(Registrieren)

Rheinische Post: Der etwas andere Papst ist Chance für die Kirche

Geschrieben am 13-03-2013

Düsseldorf (ots) - Kommentar von Sven Gösmann

Kirchenkrise? Glaubenszweifel? Entmystifizierung des Papstamtes?
Von wegen. Zigtausende auf dem Petersplatz in Rom, Milliarden
Christen, Kirchenkritiker, Atheisten, Heiden, Agnostiker vor den
Fernsehern warteten gestern um kurz nach 20 Uhr gebannt auf den Namen
des neuen Papstes. Fasziniert, bewegt und voller Erwartung, was der
neue Mann auf dem Stuhl Petri bringen wird. Einst der Bischof von
Rom, ist er heute der Bischof der Welt. Oder um es mit Franziskus I.
zu sagen: ein "Papst vom Ende der Welt". Und was für einer! Die Wahl
des Erzbischofs von Buenos Aires, Jorge Mario Bergoglio, ist eine
Sensation, und das nicht nur aufgrund der Art ihres Zustandekommens
durch den einmaligen Rücktritt seines Vorgängers Benedikt XVI. Im
Vorfeld des Konklave wurde er von Kirchenkennern allenfalls als
Außenseiter genannt. Zu exotisch wirkte Bergoglio in der
jahrtausendalten Geschichte der römisch-katholischen Kirche: aus
Argentinien, der einzige Jesuit im Konklave, oft "Kardinal der Armen"
genannt, ein bescheidener Mann mit angeblich angegriffener Gesundheit
und schon 76 Jahre alt. Immerhin: Bergoglio hat italienische Wurzeln,
was ihm Sympathien der einflussreichen italienischen Kardinäle
gesichert haben könnte. Sein erster Auftritt wirkt wie eine
Bestätigung seines Images auch im neuen Amt. Fast schüchtern, doch
mit fester Stimme begrüßte er die Gläubigen auf dem Petersplatz mit
einem schlichten "Buona sera". Für seinen Vorgänger betete er ein
Vaterunser und ein "Gegrüßet seiest du, Maria". In einer so noch nie
gesehenen Demutsgeste bat er die Menschen auf dem Petersplatz zum
gemeinsamen Gebet, damit ihn der Herr segnen möge. Äußerlich
erinnerte er manche, die ihn sahen, an den Kirchenerneuerer Johannes
XXIII., der 1962 das Zweite Vatikanische Konzil eröffnete, dessen
Reformen bis heute die katholische Kirche prägen, wenn sie auch
teilweise unvollendet blieben. An diesen volksnahen Papst und wohl
auch an den großen Charismatiker Johannes Paul II. will sein
Nachfolger offenbar anknüpfen. Seine Namenswahl in Erinnerung an den
Heiligen Franz von Assisi verspricht einen Papst, der sich um die
großen sozialen Fragen unserer Zeit kümmern will, und das in der
befreiungstheologischen Tradition seines Südamerika. Der in seiner
Bescheidenheit um so spektakulärere erste Auftritt, die Namenswahl
mit einem gewissen Pathos zeichnen bereits die Veränderung vor, die
von diesem ersten Papst aus Lateinamerika ausgehen wird. Die dortige
katholische Kirche ist eine andere als die mitteleuropäische, die wir
kennen. Inbrünstiger, volksnäher, auch theatralischer, weniger
gelehrt. Sie ist eine Kirche im Aufbruch, die leere Gotteshäuser
nicht kennt, sondern wachsende Gemeinden. Der Glaube ist hier auf dem
Vormarsch, nicht auf dem Rückzug. Gleichzeitig aber ist sie eine
durchaus konservative, bewahrende Kirche. So wandte sich der
Erzbischof von Buenos Aires entschieden gegen die Legalisierung der
Homo-Ehe in seinem Heimatland. Seine Ordensbrüder ermahnte Bergoglio
immer wieder, sich zuerst ihrer religiösen Pflicht, dann weltlicher
und politischer Kür zu widmen. Noch ist Franziskus I. für uns vor
allem ein Fremder. Die Themen, die der deutsche Katholizismus und
seine Kritiker so häufig in den Mittelpunkt rücken, die Ökumene etwa,
dürften nicht zu seine Herzensanliegen gehören. Immerhin kennt er
Deutschland aus der Zeit seiner Promotion. Die größte Herausforderung
seiner Amtszeit liegt für Franziskus wohl darin, die nötigen
innerkirchlichen Reformen anzustoßen. Haben doch die weltweiten
Skandale wie die Intrigen innerhalb der vatikanischen Mauern seinen
Vorgängern zermürbt. Will der neue Papst seine Kirche zu neuer
Strahlkraft auch außerhalb seines Heimatkontinents führen, dann muss
er sie zuerst einen. So könnte der 76 Jahre alte Heilige Vater ein
Papst des Übergangs werden, der aber Reformen angestoßen und seine
Kirche und damit den Glauben insgesamt gekräftigt hat. Dann wäre viel
gewonnen durch den Ordensmann, den kaum einer auf der Rechnung hatte.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

452482

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Kriminalität / Internet Osnabrück (ots) - Die Gefahr der Anonymität Immer mehr Kinder und Jugendliche sind im Internet unterwegs. Allein in Deutschland geben 96 Prozent der Jugendlichen an, täglich online zu sein. Sie nutzen das Netz hauptsächlich zur Kommunikation. Was Eltern oft belächeln, gehört für sie zum Alltag. Denn in Chats und virtuellen Netzwerken agieren sie wie im wahren Leben auf dem Pausenhof. Doch hier liegt die Gefahr. Die Distanz im Internet verleitet zu Bemerkungen, die Kindern im direkten Gespräch nicht so einfach über die mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Inneres / Sicherheit / Salafisten Osnabrück (ots) - Stoppt die Brandstifter! Razzia und Verbote gegen Salafisten sind ein wichtiges Zeichen der wehrhaften Demokratie: Der Staat muss diejenigen bekämpfen, die das Grundgesetz verletzen. Es geht hier nicht etwa um die Einschränkung der Religionsfreiheit, sondern darum, sich der erschreckend hohen Gewaltbereitschaft der verblendeten Extremisten entgegenzustellen. Und es ist gut möglich, dass die Erkenntnisse aus den Razzien helfen, diese Strukturen zu zerschlagen. Aber um es klar zu benennen: Die weit überwiegende mehr...

  • NRZ: Entscheidung für eine bescheidene Kirche - ein Kommentar von RÜDIGER OPPERS Essen (ots) - "Habemus Papam" - Wir haben einen Papst. Eigentlich sogar zwei: Franziskus I. ist das neue Oberhaupt der katholischen Kirche. Sein Vorgänger ist zwar nicht im Amt, aber doch in höchsten Würden, als emeritierter Heiliger Vater Benedikt XVI. Diese einzigartige Konstellation wird den Petrusdienst nachhaltig prägen, auch die Amtszeit von Franziskus I. Dessen erste Amtshaltung war ein Gebet für den Vorgänger - damit hat er ein Zeichen der Demut gesetzt. Natürlich richten sich nun die Augen der Welt auf den "Neuen". Jorge mehr...

  • Westfalenpost: Papst / Ein Jesuit nennt sich Franz und lädt zur Wanderung ein Kommentar Hagen (ots) - Ein Jesuit nennt sich Franz und lädt zur Wanderung ein Stefan Hans Kläsener zu Papst Franz I Gute Nacht - und schlaft gut!" Wann hat uns das ein Papst das letzte Mal gesagt? Uns fällt Johannes Paul II. auf Heimatbesuch in Polen ein, als er übermüdet noch einmal vor seine Herberge trat und die nicht enden wollende Begeisterung seiner Landsleute damit stoppte, dass er sie in die Betten schickte. Die denkwürdige Papstwahl ruft eine ganze Kette von Assoziationen hervor Der Name: Ein Programm Nach dem heiligen Franz von mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Der neue Papst Ein Name als Programm THOMAS SEIM Bielefeld (ots) - Schneller als erwartet hat die katholische Kirche ihren Frieden gemacht. Nur zweieinhalb Wochen vor den höchsten Feiertagen der Christen, dem Osterfest, haben die Kardinäle der großen Weltkirche sich einen neuen Führer gegeben: Franziskus. Das gibt Klarheit. Man mag schon an der Tatsache, dass erstmals der Name Franziskus gewählt worden ist, erkennen, wie sehr dieser neue Papst für eine Neubesinnung der Kirche stehen wird. Ein Jesuit an der Spitze - es ist eine Revolution für die katholische Kirche. Ein Papst erstmals mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht