(Registrieren)

DER STANDARD-Kommentar: "Bankerboni als Symbol für Einsicht" von Thomas Mayer

Geschrieben am 28-02-2013

"Die Politik musste Limits für Managerprämien gegen viel
Widerstand erzwingen"; Ausgabe vom 01.03.2013

Wien (ots) - Deal abgeschlossen! Die Begeisterung über eine
Einigung auf die Begrenzung von Bonuszahlungen für Bankmanager war
den Verhandlern in Brüssel anzumerken. Sie strahlten um die Wette.
Verständlich. Ihnen winkt nun zwar nicht mehr Geld, aber zumindest
eine politische Dividende in Form von Applaus durch die Mehrheit der
Wähler in praktisch allen Ländern der EU. Das kann man nicht gerade
von vielen Maßnahmen behaupten, die in EU und Eurozone in den
vergangenen Jahren zur Stabilisierung der Banken-, Finanz- und
Eurokrise beitrugen. Die zum Teil abenteuerlichen Erfolgsprämien von
Managern zu begrenzen ist hingegen sehr populär. Das liegt nicht
zuletzt daran, weil es sie absurderweise sogar bei Misserfolgen gab
bis hin zur Pleite von Banken, die von Staaten mit milliardenschweren
Hilfen gerettet werden mussten. Populär schließt im Fall der
Bonus-Limits aber nicht aus, dass die Maßnahme auch inhaltlich und
politisch angemessen ist - obwohl die Wirkung in der Praxis von
vielen überschätzt wird. Denn die neuen Obergrenzen stehen symbolhaft
für die Einsicht, dass grenzenlose Gier und Gewinnstreben nach den
Erfahrungen der vergangenen Jahre keinen Platz in einer geordneten
Gesellschaft mehr haben dürfen. Prämien zu begrenzen bedeutet im
Bankengeschäft schlicht und einfach, die Risikobereitschaft der
handelnden Personen zu dämpfen. Mit Staatswirtschaft oder gar einem
"Einkommensverbot", wie manche behaupten, hat das gar nichts zu tun.
Wie in der freien Wirtschaft (zu Recht) üblich, können Banken ihren
Angestellten auch in Zukunft als Fixgehalt so viel zahlen, wie sie
nur wollen. Nur sollen sie sie nicht zum Zocken anstacheln dürfen,
indem beim Lohn ein gefährliches Übergewicht bei den Prämien
entsteht; mit Entwicklungen, die am Ende ganze Nationen ins Wanken
bringen, weil der Bankensektor ein Schlüsselfaktor für jegliches
Wirtschaften ist. Eine allzu große und breite Wirkung sollte man sich
ohnehin nicht erwarten: Zum einen werden die Banken auch unter einer
strengen EU-Richtlinie Wege zur Umgehung finden. Das wird vor allem
im EU-skeptischen und ausnahmebesessenen Großbritannien der Fall
sein. Zum anderen dürfte der Kreis jener Personen, die nun mit
gravierenden Einbußen zu rechnen haben, eher klein sein; in
Österreich vielleicht ein paar hundert Leute. Ein Lob für die
handelnden Politiker ist also angebracht, insbesondere für die
EU-Abgeordneten, die die treibende Kraft waren und auch dann nicht
lockerließen, als einzelne Regierungen aufgeben wollten. Fast ein
Jahr lang mussten die Vertreter von Kommission, Rat der
EU-Mitgliedsländer und Europaparlament darum ringen. Nicht zuletzt
deshalb hat sich das für die Risikominderung viel wichtigere Projekt,
die Eigenkapitalregeln für Banken gemäß der globalen Vorgabe (Basel
III) zu verschärfen, um ein Jahr verzögert. Lobbyisten der
Finanzwirtschaft, vor allem aber die britische Regierung als
"Gastgeber" eines der wichtigsten Handelsplätze der Welt in London,
ließen keine noch so kleine Gelegenheit aus, immer neuen Sand ins
Getriebe zu schütten. Die Verteidigung der Prämienparadiese für
Banker sei zuweilen wichtiger erschienen als die Frage, ob einzelne
Institute ein paar Milliarden mehr oder weniger fürs gesicherte
Eigenkapital aufbringen müssten, wurde berichtet. Ein Denkfehler, der
korrigiert wurde.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

449750

weitere Artikel:
  • Achtung Korrektur der Meldung "Luftwaffe unterstützt Frankreich mit Tankflugzeug" vom 28.02.2013 um 16:31 Uhr Köln (ots) - Luftwaffe unterstützt AFISMA mit Tankflugzeug Die Luftwaffe stellt ein Tankflugzeug Airbus A310 MRTT (Multi Role Transport Tanker) für die Betankung französischer Luftfahrzeuge in der Luft im Rahmen der Unterstützungsleistungen der internationalen Mission unter afrikanischer Führung AFISMA zur Verfügung. Die Bereitstellung des Tankflugzeuges erfolgt aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages vom heutigen Donnerstag. Frankreich hatte um Unterstützung mit Tankflugzeugen gebeten. Um französische Luftfahrzeuge mehr...

  • neues deutschland: Zum Papst-Abtritt Berlin (ots) - Zweifellos: Der Moment hatte etwas Bewegendes. Als der weiß gekleidete Papst am Donnerstagnachmittag den weißen Helikopter bestieg und sich darin in den Himmel erhob, gab er seinem Pontifikat sozusagen in letzter Minute etwas, das er ihm in den fast acht Jahren zuvor nicht zu geben vermochte: Transzendenz. Sicher, die Flughöhe eines Hubschraubers ist begrenzt und der Himmel, in den es ging, war nicht heaven, sondern nur sky. Doch die Überschreitung, die Joseph Ratzinger schließlich als wagwürdig befand, ist, wie der mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Streit um Kanal-TÜV Rohre müssen dicht sein MARTIN KRAUSE Bielefeld (ots) - Der Staat mischt sich in alles ein, vor allem in Lebensrisiken jeder Art. Von Anschnallpflicht und Helmpflicht bis zu den gesetzlichen Versicherungen gibt es viele Vorschriften, die Menschen in ihren ganz privaten Freiheiten beschneiden. Die Pflicht, in Wasserschutzgebieten auch private Abwasserrohre auf Dichtheit zu prüfen, ist allerdings kein Eingriff in private Angelegenheiten. Es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, um das immer wertvoller werdende Gemeingut Grundwasser vor Verunreinigungen zu schützen. Grundwasser mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Banker-Boni Rostock (ots) - Ab 2014 soll der Jahres-Bonus das Festgehalt von Bankern nicht mehr überschreiten. Eine vernünftige Norm, die das Primat der Politik zumindest wieder andeutet und der Bonus-Unkultur in einer Branche, die ohne moralische Regeln schien, Grenzen setzt. Dennoch ist die Boni-Deckelung letztlich nicht mehr als eine Beruhigungspille. Denn niemand kann ausschließen, dass die Fixgehälter für Zocker nun exorbitant angehoben oder Offshore-Fonds in der Karibik angelegt werden, um Boni-Zahlungen auszulagern. Zudem ist bislang mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Mietenpolitik Rostock (ots) - Die Bundesregierung hat die Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt verschlafen. Nun stellt sie wenige Monate vor der Wahl erschreckt fest, dass Wohnen wieder zu einem handfesten Problem geworden ist. Bauminister Peter Ramsauer zog flugs ein Programm zur Ankurbelung des Wohnungsbaus aus dem Ärmel, das allerdings erst nach der Wahl umgesetzt werden soll. Zu einer wirksamen Begrenzung der Mietenexplosion, die erst einmal die wildesten Auswüchse eindämmen könnte, kann sich Schwarz-Gelb leider nicht durchringen. Die Verunsicherung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht