(Registrieren)

DER STANDARD - Kommentar "Fokussierte Geldverschwendung" von Michael Völker

Geschrieben am 01-03-2013

Wenn Politiker auf Steuermittel zurückgreifen, ist Schluss mit
Transparenz

Wien (ots) - Wahlkampf ist nicht nur die Zeit fokussierter
Unintelligenz ((C) Michael Häupl), Wahlkampf ist auch die Zeit
fokussierter Geldverschwendung. Das im vergangenen Jahr beschlossene
Transparenzpaket sieht vor, dass eine Partei pro Wahlkampf nicht mehr
als sieben Millionen Euro ausgeben darf. Man kann davon ausgehen,
dass Leute wie Erwin Pröll in Niederösterreich oder Gerhard Dörfler
in Kärnten ihre Parteien hart an diese Grenze heranführen. Und
darüber hinaus: Tricks, um das noch im legalen Rahmen zu halten, gibt
es offenbar genug. Die ÖVP reizt in Niederösterreich das
Vorzugsstimmen-Prinzip aus, das nicht nur zur Stimmenmaximierung
beiträgt, sondern auch zusätzliche Gelder in den schwarzen Wahlkampf
einspeist, die nicht deklariert werden müssen.
Auch wenn allerorts Transparenz gepredigt wird, die ÖVP in
Niederösterreich und die FPK in Kärnten weigern sich zum jetzigen
Zeitpunkt bekanntzugeben, was sie in den Wahlkampf buttern. Offiziell
müssen sie das erst Ende des kommenden Jahres tun. Schlechter Stil in
beiden Bundesländern: Landesgesellschaften schalten im Vorfeld des
Wahlkampfes Inserate, die in Gestaltung und Farbgebung auffallend den
Parteiinseraten ähneln. Das ist eine kaum versteckte Schützenhilfe
für den Landeshauptmann und moralisch gesehen hart an der Grenze zur
Veruntreuung.
Das geht auch in Wien ganz gut: Die rot-grüne Rathausregierung
leistet sich auf Kosten der Steuerzahler mit der unnötigen
Volksbefragung eine Art Zwischenwahlkampf. Die sogenannte
Öffentlichkeitsarbeit der Stadt (gegen den Willen der Opposition)
verschlingt Millionen. Waren die Grünen früher verlässliche
Aufdecker, die solch eine parteipolitisch motivierte
Geldverschwendung angeprangert hatten, herrscht jetzt Funkstille.
Vassilakou & Co tragen den Unsinn der Volkspflanzung nicht nur
widerspruchslos inhaltlich mit, sie nicken auch die Erhöhung der
Budgets brav ab: Sie sind eingekauft.
Auch auf Bundesebene haben die Grünen ihren Oppositionsanspruch
aufgegeben, wenn es um ihren eigenen Vorteil geht. Die überaus
großzügige Erhöhung der Parteienförderung fand im vergangenen Jahr
die gefällige Zustimmung der Grünen. Man kann durchaus von grüner
Mittäterschaft sprechen: Anstatt Sparsamkeit walten zu lassen,
genehmigten sich die Parteien eine Erhöhung der Förderungen auf
Bundesebene um 15 Prozent. In absoluten Zahlen sind natürlich SPÖ und
ÖVP die großen Profiteure dieser Förderung. Um die Zustimmung der
Grünen zu verstehen, reicht ein Blick in die Statistik: Sie bekommen
2013 mehr als doppelt so viel ausbezahlt wie 2012. Da kann man sich
schon einmal staatstragend geben.
Was diese Geldverschwendung so ärgerlich macht: Es ist kein
"erwirtschaftetes" Geld, es ist Geld, das sich die Parteien per
Beschluss genehmigen: Sie knöpfen es ganz dreist den Steuerzahlern
ab. Über den Gegenwert kann man streiten.
Muss man streiten. Den Beleg, dass die Politiker ihr Geld wert sind,
bleiben sie mitunter recht eindrucksvoll schuldig. Egal, ob im Bund
oder in den Ländern, egal ob in der Regierung oder in der Opposition.
Transparenz einzufordern bleibt das Privileg der Bürger. Welche
Partei auch immer sich gerade noch für Transparenz eingesetzt hat,
sobald sie in eine Regierungsfunktion gerät, verliert sie das
Interesse daran. So bestimmt der Standpunkt die Perspektive.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

450062

weitere Artikel:
  • WAZ: Wahlkampfbühne Bundesrat. Kommentar von Christian Kerl Essen (ots) - Ein bitterer Moment für die Koalition, eine kleine Zäsur in der Politik: Mit ihrem Beschluss für die Einführung eines Mindestlohns von 8,50 Euro hat die neue rot-rot-grüne Mehrheit im Bundesrat unverzüglich ihre Ankündigung wahr gemacht, die Regierung mit Gesetzesinitiativen unter Druck zu setzen. Das erste Exempel ist gut gewählt, auch wenn alle Beteiligten wissen, dass Schwarz-Gelb im Bundestag den Mindestlohn stoppen wird. Die Union wird von dem Vorstoß kalt erwischt - verzweifelt versucht sie, vor der Bundestagswahl mehr...

  • WAZ: Die grüne Regulierungswut. Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - Die Grünen haben in den über drei Jahrzehnten seit Parteigründung erstaunliche Wandlungen vollzogen - in ihrer Politik, aber auch in ihrer öffentlichen Wahrnehmung. Waren sie am Anfang die "Alternativen" und die "Ökopaxe", haftete man ihnen später (erst recht nach dem Wahlsieg im bürgerlich-beschaulichen Baden-Württemberg) das Etikett "konservativ" an. Und weil sie in großstädtischen Milieus stark auftrumpften, kombinierte man "Grüne" irgendwann gern mit dem Attribut "liberal". Vielleicht weil "liberal" so verdächtig mehr...

  • Weser-Kurier: Zum Thema Mindestlohn schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Es war der erste Akt Rot-Rot-Grün im Bundesrat: Klar versucht die Opposition, die neue Mehrheit für den Wahlkampf zu nutzen. Und natürlich versuchen SPD, Grüne und Linke, mit eigenen Initiativen die Koalition dazu zu bringen, Farbe zu bekennen. Beispiel Mindestlohn: Die rot-grün regierten Länder, Brandenburg und sogar das CDU-geführte Saarland haben im Bundesrat für die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns von 8,50Euro gestimmt. Nun werden Union und FDP den Vorstoß der Länder im Bundestag abschmettern. mehr...

  • Weser-Kurier: Zu den Zwangskürzungen im US-Haushalt schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Das Szenario sollte abschrecken, wie ein Damoklesschwert über den Kontrahenten schweben. Die Aussicht auf Haushaltskürzungen nach dem Rasenmäherprinzip sollte Demokraten und Republikaner zwingen, Mittelwege zu finden. Vernunftbegabte Politiker würden es nicht zur Unvernunft des "Sequester", der Zwangsvollstreckung, kommen lassen, das war das Kalkül. Es ging schief, weil ideologische Härte über pragmatisches Augenmaß triumphierte. Einmal mehr hat sich Washingtons Politikbetrieb bis auf die Knochen blamiert, und momentan mehr...

  • Weser-Kurier: Zum jüngsten Futtermittelskandal schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Kaum haben SPD und Grüne in Niedersachsen die Landtagswahl gewonnen, kaum ist die neue Landesregierung mit dem grünen Agrarminister Christian Meyer im Amt, jagt ein Lebensmittelskandal den nächsten. Pferdefleisch in der Lasagne, millionenfacher Betrug mit falsch ausgezeichneten Eiern und nun Schimmelgift in Milch. Zufall? Schon machen in Hannover zynische Witze die Runde, Ressortchef Meyer habe dies alles inszeniert, um im Nachhinein seine Berufung zu rechtfertigen. Umgekehrt wird ein Schuh draus. Man stelle sich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht