(Registrieren)

Schwäbische Zeitung: Ausländer rein - Kommentar

Geschrieben am 03-04-2013

Ravensburg (ots) - Der iranische Arzt, der Taxi fährt, ist leider
kein Einzelfall, obwohl gerade in Gesundheitsberufen jede
Arbeitskraft gebraucht wird. Deshalb ist es gut, dass zwei Drittel
der Anträge zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse aus diesem
Bereich kamen. Es bedeutet aber auch, dass in anderen Berufszweigen
noch zu wenig geschieht. Für Handwerk, Industrie und Handel hat das
Gesetz bisher noch keine spürbaren Auswirkungen gebracht. Doch auch
hier werden händeringend Fachkräfte gesucht. Auf bis zu 300.000
Antragsverfahren hatte Ministerin Schavan vor einem Jahr gehofft,
doch nur ein Zehntel davon kann ihre Nachfolgerin jetzt vermelden.
Das muss Anlass sein, die Anerkennungsverfahren noch einmal zu
prüfen.

Klar ist aber auch, dass selbst die unbürokratischste Anerkennung
nicht weiterhilft, wenn sie nicht mit einer neuen Art von
Willkommenskultur in Deutschland Hand in Hand einhergeht. Nicht
misstrauische Beäugung, nicht die Frage "was will der denn hier?",
sondern freundliche Aufnahme und Offenheit sind für Migranten
wichtig, die eine qualifizierte Arbeit aufnehmen wollen.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

456006

weitere Artikel:
  • Schwäbische Zeitung: Wissen ist der beste Schutz - Leitartikel Ravensburg (ots) - Es ist erstaunlich: Denkt man an Drogen, fällt einem zuerst Crystal Meth ein. Vor dem geistigen Auge sehen wir Abhängige mit zerstörten Gesichtern, dem Tode geweiht. Die Experten zeichnen ein anderes Bild. Demnach ist Crystal zwar ein Problem, aber ein regional begrenztes. Unsere schlimmste Todesdroge ist Alkohol. Jährlich sterben 74.000 Menschen an den Folgen des Trinkens, jeder Zehnte trinkt mehr, als er sollte. Und Alkohol ist tückisch: Er ist legal, ein Kulturgut. Kein Fest ohne Alkohol. Ein Prosit auf die Gesundheit? mehr...

  • Weser-Kurier: Zum Korea-Konflikt schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Jetzt scheint Nordkoreas Diktator Kim Jong Un völlig durchzudrehen. Das seit den 1950er-Jahren geltende Waffenstillstandsabkommen mit Südkorea hat er bereits vor Wochen aufgekündigt. Am Wochenende erklärte sein Regime den Kriegszustand, am Dienstag, dass es seine Plutoniumproduktion wieder aufnimmt, gestern hat es die südkoreanischen Nachbarn ausgesperrt. Und wiederholt hat Kim den USA mit dem nuklearen Erstschlag gedroht - ausgerechnet der am stärksten hochgerüsteten Macht dieses Planeten. Was hat der junge Kim vor? mehr...

  • Weser-Kurier: Zur aktuellen Sucht-Statistik schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Einmal im Jahr wird abgerechnet. An diese Regel hält sich auch die Deutsche Hauptstelle für Suchtgefahren - und mit der Regelmäßigkeit ihrer Berichte rügt sie den Umgang der Deutschen mit Alkohol und Zigaretten. Der durchschnittliche Bürger trinke und rauche zu viel, lautet das Fazit. Und in der Tat: Wer eine randhoch mit Alkoholika gefüllte Badewanne ausschlürft, darf sich nicht wundern, wenn der Körper rebelliert. Und irgendwann den Kampf gegen die Sucht verliert, wie die gestern genannte Zahl von jährlich 74000 mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Nordkorea: Die Menschen verlieren - von Christian Kucznierz Regensburg (ots) - Die Eskalation auf der koreanischen Halbinsel als Theaterdonnern abzutun, ist eine leichtsinnige Schlussfolgerung. Aus mehreren Gründen. Zwar hat Nordkorea seinen südlichen Nachbarn auch schon in der Vergangenheit immer wieder provoziert. Aber dieses Mal ist vieles anders. Der mäßigende Einfluss des großen Verbündeten China ist geschwunden; Peking hat für weitere Sanktionen gegen Nordkorea im Sicherheitsrat gestimmt, ein deutlich sichtbares Zeichen, dass man die Geduld mit dem Regime von Kim Jong Un verliert. Der mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Verschenktes Potenzial: Deutsche Politiker unterschätzen die Möglichkeiten des Internets und wie sie davon profitieren können. Von Nina Köstler Regensburg (ots) - Peer Steinbrück will Kanzler werden. Sozialen Netzwerken hat er sich aber bislang strikt verweigert: Den twitternden Politiker würde man ihm nicht abnehmen, zitiert ihn das Branchenportal meedia.de, "weil die meisten Leute sagen würden, das tut er jetzt nur, weil da ein magisches Datum im September ist". Dem SPD-Kanzlerkandidaten scheint (noch) nicht bewusst zu sein, welch mächtiges Wahlkampfinstrument er hier ungenutzt lässt. Aber da gehört er zu einer wirklich großen Koalition: Die meisten deutschen Politiker mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht