(Registrieren)

Deutsche Stiftung Organtransplantation stellt sich neuen Herausforderungen / Neuausrichtung soll Vertrauen in die Organspende fördern

Geschrieben am 24-04-2013

Berlin/Frankfurt (ots) - Mit einer stärker öffentlich-rechtlichen
Ausrichtung will die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) das
Vertrauen in die Organspende stärken und sich gleichzeitig neuen
Aufgaben stellen. In der Vergangenheit war die Stiftung, die seit
Juli 2000 für den korrekten Ablauf der Organspende verantwortlich
ist, aufgrund von anonymen Vorwürfen gegen ihre innere Struktur in
die Diskussion geraten. Die neuen Vorstände, Dr. jur. Rainer Hess und
Thomas Biet, haben mit Beginn des Jahres die Aufgabe übernommen, die
DSO neu zu strukturieren und Bund und Länder stärker einzubinden.

Eine wesentliche Veränderung betrifft die neue Ausrichtung des
Stiftungsrates der DSO. Er setzt sich damit mehrheitlich aus
Institutionen zusammen, die entweder öffentlich-rechtlich
strukturiert sind oder als privatrechtlich strukturierte
Organisationen nach dem Transplantationsgesetz mit der Wahrnehmung
öffentlich-rechtlicher Aufgaben beauftragt sind. Dazu gehören die
Bundesärztekammer, die Deutsche Krankenhausgesellschaft, der
GKV-Spitzenverband und die Deutsche Transplantationsgesellschaft.
Zudem erhalten Bund und Länder mit vier von insgesamt zwölf
stimmberechtigten Mitgliedern durch das Bundesministerium für
Gesundheit und die Gesundheitsministerkonferenz der Länder
maßgeblichen Einfluss auf die Arbeit der DSO. "Die Stiftung als
solche bleibt damit - vorbehaltlich der noch erforderlichen
Genehmigung der Satzung durch die Stiftungsaufsicht -
privatrechtlich, gewährleistet aber die Einbindung der
Stiftungsarbeit in öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen und deren
Einhaltung", erklärt der neue Hauptamtliche DSO-Vorstand für
Restrukturierung, Dr. Rainer Hess. Die Position von transplantierten
Patienten oder Angehörigen von Organspendern wird über zwei
zusätzliche Mitglieder aufgenommen, die kein Stimmrecht, aber ein
Antragsrecht haben.

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Neustrukturierung der
DSO ist eine stärkere fachlich-medizinische Ausrichtung des
Fachbeirates. Dieser soll die Einhaltung einheitlicher medizinischer
Standards in der Durchführung der Organspende in allen Regionen
sicherstellen. Hintergrund ist eine einheitliche Umsetzung der
Richtlinien der Bundesärztekammer und die nach dem
Transplantationsgesetz neue Aufgabe der DSO, entsprechende
Verfahrensanweisungen zur Umsetzung der Organspende in den
Krankenhäusern zu erarbeiten. Ein regionaler Fachbeirat kann auf
Wunsch der zuständigen obersten Landesbehörde berufen werden, um die
Kooperationen auf regionaler Ebene zu fördern.

Der Stiftungsratsvorsitzende, Professor Dr. Wolf Otto Bechstein,
sieht die DSO damit für ihre bestehenden und zukünftigen Aufgaben als
Koordinierungsstelle gut aufgestellt. Der in 2012 vom Stiftungsrat
verabschiedete Masterplan zur Weiterentwicklung der DSO sei
inzwischen im Wesentlichen umgesetzt. "Dies zeigt, dass sich die DSO
konsequent ihrer Verantwortung und ihren Herausforderungen stellt.
Damit ist eine wichtige Voraussetzung erfüllt, um das Vertrauen in
das sensible wie wichtige Thema Organspende zu stärken."

Gemeinsam für Organspende und Transplantation

Alle Partner im System tragen laut Kaufmännischem DSO-Vorstand
Thomas Biet eine gemeinsame Verantwortung für die 12.000 Patienten
auf der Warteliste. "Leider haben sich die Manipulationen in der
Organverteilung auch negativ auf die Akzeptanz der Organspende in der
Bevölkerung ausgewirkt. Diesen Vorurteilen können wir nur gemeinsam
mit Transparenz und Aufklärung entgegenwirken", erklärt Biet. Auch
wenn nach dem Transplantationsgesetz die Aufgabenbereiche der
Organspende, Verteilung und Organübertragung organisatorisch strikt
getrennt sind, sieht die DSO deshalb die Notwendigkeit, gemeinsam
zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, die jede Art von Missbrauch
zukünftig weitgehend ausschließen. Dazu gehört der Aufbau einer
einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung auf der Grundlage
pseudonymisierter Patientendaten. "Über diese qualitative Beurteilung
des Behandlungsverlaufs und der Behandlungsergebnisse ließe sich die
Prozess- und Ergebnisqualität sichern und zukünftig weiter
verbessern", erläutert DSO-Vorstand Hess. Gerade in Anbetracht des
eklatanten Organmangels sei dies ein wichtiger Schritt im Interesse
aller Patienten auf der Warteliste. Die Einführung eines
Transplantationsregisters sei jedoch durch die, in Deutschland
strikte Trennung der Verantwortungsbereiche, erschwert, so Hess. Es
bestehe Konsens darüber, dass ein solches Register notwendig sei, um
die Prozess- und Ergebnisqualität durchgeführter Transplantationen
einschließlich der Nachbehandlung und damit der Überlebenschance
beurteilen zu können. "An der Zuständigkeitsfrage sind schon viele
medizinisch sinnvolle Aktivitäten gescheitert, weil es häufig nicht
um die Sache geht, sondern um das Erstzugriffsrecht auf die Daten",
kritisiert der Jurist. Der DSO-Vorstand empfiehlt deshalb ein solches
Register als Gemeinschaftsaufgabe der beteiligten Organisationen
einzurichten. Eurotransplant und die DSO seien gemeinsam bereit, beim
Aufbau eines solchen Transplantationsregisters für Deutschland
mitzuwirken.

Die Pressemappe zur heutigen Pressekonferenz ist als ZIP auf
unserer Internetseite
http://www.dso.de/infocenter/presse/pressemitteilungen.html abrufbar.



Pressekontakt:
Birgit Blome, Bereichsleiterin Kommunikation
Nadine Körner, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Stiftung Organtransplantation
Deutschherrnufer 52, 60594 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 677 328 9400 oder -9411, Fax: +49 69 677 328 9409,
E-Mail: presse@dso.de, Internet: www.dso.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

460098

weitere Artikel:
  • Flosbach/Kudla: Strengere Aufsichtsregeln für die KfW beschlossen Berlin (ots) - Die christlich-liberale Koalition hat am heutigen Mittwoch im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages ein Gesetz zur strengeren Überwachung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) durch die Finanzaufsicht beschlossen. Hierzu erklären der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Flosbach, und die zuständige Berichterstatterin, Bettina Kudla: "Mit dem Gesetz schaffen wir ein verbindliches und strenges Aufsichtsregime für Deutschlands größte Förderbank. Die KfW war, ist und wird auch mehr...

  • Fischer/Ludwig: Großer Erfolg für den Lärmschutz - Schienenbonus wird abgeschafft Berlin (ots) - Gestern haben sich im Vermittlungsausschuss Bundestag und Bundesrat einstimmig über die Abschaffung des Schienenbonus im Bundes-Immissionsschutzgesetz geeinigt. Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer, sowie die zuständige Berichterstatterin, Daniela Ludwig: "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die gestrige Einigung im Vermittlungsausschuss, die einstimmig erfolgt ist. Somit wird der Schienenbonus ab dem 1. Januar 2015 entfallen. Wir können damit ein neues mehr...

  • Plan ruft auf, den Kampf gegen Malaria weiter zu stärken / Kinderhilfswerk fördert Präventionsprogramme in West-Afrika Hamburg (ots) - Der Kampf gegen Malaria zahlt sich aus: In Westafrika, wo das Kinderhilfswerk Plan in zehn Ländern Präventionsarbeit leistet, haben sich die Todesfälle durch Malaria bei Kindern bis 5 Jahren um 60 Prozent verringert. Dennoch zählt die Tropenkrankheit, obwohl sie vermeidbar und leicht zu behandeln ist, mit 660.000 Toten pro Jahr weiter zu den tödlichsten der Welt. 90 Prozent der Todesopfer kommen aus Afrika, 86 Prozent sind Kinder unter fünf Jahren. Plan ruft anlässlich des Welt-Malaria-Tages am 25.4. dazu auf, noch mehr...

  • STOP THE BOMB fordert Absage von Iran-Reise der EU Iran-Visite der EU-Delegation konterkariert Sanktionen Wien (ots) - Das europäische Bündnis STOP THE BOMB, das sich für scharfe ökonomische und politische Sanktionen gegen das iranische Regime einsetzt, fordert, dass die für Ende April geplante Reise der "Delegation für Beziehungen zum Iran" des Europäischen Parlaments nach Teheran abgesagt wird. In einer Situation, in der das iranische Regime unbeirrt an seinem Atomprogramm festhält, seine Vernichtungsdrohungen gegen Israel beständig wiederholt und mit brutaler Gewalt gegen jede oppositionelle mehr...

  • Ude: Steuerhinterziehung nicht straffrei stellen / Zu Hoeneß: "Das geht mich als 60er-Fan nichts an" Bonn (ots) - Bonn/Frankfurt, 24. April 2013 - In der Diskussion um den Umgang mit sogenannten Steuersündern hat sich der Münchener Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) entschieden gegen die Strafbefreiung ausgesprochen. "Wir können uns Steuerhinterziehung nicht leisten. Wir sollten sie auch nicht straffrei stellen, wie es für die Fälle in der Schweiz gedacht war", sagte er im PHOENIX-Interview. In seiner Funktion als Präsident des Deutschen Städtetags betonte er außerdem die Notwendigkeit der Einnahmen der öffentlichen Hand für mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht