(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Der Armutsbericht ist ein belebendes Element des Wahlkampfs = von Martin Vogler

Geschrieben am 06-03-2013

Düsseldorf (ots) - Dreiste Fälschung. Sagt Peer Steinbrück. Andere
sprechen etwas milder von Schönfärberei. Die rund 500 Seiten
Armutsbericht passen auf jeden Fall prächtig ins Wahlkampfkonzept des
SPD-Herausforderers, der soziale Gerechtigkeit zum Kern seiner
Kampagne gemacht hat. Ihm kommt deshalb gelegen, dass sich laut
Bericht die Schere zwischen Arm und Reich weiter öffnet. Mit der SPD
schließt sie sich wieder - so seine simple aber einprägsame
Botschaft. Und wenn die Gesellschaft tatsächlich so stark auseinander
driftet, und zwischen 14 und 16 Prozent der Menschen von Armut
bedroht sind, dann handelt es sich in der Tat um ein Problem.
Unseriös und nur dem Wahlkampf geschuldet ist es hingegen, deshalb
eine Katastrophe an die Wand zu malen. Denn in einem reichen Land wie
Deutschland, in dem es noch nie so viele Beschäftigte wie heute gab,
ist Armut ein sehr relativer Begriff. Fast immer funktionieren die
sozialen Netze. Wer von ihnen aufgefangen wird, muss extrem sparsam
leben, befindet sich aber im Vergleich zu Hungernden in wirklich
armen Ländern in einer guten Situation. Auch das Sinken der Reallöhne
in niedrigen Einkommensgruppen hat zwei Seiten: Einerseits ist das
bedenklich. Andererseits hängt dieser Wert damit zusammen, dass mehr
Menschen als früher in den unteren Lohnbereichen tätig sind. Falls es
sich um Ex-Arbeitslose handelt, ist das sogar positiv. Allerdings
sollten sie so bezahlt werden, dass sie nicht aus Sozialkassen
aufstocken müssen. Die persönliche Würde gebietet das. Darüber, ob
alle Aspekte im Bericht korrekt formuliert wurden, kann man streiten.
Das politische Berlin wird darüber keinen Konsens finden. In der Tat
wandelt die Regierung mit manchen positiven Formulierungen hart an
der Grenze zum Unseriösen, die auch Wähler übel nehmen. Allerdings
ist die Aufregung darüber, dass der noch nicht fertige Bericht
umformuliert wurde, absurd. So etwas ist normal. Genau wie ein
Wirtschaftsunternehmen darf auch eine Regierung Veröffentlichungen
vorher überarbeiten. Wenn sich die Opposition geschickt anstellt,
wird sie den Armutsbericht noch einige Wochen für ihren Wahlkampf
nutzen. Doch dann wird er - wie seine drei Vorgänger auch - im Archiv
verstauben.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

450975

weitere Artikel:
  • BERLINER MORGENPOST: Chancengleichheit statt Neiddebatte Dorothea Siems über den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung Berlin (ots) - Die Frage der sozialen Gerechtigkeit wird den kommenden Wahlkampf bestimmen. Dies ist der Grund, warum so erbittert über die Deutungshoheit gestritten wird. Deutschland gilt weltweit derzeit als Insel der Seligen. Noch nie waren hierzulande mehr Menschen erwerbstätig. Die Staatsfinanzen einschließlich der Sozialkassen sind vergleichsweise stabil, und die Wirtschaft steht wettbewerbsfähig und robust da. Den Menschen dennoch einzureden, die Verhältnisse hierzulande seien mies und verschlechterten sich stetig, ist perfide. mehr...

  • Rheinische Post: Vollmundige Zusagen rächen sich jetzt = Von Detlev Hüwel Düsseldorf (ots) - Noch ist nichts entschieden. Doch manches - vor allem das fehlende klare Dementi - deutet darauf hin, dass es tatsächlich zu massiven Eingriffen bei den Landesbeamten kommen könnte. Der Grund liegt auf der Hand: Das Land muss sparen. "Aber doch nicht schon wieder bei uns", mögen die Beamten einwenden. Tatsächlich ist ihnen in den zurückliegenden Jahren schon vieles zugemutet worden. Dennoch gehört zur Wahrheit: Angesichts überbordender Personalausgaben bleibt dem Land keine andere Wahl, als auch hier nach Einsparmöglichkeiten mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD-Wahlkampfmanager Geue Halle (ots) - Von der "Welt" wurde Heiko Geue (SPD) als "Architekt der Agenda 2010" gefeiert. Für jemanden, der also die Basis für das "Fördern und Fordern" miterfunden hat, hat Geue eine erstaunliche Versorgungsmentalität. Was sich der Finanz-Staatssekretär als Urlaubsantrag hat genehmigen lassen, ist eine politische Überversicherung: Wenn es die SPD bei der Bundestagswahl in die Regierung schafft, wartet ein Job in Berlin. Geht die Wahl schief, kann er nach Sachsen-Anhalt auf seinen Posten mit mehr als 9 000 Euro brutto mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Schützengräben der Statistik Zum Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung Cottbus (ots) - Arm im Sinne von menschenunwürdigem Leben ist hierzulande auch dank der Grundsicherung tatsächlich kaum jemand. Das ist nicht das Hauptproblem. Ein Problem ist aber, wenn man wegen steigender Mieten nicht mehr weiter weiß. Ein Problem ist, wenn man arbeitet und trotzdem zum Sozialamt muss. Ein Problem ist, wenn man keine Chance bekommt, weil man zu alt ist, behindert oder Ausländer ist. Armut ist in Deutschland für viele Menschen die Erfahrung mangelnder Teilhabemöglichkeit inmitten einer Gesellschaft, die objektiv mehr...

  • Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Anklage gegen Olaf Glaeseker: Bielefeld (ots) - Ein Jahr lang haben die Ermittlungen gedauert, 134 Seiten umfasst die Anklageschrift, 47 Zeugen sind benannt: Die Staatsanwaltschaft Hannover hat in das Verfahren gegen den ehemaligen Wulff-Sprecher Olaf Glaeseker und den Partymanager Manfred Schmidt viel Kraft investiert. Kein Wunder, ziehen doch die Ermittlungen und somit auch die Ermittler in diesem Fall besonderes öffentliches Augenmerk auf sich. Dennoch wagt sich die Staatsanwaltschaft nun weit vor. Nicht wegen des minder schweren Vorwurfs der Vorteilsnahme, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht