(Registrieren)

Weser-Kurier: Zu den deutsch-chinesischen Beziehungen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 27. Mai 2013:

Geschrieben am 26-05-2013

Bremen (ots) - Was für eine Ehre. Als erstes und einziges Land in
der EU hat Li Keqiang auf seiner ersten Reise als Chinas neuer
Regierungschef Deutschland ausgewählt. Das hat mehr als nur
symbolische Bedeutung - sollte aber nicht überbewertet werden. In
erster Linie spielen wirtschaftliche Gründe eine Rolle. Deutschland
ist Chinas größter Handelspartner in Europa. Und im Gepäck hat Li
denn auch eine Reihe von Wirtschaftsverträgen. Das Vertragsvolumen
soll sich auf insgesamt fast fünf Milliarden Euro summieren. Aber
auch politisch hält Chinas neuer Regierungschef viel von der
Bundesregierung. Die Kanzlerin wirkt auf Li etwa in der Eurokrise
eisern und durchsetzungsstark - Eigenschaften, die er auch für sich
anstrebt. Nicht einmal der Streit über EU-Strafzölle auf angeblich zu
billige Solareinfuhren aus der Volksrepublik scheint das Verhältnis
zu trüben. Im Gegenteil: Obwohl mit dem Bonner Unternehmen Solarworld
ein deutsches Unternehmen den Handelsstreit angefacht hat, haben sich
Bundesregierung und eine Mehrheit der deutschen Industrie nun
ausdrücklich gegen Strafzölle auf chinesische Solarimporte
ausgesprochen. Sie machen sich in Brüssel sogar zu Chinas
Fürsprecher. Li Keqiang dankt es der Bundesregierung. Im Gespräch mit
Merkel zieht er sie ins Vertrauen und bespricht mit ihr nicht nur die
Handelskonflikte, sondern auch den Krieg in Syrien und selbst den
eigenen Inselstreit mit Japan. Auf internationalem Parkett wertet
China Deutschland auf. Im Handelsstreit setzt es mehr auf die
politische Schlagkraft der Kanzlerin als auf direkte Verhandlungen
mit der EU. Nach Brüssel schickt Li heute lediglich seinen
stellvertretenden Handelsminister. Doch die Kanzlerin sollte sich
nicht zu sehr von Chinas charmanten Regierungschef vereinnahmen
lassen. So starr und langatmig die politischen Prozesse in Brüssel
sind - die guten Handelszahlen mit China sollten nicht darüber
hinwegtäuschen, dass die wichtigsten Verbündeten und größten
Handelspartner Deutschlands immer noch die europäischen Nachbarn
sind. Und die sollte Berlin wegen China nicht allzu leichtsinnig
verprellen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

465836

weitere Artikel:
  • Weser-Kurier: Zur Abschiebungsdebatte schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 27. Mai 2013: Bremen (ots) - Rund 7650 Menschen sind 2012 aus Deutschland abgeschoben worden. Das klingt nicht sonderlich dramatisch. Im Land Bremen sind es sogar nur 18 Abgeschobene. Also ist die Abschiebungsproblematik angesichts solch niedriger Werte überwunden? Wohl kaum. Diesen 18 Abgeschobenen stehen nämlich knapp 1500 Menschen gegenüber, die im Land Bremen geduldet werden. Ein weitaus höherer Wert, der viel mehr aussagt über die tatsächliche Situation vieler Menschen: Wer nur geduldet ist, muss permanent mit seiner Abschiebung rechnen. Was mehr...

  • Rheinische Post: Hoffnung Elektroauto Kommentar Von Reinhard Kowalewsky Düsseldorf (ots) - Auf den ersten Blick wirkt es wie ein Witz: Staat und Autobauer wollen heute ihr Ziel bekräftigen, dass 2020 eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen fahren. Das solle der Umwelt helfen. In Wahrheit kommt der Strom für die Wagen aktuell zu 60 Prozent aus Kohle- und Kernkraftwerken. Dennoch gibt es doch gute Gründe, das Elektroauto voranzutreiben: Der Ausbau von Ökoenergien kann nur gelingen, wenn zeitweise überschüssiger Strom aus Windparks zwischengespeichert werden kann: Einige Millionen E-Autos könnten mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Ärzte Osnabrück (ots) - Mit Blick auf die Wahl Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery ist im Wahlkampfmodus. Der kluge Lobbyist für rund 340 000 berufstätige Mediziner blickt vor dem Deutschen Ärztetag auf die Parteiprogramme, weniger auf die Koalition. Das ist nachvollziehbar, denn bis zur Bundestagswahl wird sich gesundheitspolitisch nicht mehr viel ereignen. Stattdessen widmet sich Montgomery dem Kampf gegen die Bürgerversicherung. Zwar war dieses seit Jahren von SPD und Grünen propagierte Modell auf deren Parteitagen im April mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Parteien / CDU / Mindestlohn Osnabrück (ots) - Alles hat seine Grenzen Angela Merkel kam, sah und scherzte: Das Rednerpult stand ihr zu weit links, als sie auf der Bundestagung der CDU-Sozialausschüsse sprach. Soll heißen: Ganz so weit wie die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft will Merkel in der Sozialpolitik dann doch nicht gehen. Alles hat seine Grenzen, auch die Sozialdemokratisierung der CDU. Und so bleibt es unter anderem in Lohnfragen bei höchst unterschiedlichen parteipolitischen Positionen, die im Wahlkampf noch eine gravierende Rolle mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Deutschland / China / Li Keqiang Osnabrück (ots) - Im eigenen Interesse Aus der Ferne wirkt China beunruhigend stark: Es verfügt über ein Heer billiger Arbeitskräfte, überflutet den Weltmarkt mit Waren, kauft deutsche Unternehmen auf und geriert sich als politische wie militärische Großmacht. Aus der Nähe betrachtet jedoch offenbart der rote Riese Schwächen: Chinas Wirtschaftswachstum verlangsamt sich, während die Ansprüche der Bevölkerung steigen. Die gut ausgebildete Mittelklasse ist nicht mehr bereit, zu Niedrigstlöhnen in den Fabriken zu schuften. Chinas mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht