(Registrieren)

Osterfestspiele: SWR2-Treffpunkt in der Festivallounge SWR2-Veranstaltungen im Kulturzentrum LA8 in Baden-Baden

Geschrieben am 13-03-2013

Baden-Baden (ots) - SWR2 und das Festspielhaus laden während der
ersten Osterfestspiele der Berliner Philharmoniker in Baden-Baden in
die gemeinsame Festivallounge ins Kulturzentrum LA8 ein. Neben
Konzerten der Philharmoniker, Interviews und Diskussionen wird es
dort drei öffentliche Sendungen von SWR2 geben: "SWR2 Forum" zu
Mozarts "Zauberflöte", eine musikalische Raterunde in "SWR2 Musik
kommentiert" und eine Live-Ausgabe des Musikmagazins "SWR2 Cluster".
Um das Rätsel von Mozarts "Zauberflöte" geht es am Samstag, 23. März,
um 14 Uhr in "SWR2 Forum" kurz vor der Opernpremiere.
Kulturwissenschaftler Professor Jan Assmann, Eleonore Büning,
Musikkritikerin der Frankfurter Allgemeine Zeitung, und Andreas
Geier, Opernreferent des Festspielhauses Baden-Baden, diskutieren,
worum es in der Mozart-Oper wirklich geht. Die Gesprächsleitung hat
Ursula Nusser (SWR2). Ausstrahlung ist am Montag, 25. März, um 17.05
Uhr. Der SWR überträgt die "Zauberflöte" am 1. April live im SWR
Fernsehen (vgl. SWR-Pressemeldung vom 13. März).

Am Montag, 25. März, um 14 Uhr trifft sich "Das Musikalische
Quartett" in der Festivallounge. Moderator Rainer Damm stellt dort
den Musikexperten Susanne Stähr, Karl Dietrich Gräwe und Uwe
Schweikert Franz Schuberts berühmtes Oktett F-Dur D 803 in
verschiedenen Einspielungen vor. Über die Frage nach den Interpreten
des Stücks wird dann diskutiert, verglichen, gerätselt. SWR2 sendet
den Mitschnitt am Mittwoch, 10. Juli, um 20.03 Uhr in "SWR2 Musik
kommentiert".

Das Musikmagazin "SWR2 Cluster" sendet am Donnerstag, 28. März, ab
15.05 Uhr live aus dem LA8 mit dem Opernstar der Eröffnungspremiere,
Simone Kermes, und einer Interview-Aufnahme mit Sir Simon Rattle.
Mitglieder der Berliner Philharmoniker berichten über ihre Arbeit in
Baden-Baden. Schließlich stellen die Nachwuchs-Regisseurinnen Bettina
Geyer und Julia Rommel ihre Inszenierung von Mozarts "Zauberflöte"
für Kinder vor. Am Mikrofon: Wibke Gerking (SWR2).

Veranstaltungen im Kulturzentrum LA8 Baden-Baden, Spiegelsaal /
Eintritt frei: "SWR2 Forum" am 23. März um 14 Uhr / Einlass 13.30 Uhr
(Aufzeichnung) "SWR2 Raterunde - Musik kommentiert" am 25.3. um 14
Uhr / Einlass 13.30 Uhr (Aufzeichnung) "SWR2 Cluster" am 28. März um
15.05 Uhr / Einlass 14.30 Uhr (Live-Sendung) Weitere
SWR2-Sendetermine auf SWR.de/presse Pressekontakt: Oliver Kopitzke,
Telefon: 07221 929-23854, oliver.kopitzke@swr.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

452342

weitere Artikel:
  • "Die Zauberflöte" - Live von den Osterfestspielen Baden-Baden Am Ostermontag, 1. April 2013, um 18.15 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - Es soll in jeder Hinsicht ein Ereignis werden, das die neu ins Leben gerufenen Osterfestspiele Baden-Baden krönt. Die Neuinszenierung der "Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart, gespielt von den Berliner Philharmonikern, zum ersten Mal dirigiert von Sir Simon Rattle, bis in die Nebenrollen mit Stars besetzt. Das SWR Fernsehen überträgt "Die Zauberflöte" live am Ostermontag, 1. April 2013, um 18.15 Uhr (1. Akt) und um 20.15 Uhr (Akt 2). Präsentiert wird das Ganze von Katrin Bauerfeind, die in der Pause auf die mehr...

  • Karel Mark Chichon hat seinen Vertrag als Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie vorzeitig bis 2017 verlängert Stuttgart (ots) - Saarbrücken, Kaiserslautern. Karel Mark Chichon, seit September 2011 Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern (DRP), hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2017 verlängert. SR-Intendant Professor Thomas Kleist und Karel Mark Chichon unterzeichneten den Vertrag am Mittwoch, 13. März 2013, in Saarbrücken. "Unter der Leitung von Karel Mark Chichon, hat das Orchester an internationalem Renomée gewonnen", stellt SR-Intendant Professor Thomas Kleist anerkennend fest: "Ich denke an die vielbeachtete mehr...

  • Programmänderung / ZDF Kultur Mainz (ots) - VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten. PW 15/13 (Bitte die Programmänderungen und Zeitänderungen beachten.) Mo., 8.4. 22.35 Pixelmacher Magazin für Netzkultur und Videospiele 23.05 Bauerfeind 28:30 Katrin Bauerfeind trifft Olli Schulz 23.35 Rebel Yell Teil 1: Wir sind das Netz! Ein Film von Nicole Kraack und Thorsten Ernst 0.30 Rebel Yell Teil 2: Reclaim The Streets! Ein Film von Nicole Kraack und Thorsten Ernst 1.20 Delikatessen: Lady Gaga mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Herkulesaufgaben für den neuen Papst = Von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Die katholische Kirche ist auch im Zeitalter von Internet und Globalisierung eine Instanz. Ihre Glaubensgrundsätze sind vielen unter den weltweit 1,2 Milliarden Katholiken Richtschnur und Leitplanke im alltäglichen Leben. Welche Anziehungskraft der Vatikan immer noch ausübt, hat gestern die Wahl des neuen Papstes gezeigt. Demütig und würdig trat der Argentinier Jorge Bergoglio als Papst Franziskus I. die Nachfolge des deutschen Papstes Benedikt XVI. an. Und nicht nur die Katholiken auf allen Kontinenten werden ihm mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Buchmesse Osnabrück (ots) - Voll im Trend Leser trifft Autor: Die Leipziger Buchmesse punktet Jahr für Jahr mit dem Lesefest-Image. Mit dem Fachprogramm "autoren@Leipzig" bietet sie nun eine kurze Verbindung von Autor zu Autor an: Selbstverleger, die ihr publizistisches Glück über das Internet versuchen, bekommen ihr eigenes Messe-Forum. Sicher eine gute Gelegenheit für viele Hobby- und Nachwuchsautoren, sich über Chancen, Fallstricke und falsche Hoffnungen auszutauschen. Zum Selbstverlegen gehört eine gute Selbsteinschätzung. Es ist oft mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht