(Registrieren)

Internationaler Gerechtigkeitsmonitor 2013 / Deutschland wird gerechter

Geschrieben am 26-02-2013

Berlin (ots) - Deutschland ist in den vergangenen Jahren gerechter
geworden. Vor allem im Bereich der Chancengerechtigkeit, sowie bei
der Leistungs- und Generationengerechtigkeit, konnten deutliche
Fortschritte erzielt werden. Das ist das Ergebnis eines Vergleichs
von 28 OECD-Staaten, den das Institut der deutschen Wirtschaft Köln
(IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
erstellt hat. Dabei wurden die sechs Dimensionen
Chancengerechtigkeit, Leistungsgerechtigkeit,
Generationengerechtigkeit, Regelgerechtigkeit, Bedarfsgerechtigkeit
und Einkommensgerechtigkeit untersucht und verglichen.

Im internationalen Vergleich belegt Deutschland im Gesamtergebnis
mit Rang 7 einen Platz im oberen Drittel und hat gute Aussichten,
sich in Zukunft noch weiter zu verbessern. Der geringste
Handlungsbedarf zeigt sich im Bereich der Bedarfsgerechtigkeit, also
bei der Deckung der Grundbedürfnisse jedes Gesellschaftsmitgliedes.
Weiteres Aufholpotential besteht bei der Chancengerechtigkeit. Hier
konnte Deutschland dank guter Beschäftigungsentwicklung seine
Position von Rangplatz 24 auf 14 steigern. Verbesserungsbedarf
offenbart der Vergleich im Bereich der Bildung.

"Die Politik muss die Weichen dafür stellen, dass die Chancen, am
Wohlstand teilzuhaben, für alle gleich gut sind", so Hubertus
Pellengahr, Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale
Marktwirtschaft. "Die Chancengerechtigkeit ist das zentrale
Versprechen der Sozialen Marktwirtschaft. Die können und müssen wir
in Deutschland weiter verbessern". Dazu müsse das Bildungssystem im
Fokus der Anstrengungen stehen. Eine bessere und individuelle
Förderung von Geringqualifizierten und deutliche
Integrationsanstrengungen gehörten jetzt auf die Agenda.

Die Studie zeigt, dass die Soziale Marktwirtschaft die besten
Voraussetzungen für Gerechtigkeit bietet. "Die nordischen Länder
gelten in Gerechtigkeitsfragen vielen als Vorbild. Auch in unserem
Ranking liegen sie an der Spitze" kommentiert Dr. Dominik Enste,
Autor der Studie. "Diese Erfolge sind einer marktwirtschaftlichen
Politik zu verdanken, in Schweden zum Beispiel dem Einsatz von
Gutscheinen im Bereich der Sozial- und Bildungspolitik", so Enste
weiter. Dänemark habe einen der flexibelsten Arbeitsmärkte weltweit
und dadurch eine geringe Arbeitslosigkeit. Die Nachbarn im Norden
hätten in den vergangenen Jahren die Prinzipien der Sozialen
Marktwirtschaft beherzigt: Haushaltskonsolidierung habe Priorität.
Dies könne für Deutschland nur Vorbild sein.

Die gesamte Studie inklusive Grafiken finden Sie unter
www.insm.de/Gerechtigkeit

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ist ein
überparteiliches Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Sie wirbt für die Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft in
Deutschland und gibt Anstöße für eine moderne marktwirtschaftliche
Politik. Die INSM wird von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und
Elektro-Industrie finanziert.



Pressekontakt:
Pressesprecher INSM:
Florian von Hennet, Tel. 030 27877-174; hennet@insm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

449033

weitere Artikel:
  • 16. CITES-Konferenz: NABU verfolgt Verhandlungen in Bangkok - 40 Jahre Handelsabkommen weltweit bedrohter Tier- und Pflanzenarten Berlin (ots) - Berlin - Über 2000 Delegierte aus 177 Ländern werden auf der 16. CITES-Konferenz (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) vom 3. bis zum 14. März tagen und über das Schicksal vieler Tierarten entscheiden. Internationaler Handel ist eine der Hauptgefährdungen für den Bestand wildlebender Tiere und Pflanzen. Das CITES-Abkommen wurde 1973 geschlossen, um dieser Bedrohung wirksam zu begegnen. Heute, 40 Jahre später, regelt es die Ein- und Ausfuhr von fast 6.000 bedrohten Tier- und mehr...

  • BUND veröffentlicht das "Dusselige Dutzend" geplanter Bundesautobahnen und Bundesstraßen. Minister Ramsauer muss Fehlplanungen stoppen und echte Bürgerbeteiligung durchsetzen Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer aufgefordert, eine Reihe aus Sicht des Verbandes umweltschädlicher und verkehrstechnisch sinnloser Straßenbauprojekte aufzugeben. Eine Auflistung des BUND mit dem Titel "Das dusselige Dutzend" dokumentiert zwölf solcher Straßenbauvorhaben aus ganz Deutschland. Alle zwölf Projekte seien überteuert, überdimensioniert, beseitigten keinerlei Engpässe, führten aber zu massiven Schäden an der Natur. Würden sie trotzdem realisiert, mehr...

  • Ruprecht Polenz (CDU): Durch transatlantische Freihandelszone Wirtschaftswachstum von bis zu zwei Prozent möglich Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 26. Februar 2013 - Anlässlich des Besuchs des amerikanischen Außenministers John Kerry in Berlin prophezeit Ruprecht Polenz bei PHOENIX einen wirtschaftlichen Aufschwung durch einen weiteren Ausbau der Beziehungen mit den USA: "Experten sprechen von einem Wirtschaftswachstum von bis zu zwei Prozent, wenn es uns gelingt, die gemeinsame transatlantische Freihandelszone zu installieren", so der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag. Pressekontakt: PHOENIX-Kommunikation Pressestelle Telefon: mehr...

  • Kieler Nachrichten: Bahr will Krankenhäuser entlasten Kiel (ots) - Der Hilferuf der Kliniken ist im Bundesgesundheitsministerium angekommen. Minister Daniel Bahr (FDP) will die Krankenhäuser entlasten. Allerdings soll es um strukturelle Veränderungen gehen und nicht um den Ausgleich für mögliche Tariferhöhungen. "Es kann nicht nur darum gehen, pauschal noch mehr Geld an die Kliniken zu zahlen. Das ist keine Lösung des Problems", sagte Bahr den "Kieler Nachrichten" (Mittwoch). "Wir müssen etwas gegen den Mengendruck tun, denn dieser Konflikt wird auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen." mehr...

  • Londoner Schuldenabkommen vor genau 60 Jahren / Wichtig für das deutsche Wirtschaftswunder - Vorbild für Griechenland? Düsseldorf (ots) - Am 27. Februar jährt sich die Unterzeichnung des Londoner Schuldenabkommens zum 60. Mal. Ehemalige Kriegsgegner wie die USA, England, Frankreich und viele andere Staaten erließen der jungen Bundesrepublik die Hälfte ihrer Vor- und Nachkriegsschulden. Unter den Unterzeichnern waren Länder, die heute bei Deutschland verschuldet sind, unter anderem Griechenland. Dabei könnte man auch für die aktuelle Situation viel aus dem Abkommen lernen: Die Verhandlungen fanden auf Augenhöhe zwischen Gläubiger und Schuldner mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht