465866
  
weitere Artikel: 
- EANS-Adhoc: S&T AG erhöht Profitabilität
- Konzernergebnis erhöht sich auf 2,0 Mio. EUR (Vj. 0,7 Mio. EUR)
- Umsatzentwicklung stabil mit 76,9 Mio. EUR (Vj. 78,2 Mio. EUR)
- Eigenkapitalquote -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Sonstiges/3-Monatsbericht 
27.05.2013 
 
Linz, 27.05.2013. Die S&T AG (www.snt.at) hat im abgelaufenen ersten  
Quartal 2013 erneut die gesteckten Ziele erreicht: Mit einem Umsatz  
von 76,9 Mio. EUR wurde der Vorjahresumsatz mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: WIENER PRIVATBANK SE / SCHWIERIGE RAHMENBEDINGUNGEN BELASTEN
ERGEBNISENTWICKLUNG IM 1. QUARTAL 2013 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Geschäftszahlen/Bilanz/Quartalsbericht 
27.05.2013 
 
WIENER PRIVATBANK SE: SCHWIERIGE RAHMENBEDINGUNGEN BELASTEN  
ERGEBNISENTWICKLUNG IM 1. QUARTAL 2013 
 
Wien, 27. Mai 2013. Die Ergebnisentwicklung der Wiener Privatbank SE  
war im ersten mehr...
 
  
- United Commodity: Positive Generalversammlung - Siebte Runde der Kapitalerhöhung beschlossen Thun/Zürich (ots) - Die Generalversammlung der United Commodity AG 
am 23. Mai verlief positiv und wurde von allen Teilnehmern als sehr  
informativ bewertet. Für das Geschäftsjahr 2012 konnte eine positive  
Bilanz vorgelegt werden. Alle Anträge des VR wurden von den  
Aktionären mit deutlicher Mehrheit gutgeheissen. 
 
   Das Protokoll der Generalversammlung ist auf der Website  
www.united-commodity.com verfügbar. 
 
   Siebte Runde der Kapitalerhöhung beschlossen 
 
   Der Verwaltungsrat der United Commodity AG hat, basierend auf dem  
einstimmigen mehr...
 
  
- (K)eine Frage des Geldes / Anschaffungsnebenkosten auch bei unentgeltlichem Erwerb (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Wer eine Immobilie erwirbt und daraus Erlöse erzielt oder erzielen 
will, der kann die Anschaffungsnebenkosten steuerlich absetzen. Wie  
aber sieht es bei jemandem aus, der ein Objekt nicht mit Geld oder  
Kredit bezahlt, sondern geerbt hat? Nach Information des Infodienstes 
Recht und Steuern der LBS hat auch er eine Chance, die Kosten geltend 
zu machen. (Finanzgericht Münster, Aktenzeichen 13 K 1907/10 E) 
 
   Der Fall:	 
 
   Eine Steuerzahlerin hatte als Mitglied einer Erbengemeinschaft ein 
bebautes und vermietetes mehr...
 
  
- Haus ohne Wasser / Käufer war über diese Besonderheit nicht informiert worden (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Man kann von einem Haus- oder Wohnungskäufer nicht erwarten, dass  
er sich vor Vertragsabschluss nach allen nur irgendwie denkbaren  
Fehlern des Objekts erkundigt. Er muss sich nach Auskunft des  
Infodienstes Recht und Steuern der LBS darauf verlassen dürfen, auf  
schwer wiegende, nicht erkennbare Fehler hingewiesen zu werden.  
Geschieht das nicht, kann der Käufer den Vertrag rückgängig machen.  
(Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR 185/10) 
 
   Der Fall:  
 
   Eine Familie erwarb ein Grundstück mit Wohnhaus in einer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |