(Registrieren)

Europäische Kommission zum Weltwassertag

Geschrieben am 21-03-2013

Brüssel/Berlin (ots) - Auszüge aus einem gemeinsamen Statement von
EU-Umweltkommissar Janez Potocnik, EU-Entwicklungskommissar Andris
Piebalgs und EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier am Vortag des
Weltwassertages 2013:

"Wasser ist so lebensnotwendig wie die Luft, die wir atmen. Die
Bevölkerung unseres Planeten wird bis Mitte dieses Jahrhunderts
voraussichtlich auf mehr als 9 Milliarden Menschen anwachsen. Ohne
eine maßgebliche Effizienzsteigerung werden wir spätestens im Jahr
2030 40 Prozent mehr Wasser benötigen als wir zur Verfügung haben.
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Menschenrecht
auf Wasser und sanitäre Anlagen ausdrücklich anerkannt."

"Mehr als 780 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sicherem
Trinkwasser und mehr als 4000 Kinder unter fünf Jahren sterben jeden
Tag an Krankheiten, die mit dem fehlenden Zugang zu sauberem
Trinkwasser verbunden sind. Das ist nicht nur eine Tragödie, das ist
einfach unakzeptabel. Deswegen stellt die EU fast 400 Millionen Euro
pro Jahr zur Verfügung, um 60 Ländern zu helfen, eine Infrastruktur
für Trink- und Abwassersysteme aufzubauen."

"Die EU drängt darauf, dass das Thema Wasser auf allen politischen
Schauplätzen angemessen thematisiert wird. Auf der Rio +20-Konferenz
zum Beispiel hat die EU eindringlich für die Einführung globaler
Ziele zum Thema Wasser argumentiert."

"Innerhalb der EU haben 20 Millionen Europäer keinen Zugang zu
qualitativ hochwertigem Wasser und gesicherten sanitären Anlagen,
während die Europäer im Durchschnitt zwischen 200 und 600 Liter
Wasser pro Tag verbrauchen."

"Dafür zu sorgen, dass Wasser in der richtigen Quantität und
Qualität, am richtigen Ort und zur richtigen Zeit verfügbar ist, ist
lebenswichtig für unsere Gesundheit und unser Wirtschaftswachstum.
Unser Wasserverbrauch hier in Europa kann nicht endlos ansteigen."

"Ein anderes Thema, das Menschen in einer Reihe von Ländern
aktuell bewegt, ist die Privatisierung der Wasserversorgung. Die
Europäische Kommission verfolgt in keiner Weise eine Politik,
Mitgliedstaaten zur Privatisierung der Wasserversorgung aufzufordern
oder zu drängen. Die Kommission erkennt an, dass Wasser ein
öffentliches Gut und lebensnotwendig für die Bürger ist, und dass die
Verwaltung der Wasserressourcen Angelegenheit der Mitgliedstaaten und
lokalen Behörden ist."

"Wasser zu bewahren bedeutet, das Leben selbst zu bewahren; es
geht dabei um Gesundheit und Wohlergehen, aber es geht auch um
Wirtschaftswachstum und Wohlstand. Es ist ein Weg, sicherzustellen,
dass Landwirtschaft, Fischerei, Verkehr, Energie, Tourismus und viele
andere Industriezweige wachsen und gedeihen."

Das vollständige Statement (in englischer Sprache) können Sie hier
abrufen: http://europa.eu/rapid/press-release_MEMO-13-270_en.htm.

Fragen und Antworten zur vorgeschlagenen EU-Vergaberichtlinie
finden Sie hier:
http://ec.europa.eu/deutschland/press/pr_releases/11205_de.htm



Pressekontakt:
Europäische Kommission - Vertretung in Deutschland
Pressestelle

Claudia Guske, Tel.: 2280 2250
Katrin Abele, Tel.: 2280 2140


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

454115

weitere Artikel:
  • N24-Emnid-Umfrage zu Zypern: Deutsche wollen harten Kurs bei Zypern-Rettung / Sparerbeteiligung falscher Weg / Angst um Spareinlagen Berlin (ots) - Die Zyprer bekommen mit ihrem geplanten Rettungsfond wohl nicht die von der EU geforderten 5,8 Milliarden Euro an Eigenleistung zusammen - und die heftig diskutierte Sparerbeteiligung soll es auch nicht geben. Sollen wir Zypern trotzdem weiter helfen? Nein, sagt eine deutliche Mehrheit der Deutschen in einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage. 77 Prozent der Befragten finden, die Bundesregierung solle kein weiteres Geld nach Nikosia überweisen, wenn sich Zypern nicht im geforderten Umfang an der eigenen Rettung mehr...

  • Präventionsgesetz passiert den Bundestag Saarbrücken (ots) - Am 20. März 2013 passierte das Präventionsgesetz den deutschen Bundestag. Damit könnte ein wichtiger Schritt beim Thema Prävention und Gesundheitsförderung vollzogen worden sein, um den seit 2004 gerungen wird. Gleichzeitig stehen einzelne Punkte des Gesetzes weiter in der Kritik, z. B. durch den Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV), die Kassenärztliche Bundesvereinigung und Vertreter der Opposition, wobei letztere im Bundesrat aktuell die Mehrheit innehat und das Präventionsgesetz noch kippen kann. mehr...

  • Landeszeitung Lüneburg: Zweifel an Zyperns Plan B -- Interview mit Dr. Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank Lüneburg (ots) - Die Krise der kleinen Insel Zypern hält den Rest der Euro-Zone und die internationalen Finanzmärkte in Atem. Nachdem die Europäische Zentralbank Zypern ein Ultimatum gestellt und angekündigt hat, bei Ausbleiben eines neuen Rettungsprogramms den Geldhahn am Montag zuzudrehen, haben sich die Parteien in Zypern auf einen Plan B geeinigt. Ein Fonds soll gegründet werden, der auch mit Kapital aus der Rentenkasse und von Kirchen gefüllt wird. Ob dies die Zustimmung der Euro-Partner findet, ist unklar. Und ,,es ist fraglich, mehr...

  • NABU: Scheitern der Strompreisbremse kein Beinbruch für die Energiewende Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Es ist kein Beinbruch für die Energiewende, dass die Gespräche zwischen Bund und Ländern zur Strompreisbremse vorerst gescheitert sind. Von einem Minimalkonsens hätten die privaten Haushalte ohnehin kaum profitiert. Außerdem wurden so zumindest der drohende Ausbaustopp für erneuerbare Energien und Eingriffe in die Wirtschaftlichkeit bereits bestehender Anlagen abgewendet, mehr...

  • Mayer: München muss sich bewerben Berlin (ots) - Anlässlich der derzeitigen Diskussion um eine erneute Bewerbung Deutschlands für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2022 erklärt der innen- und sportpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: "Das Konzept der Bewerbung um die Spiele 2018 in München und Umgebung wurde national wie international sehr gelobt. Das kompakte Sportstättenkonzept sowie das hervorragende Umweltkonzept setzten international Maßstäbe. Das ist eine hervorragende Grundlage, die eine erneute Bewerbung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht