(Registrieren)

Badische Neueste Nachrichten: Der große Zauderer

Geschrieben am 03-05-2013

Karlsruhe (ots) - Zwölf Monate nach François Hollandes bejubeltem
Wahlsieg im vergangenen Mai ist die Feierstimmung in Frankreich
gänzlich verflogen. Nur noch eine Minderheit der Bürger hält den
Sozialisten für den richtigen Mann im Élysée-Palast. Für drei Viertel
der Franzosen ist er dagegen eine bittere Enttäuschung. Angesichts
von Rezession, Rekordarbeitslosigkeit und Defizitrückschlägen blickt
auch das Ausland, allen voran Deutschland als wichtigster
Handelspartner, mit berechtigter Sorge auf den neuen kranken Mann im
Herzen Europas. Zumal es um die deutsch-französischen Beziehungen
auch mal weit besser bestellt war. Freilich, für die schlechte
Konjunkturlage ist Hollande nur bedingt verantwortlich. Immerhin hat
er von seinen konservativen Vorgängern ein wirtschaftlich
geschwächtes, hoch verschuldetes und zutiefst verunsichertes Land
geerbt. Als problematisch erweist sich jedoch, dass der neue
Präsident mit dem vollmundigen Versprechen angetreten war, alles
anders und besser zu machen als Nicolas Sarkozy. Im Wahlkampf
vermittelte Hollande den Eindruck, eine Rücknahme der
Sarkozy-Reformen, eine Reichensteuer von 75 Prozent und ein Ende der
"Austeritätspolitik à la Merkel" würden genügen, um Frankreichs
Finanzen gesunden zu lassen. Inzwischen hat er zwar eingeräumt, dass
auch Einschnitte bei den öffentlichen Ausgaben nötig sind. Wann und
in welcher Höhe dies geschehen soll, ist indes noch immer unklar.
Bisher setzt die Regierung vor allem auf massive Steuererhöhungen und
auf Reformen im Trippelschritt: Maßnahmen, wie die Flexibilisierung
des Arbeitsmarktes und der Wettbewerbspakt für Unternehmen gehen zwar
in die richtige Richtung, reichen aber bei weitem nicht aus, um das
Ruder herumzureißen. Vor drastischen Strukturreformen schreckt
Hollande ebenso zurück, wie vor einem klaren Kurs. Statt den
Franzosen in ihrer tiefen Verunsicherung deutlich den Weg zu weisen,
wird er seinem Ruf als "Zauderer ohne Autorität" gerecht. Auch der
Slogan des "président normal" verfängt nicht mehr, seit
"Trierweiler-Gate" und seit den jüngsten Affären seiner Regierung.
Mit der umstrittenen "Homo-Ehe" hat sich Hollande zudem ohne Not ein
Problem aufgehalst, das die Nation zutiefst spaltet. Ausgerechnet
derjenige, der die Franzosen "einen" wollte, hat in nur einem Jahr
dramatischerweise genau das Gegenteil geschafft: Der
gesellschaftliche Graben ist heute breiter, als zuvor.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

462037

weitere Artikel:
  • Badische Neueste Nachrichten: Niederlage für Netzpolitiker Karlsruhe (ots) - Bis zuletzt kämpfte Baden-Württemberg noch um Verschärfungen und Veränderungen, doch Ministerpräsident Winfried Kretschmann stand am Ende alleine auf weiter Flur. Obwohl die Bundesregierung in ihrem Gesetz nicht alle Einwände des Bundesrates berücksichtigt hatte, stimmte die Länderkammer mit großer Mehrheit der Neuregelung der Bestandsdatenauskunft zu. Die Kritik der Datenschützer, Bürgerrechtler und der Netz-Aktivisten, die den mangelnden Schutz der Grundrechte bei der gesetzlichen Auskunft bemängelt hatten, verhallte mehr...

  • Rheinische Post: Kampeter kritisiert grüne Vermögensabgabe als "Einladung an Hedgefonds" Düsseldorf (ots) - Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Steffen Kampeter (CDU), hat die Pläne der Grünen zur Einführung einer Vermögensabgabe scharf kritisiert. "Die grüne Vermögensabgabe ist eine Einladung an ausländische Hedgefonds und Heuschrecken, sich in Deutschland einzukaufen", sagte Kampeter der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Echte Mittelstandspolitik sehe anders aus. Weil die Abgabe nur natürliche Personen zahlen sollen, wäre der überwiegend als Personenunternehmen mehr...

  • Rheinische Post: Steinbrück mahnt parteiübergreifende Pensionsreform an Düsseldorf (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat Bund und Länder ermuntert, Maßnahmen gegen die drohenden Pensionslasten in den öffentlichen Haushalten zu ergreifen. "Das ist in der Tat eine Aufgabe, die die Politik zu lösen hat", sagte Steinbrück der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Vornehmlich seien die Länder durch die hohen Personalbestände betroffen. "Für die Länder ist das Problem relativ größer, vor allem, wenn die Babyboomer-Generation der 60er und 70er Jahre in Pension geht", sagte mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Politik Sparkurs der Landesregierung: Bergner warnt vor "Basta-Politik" Halle (ots) - Bei den umstrittenen Sparbemühungen des Landes sei einen "Basta-Politik" fehl am Platz, schreibt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundes-Innenministerium, Christoph Bergner (CDU), in einem Gastbeitrag der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Mit Verweis auf die Großdemonstration in Halle am vergangenen Dienstag gegen Sparvorhaben - vor allem im Hochschulbereich - betont er, dass eine solche Politik "den differenzierten Herausforderungen nicht gerecht werden kann". Die Hochschulen mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Erdrutsch von Nachterstedt Gutachter-Streit verzögert Sanierung und Freigabe Halle (ots) - Vier Jahre nach dem Erdrutsch mit drei Toten am Concordiasee bei Nachterstedt (Salzlandkreis) drohen sich die Sanierung und damit eine Freigabe des Sees auf Jahre zu verzögern. Grund sind widersprüchliche Gutachten zur Unglücksursache, die demnächst veröffentlicht werden sollen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe).Im Kern geht es um die Frage, warum ein Stützdamm und die bebaute Kippe abrutschten. Nach MZ-Informationen hält der Bergbausanierer LMBV an seiner kurz nach mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht