(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Machtspiele um Tegel Leitartikel von Christine Richter über den ersten Auftritt von Hartmut Mehdorn als Flughafenchef des BER

Geschrieben am 11-03-2013

Berlin (ots) - Er hat es getan: Der neue Chef des
Hauptstadtflughafens BER, Hartmut Mehdorn, hat sich gleich am ersten
Arbeitstag in seiner neuen Funktion Freunde und Feinde gemacht.
Mehdorn erklärte nämlich im Sonderausschuss des brandenburgischen
Landtags zum BER-Debakel, dass man über die Schließung des Flughafens
Tegel nachdenken müsse. Charterflüge von Tegel aus, so der 70-Jährige
am Montag, was sei denn so schlimm daran? Und nachts würden die auch
nicht fliegen, sagte Mehdorn. Was für ein Arbeitsbeginn.

Mehdorn, der bis vor Kurzem Chef der Fluglinie Air Berlin war,
kennt sich an den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld (alt) gut
aus. Er hat also nicht einfach so dahergequatscht, sondern diese
Kursänderung ganz bewusst vollzogen. Das sieht man auch an seiner
Antwort, als die überraschten Abgeordneten zu Tegel nachfragten:
"Schlauer werden ist ja nicht verboten", meinte Mehdorn
selbstbewusst. Vielen Berlinern spricht er damit aus der Seele, denn
der übersichtliche, gut zu erreichende Flughafen in Tegel ist
beliebt. Kurze Wege vom Auto, Bus oder Taxi zum Check-in, zum Gate
und Flugzeug selbst. Verlaufen kann man sich in Tegel auch nicht.
Außerdem ist der Airport für viele Berliner sehr viel rascher zu
erreichen als der künftige Hauptstadtflughafen BER im Süden Berlins.
In den vergangenen Monaten, als die Inbetriebnahme des BER immer
wieder verschoben werden musste, hat sich die Zahl der Tegel-Fans
noch deutlich erhöht. Dort funktioniert ja alles, trotz der großen
Zahl der Passagiere, trotz des Gedränges.

Für die Flughafengesellschaft jedoch bedeutet die Mehdorn-Äußerung
die nächste Belastungsprobe. Denn der neue Airport-Chef hat mit
seinem Wunsch, Tegel offen zu halten, en passant die
Geschäftsvereinbarung für den BER infrage gestellt. Nach dem
Planfeststellungsbeschluss muss Tegel ein halbes Jahr nach der
Inbetriebnahme des BER vom Netz gehen, so ist es fixiert und
gerichtlich bestätigt worden. So sehen es auch die Gesellschafter
Berlin, Brandenburg und der Bund. Sie haben kein Interesse daran, den
Streit über Tempelhof jetzt in Tegel zu wiederholen. Die Schlacht um
das Offenhalten des innerstädtischen Airports in Tempelhof hat vor
fünf, sechs Jahren viele Wunden geschlagen, das ist noch nicht
vergessen.

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), der auch
Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafengesellschaft ist, ist Mehdorn
offenbar ein Vorbild. Denn Platzeck stellte vor zwei Wochen selbst
die Vereinbarungen zum BER infrage, indem er sich für ein längeres
Nachtflugverbot aussprach - gegen den Willen von Berlin und Bund. In
diesem Punkt widersprach Mehdorn Platzeck am Montag zwar öffentlich.
Doch angesichts des Streits über das Nachtflugverbot, angesichts
Mehdorns Tegel-Wünschen stellt sich schon an dessen ersten Arbeitstag
die Frage: Weiß Platzeck eigentlich, wen er da geholt hat? Haben die
beiden überhaupt mal über die Grundlagen des BER gesprochen? Mehr
noch: Wer hat eigentlich das Sagen am BER? Für öffentliche
Machtspiele und plötzliche Kurswechsel ist die Lage am BER viel zu
ernst.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

451891

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Zeitung: Leitartikel zu zehn Jahren Agenda 2010 Stuttgart (ots) - "Entweder wir modernisieren, oder wir werden modernisiert", lautete der zentrale Satz, der den früheren Kanzler Gerhard Schröder zum Handeln trieb. Um Deutschland wieder an die Spitze in Europa zu führen, so hatte er angekündigt, "werden wir Leistungen des Staates kürzen, Eigenverantwortung fördern und mehr Eigenleistung von jedem Einzelnen abfordern müssen". Heraus kam die für Deutschland sicherlich bedeutendste Reform der vergangenen 20 Jahre, mit der es gelang, erstmals seit den 80er Jahren den Automatismus mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu zehn Jahre "Agenda 2010" Bielefeld (ots) - Respekt, liebe SPD! Sich so konsequent selbst zu widersprechen - das muss man erst einmal hinkriegen. Pünktlich zum zehnten Jahrestag der »Agenda 2010« legt die Partei ein Wahlprogramm vor, dass wesentliche Teile der Reformen von 2003 verwässern, wenn nicht rückabwickeln will. Vorsorglich lässt Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, einst stolzer Sozialdemokrat der Mitte, das böse A-Wort schon mal weg. Und seine Partei findet nichts dabei, ausgerechnet ihn den besseren Lafontaine spielen zu lassen. Beinfreiheit war gestern, mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Ungarn / Verfassung / Parlament Osnabrück (ots) - Worte ohne Wirkung Unbeirrbar verfolgt Viktor Orban das Ziel, die Macht seiner Regierung auf Kosten anderer Institutionen im ungarischen Staat, in Wirtschaft und Gesellschaft zu steigern. Der gestrige Parlamentsentscheid gegen die Justiz ist nur ein weiterer Schritt auf diesem Weg. Seit Langem trachtet der Wahlsieger von 2010 danach, sich das Verfassungsgericht gefügig zu machen. Immer wieder hat es ihm Steine in den Weg gelegt, etwa, als die Richter ein Gesetz kippten, mit dem Orban unliebsame Medien hätte knebeln mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Vatikan / Kirchen / Papst Osnabrück (ots) - Hohe Erwartungen Es ist ein geschichtliches Ereignis, Überraschungen nicht ausgeschlossen. Ein Urnengang, der auf allen Kontinenten beachtet wird, mit der höchsten Geheimhaltungsstufe, in einer weltberühmten Kapelle, aus der in den nächsten Tagen weißer Rauch aufsteigen wird. Weltweit herrscht große Spannung, wer das neue Oberhaupt von knapp 1,2 Milliarden Katholiken wird, allein das Verfahren, in dem von heute an 115 Kardinäle über den nächsten Papst entscheiden, hat etwas von großem Kino. Ein Regisseur könnte mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Parteien / SPD / Wahlprogramm Osnabrück (ots) - Links von der Mitte Vorwärts, Genossen, es geht zurück: Die SPD kehrt wieder dorthin zurück, wo sie vor der Ära von Bundeskanzler Gerhard Schröder gestanden hat: an die Position links von der Mitte. Schröders Reformagenda 2010 wird im Programm für die Bundestagswahl zwar nicht grundsätzlich infrage gestellt, doch sind die Korrekturen unübersehbar. Das ist aus zwei Gründen nur folgerichtig. Erstens: Reparaturen an Details waren überfällig, da die Agenda-Befürworter es mit der Neuordnung des Arbeitsmarktes übertrieben mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht