(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Regierungsbildung in Italien

Geschrieben am 24-04-2013

Bielefeld (ots) - Enrico Letta ist der Letzte - in jeder
Beziehung. Seine Berufung zum Regierungschef ist die finale Chance
des soeben auf sieben Jahre wiedergewählten 87-jährigen
Staatspräsidenten. Giorgio Napolitano musste einen Vormann zu finden,
der eine regierungsfähige Mehrheit zusammenstellen kann. Einen
anderen im nahezu geschlossenen Kreis italienischer Langzeitpolitiker
gab es nicht mehr. Der ehemalige Christ- und heutige Sozialdemokrat
Letta ist als Vize der Partito Democratico (PD) auch deren letzter
infrage kommender Kandidat mit Kontakten in andere Lager. Denn:
PD-Chef Pierluigi Barsani hatte hingeschmissen, weil ihn die eigene
Leute bei den verpatzten Präsidentenwahlen ins Messer laufen ließen.
Lettas Auftrag zur Bildung einer großen Koalition ist wiederum die
letzte Chance, die das parlamentarische System in Italien noch hat,
aus sich selbst heraus eine neue Führung zu installieren.
Staatsräson, ein rares Gut in Rom, ist gefragt. Die wiederum verlangt
aber vielen Abgeordneten das Allerletzte, nämlich mit Silvio
Berlusconi zu kooperieren. Ohne ein Bündnis mit dessen Popolo della
Libertà (Volk der Freiheit) und der Zentrumspartei reicht es nicht
für Lettas Linke. Die ist die stärkste Gruppe im Bunde - bislang
jedenfalls. Die Zeichen bei der PD stehen auf Auflösung. Das wiederum
ließe mittelfristig die Berlusconi-Leute ganz ohne Wahlen zur
stärksten Gruppe aufwachsen. Die über Jahrzehnte übliche
Aneinanderreihung von einer Regierungskrise an die andere könnte
schon bald ihre Fortsetzung finden. Das Versagen der gesamten
politischen Klasse auf dem Regierungshügel Quirinale ist in den
vergangenen vier Monaten wie unter einem Brennglas deutlich geworden.
Soviel Zeit ist verschenkt worden seit dem Zusammenbruch der letzten
funktionsfähigen Regierung, die ohnehin schon ein Konstrukt aus
Technokraten war. Dabei sind die Aufgaben gigantisch, die dringend
angegegangen werden müssten:

- Italien hat eine enormes Schuldenproblem. Mit jedem Tag des
Nichtregierens kommt das Land Verhältnissen wie in Spanien und
Griechenland näher.
- Zugleich braucht die Wirtschaft dringend Impulse, sprich:
frisches Geld. Die noch drittgrößte Volkswirtschaft auf
Euro-Basis muss raus aus dem Minuswachstum.
- Das Land braucht dringend Reformen zur Bewältigung so ziemlich
aller politischen Übel der Neuzeit. Von überbordender Bürokratie
bis zur ineffizienten Justiz, von sich selbst widersprechenden
Verfassungsgesetzen bis zum totalen Vertrauensverlust im Volk
reichen die kaum noch lösbaren Probleme.

Allerdings: Wenn überhaupt, dann ist einzig eine große Koalition
in der Lage die weitreichenden und schmerzhaften Konsequenzen für
Italiens Zukunft zu ziehen. Das Vertrauen darin, dass das gelingt ist
nicht allzu groß, aber Italien hat nur diese Parteien und und diese
Politiker.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

460255

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zum Streit in der sachsen-anhaltischen Landesregierung Halle (ots) - Nach Wolff stellt sich nun SPD-Chefin Katrin Budde gegen den Sparkurs. Ihr Widerstand kommt samtpfötig daher, ist aber Ernst zu nehmen. Wie die Rückblende zeigt, sehen Teile der SPD Unis nicht nur als Kostenfaktor. Budde ist in die Kabinettsdisziplin nicht eingebunden und ein anderes politisches Kaliber als Wolff. Budde muss keinen Anruf aus der Staatskanzlei fürchten. Bullerjahn und Haseloff mögen gedacht haben, mit dem Wolff-Rauswurf sei die Spardebatte beendet. Sie geht jetzt erst richtig los. Pressekontakt: mehr...

  • Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Schul-Umfrage Bielefeld (ots) - Gleichgültige Eltern, lernfaule Kinder: Das ist zum Glück nicht der Regelfall an den Schulen in Deutschland. Ein Zusammenhang zwischen elterlichem Engagement und schulischem Erfolg der Kinder aber lässt sich nicht bestreiten. Doch Vorsicht: Wenn 96 Prozent der Lehrer laut neuer Allensbach-Umfrage davon überzeugt sind, dass der soziale Hintergrund des Elternhauses die Leistung von Schulkindern beeinflusst, dann besteht die Gefahr von Fehleinschätzungen. Es ist längst belegt, dass Kinder aus sogenannten besseren Familien mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zur Männergesundheit Halle (ots) - Es hat sich eine Menge am gesellschaftlichen Rollenbild des Mannes geändert, seit Lendenschurz, Knüppel und Faustkeil in der Ecke gelandet sind. Nur eines hat der Mann ganz offensichtlich nicht abgelegt: den Stolz, den Schmerz klag- und lautlos zu ertragen. Bis zum oft genug bitteren Ende. Hier tut neue Offenheit Not, die auch eine neue gesellschaftliche Akzeptanz bedingt. Der Druck des Arbeitsmarktes, die Hektik der Zeit - auch der Freizeit - lastet auf allen, Männern wie Frauen. Spezielle Gesundheitsangebote für mehr...

  • Rheinische Post: Italiens letzte Hoffnung = Von Julius Müller-Meiningen Düsseldorf (ots) - Enrico Letta ist der richtige Mann im richtigen Moment. Weil der stellvertretende Parteichef der Mitte-Links-Partei PD eine politische Persönlichkeit ist, die niemandem so richtig wehtut, wird auch ihm niemand wehtun. Das ist zumindest die Hoffnung, die Italiens Staatspräsident Giorgio Napolitano mit seinem Auftrag zur Regierungsbildung an den 46 Jahre alten Politiker verbindet. Doch es ist eben nur eine Hoffnung. Die politischen Kräfte, die sich in den vergangenen Monaten gegenseitig regelrecht zerfleischt haben, mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zur Anti-Terror-Datei Halle (ots) - In einer Zeit, in der nach der NSU-Mordserie viel über die mangelnde Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden in Deutschland geklagt wird, haben die Richter ein ausgewogenes Urteil getroffen. Die Anti-Terror-Datei ist vom Grundsatz her verfassungskonform. Das imminent wichtige Trennungsgebot zwischen Verfassungsschutz und Polizei steht einer effektiven Kooperation der Behörden und einem Austausch von Informationen nicht entgegen. Zugleich haben die Verfassungsrichter dem Informationshunger der Behörden klare Grenzen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht