(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Wahl in Italien: Tabubruch auf Italienisch von Julius Müller-Meiningen

Geschrieben am 20-02-2013

Regensburg (ots) - Berlusconi zieht im Kampf um die Macht wieder
alle Register. Seine kruden Thesen fallen auf fruchtbaren Boden.

Italien ist politisch ein gespaltenes Land, der demokratische
Grundkonsens, wie man ihn etwa aus Deutschland, Österreich oder der
Schweiz kennt, ist seit Jahren verloren gegangen. Der Grund dafür
sind Silvio Berlusconi sowie die Schwäche der Institutionen und ihrer
Vertreter. Viermal war der 76 Jahre alte Unternehmer aus Mailand in
den vergangenen 20 Jahren Ministerpräsident, acht Jahre lang hat er
als Regierungschef das Land geprägt, zwölf davon als Chef der
Opposition. Erneut spukt sein Name als Schreckgespenst durch die
Regierungszentralen der EU-Länder. Die Furcht vor einer Rückkehr des
großen Zampano nach den Parlamentswahlen in einer Woche ist groß.
Zuletzt lag das Berlusconi-Bündnis in den Umfragen bei etwa 28
Prozent, seine Bewegung "Volk der Freiheit" (PdL) versammelt rund 20
Prozent der Stimmen hinter sich. Angesichts der zahlreichen Skandale
und des Misserfolgs in der Regierungsverantwortung ist das immer noch
viel. Sieht man sich die Zahlen genauer an, wird klar, dass nur noch
ein Fünftel der Wähler zu Berlusconi steht. Der Verbündete Lega Nord
wäre aus Gründen der Glaubwürdigkeit lieber alleine angetreten, wurde
von Berlusconi aber mit machtpolitischen Tricks in eine Koalition
gezwungen. Berlusconi profitiert von mehreren Faktoren. Zunächst ist
da das desaströse Bild, das die italienische Politik insgesamt
abgibt. Unter vielen unbefriedigenden Alternativen ist für nicht
wenige Wähler immer noch das Bild vom Unternehmerfreund und Kämpfer
gegen die Steuerlast attraktiv. Das bekommt vor allem
Ministerpräsident Mario Monti zu spüren, der für hohe Steuern
verantwortlich gemacht wird und sich mit einigen unbeliebten
Uralt-Protagonisten der italienischen Politik verbündet hat.
Berlusconis Versprechungen wie die Abschaffung der verhassten
Immobiliensteuer klingen da ebenso verlockend wie unrealistisch. In
der Krise denken jedoch viele Menschen zunächst an den eigenen
Geldbeutel, die abstrakte Größe des Staatshaushalts und seine
Fragilität beeindrucken weniger. Berlusconi kämpft um diejenigen
gemäßigten, konservativen Wähler, die sich in den vergangenen Jahren
in Scharen von ihm abgewendet haben. Das Szenario einer
steuersüchtigen Linken als Feindbild wirkt immer noch. Eine breite
Wählerschicht mit geringerem Bildungshorizont lebt in einer
Gegenwelt, die Berlusconi in 20 Jahren mit Hilfe seiner Medienmacht
geschaffen hat. Darin trachtet eine kommunistische Verschwörung von
Sozialdemokraten und Staatsanwälten nach dem Wohlstand der anderen.
Insbesondere habe es die vom Neid zerfressene Linke auf den
Topunternehmer Berlusconi abgesehen, der mit einem Vermögen von 7,8
Milliarden US-Dollar zu den reichsten Männern des Landes gehört. Auch
eine unternehmerfreundliche Schicht, die den Staat nicht zu Unrecht
als Ressourcen verschlingenden Moloch empfindet, ist für diese Töne
anfällig. Berlusconis Trumpf jedoch ist sein Gespür für diffuse, weit
verbreitete, aber öffentlich nie besonders deutlich artikulierte
Gefühle der Italiener. Steuerhinterziehung rechtfertigte Berlusconi
einst als Notwehr gegen einen unfähigen Räuberstaat. Das ist in
Italien kein Skandal, sondern ein breiter Konsens, der sich durch
alle Bevölkerungsschichten zieht. Berlusconi hat den Tabubruch
perfektioniert. Jüngst verteidigte er die Zahlung von Schmiergeldern,
eine durchaus verbreitete Methode. Auch das Lob für den
faschistischen Diktator Benito Mussolini, der abgesehen von der
Einführung der Rassegesetze Gutes bewirkt habe, war kalkuliert. Die
Chancen, dass Berlusconi in der politischen Bedeutungslosigkeit
versinkt, sind immer noch gering. Erst, wenn der Rest der politischen
Klasse Italiens einen deutlichen Willen zur Umkehr zeigt und sich
dieser Wille zur tatsächlichen Erneuerung in funktionierenden und den
Bürgern dienenden Institutionen manifestiert, haben Populisten wie
Berlusconi keine Chance mehr.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

448125

weitere Artikel:
  • Badische Neueste Nachrichten: Informationsverweigerung Karlsruhe (ots) - Brisante Informationen gibt niemand gerne preis - und freiwillig schon gar nicht. Journalisten, die einem Skandal auf der Spur sind oder auch nur einem Skandälchen, kennen das: Tagelang erreichen sie die zuständigen Ansprechpartner in Ministerien, Ämtern und Behörden nicht, und wenn doch, dann beantworten die auch die präzisesten Fragen noch mit freundlichen Allgemeinsätzen. So wird aus der gesetzlich garantierten Informationspflicht eine subtile Form der Informationsverweigerung. Die Bundesministerien, das Kanzleramt, mehr...

  • Rheinische Post: Union erwägt steuerliche Besserstellung gleichgeschlechtlicher Paare Düsseldorf (ots) - Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Adoptionsrecht homosexueller Partner hält die Unions-Bundestagsfraktion nun auch eine steuerliche Besserstellung der gleichgeschlechtlichen Partnerschaften für möglich. "Ich gehe davon aus, dass sich die Stimmen mehren, die dieses Thema mit einer steuerlichen Besserstellung der gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften verknüpfen wollen", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Günther Krings (CDU), der in Düsseldorf erscheinenden mehr...

  • Rheinische Post: Steinmeier: Energiewende der Koalition "in den Dreck gefahren" Düsseldorf (ots) - SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat die Koalition in der Energiepolitik massiv angegriffen. "Merkel und ihr Kabinett haben die Energiewende unter öffentlichem Beifall in den Dreck gefahren. Jetzt stecken sie bis zum Hals drin und suchen nach Schuldigen", sagte Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Maßnahmen zur Energiepreisdämpfung seien notwendig. "Aber um die Energiewende wieder auf die Schiene zu bringen, braucht es Verantwortung und energiepolitische Kompetenz. mehr...

  • Rheinische Post: FDP bereit für Gesetz zu Lohnuntergrenzen Düsseldorf (ots) - FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat sich zu gesetzlichen Maßnahmen zur Einführung weiterer Lohnuntergrenzen in Deutschland bereiterklärt. "Wo es sehr niedrige Löhne oder keine Tarifverträge gibt, können wir uns branchen- und regionalspezifische Lohnuntergrenzen vorstellen", sagte Döring der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Solche Lösungen haben wir in der Koalition bereits mitgetragen und sind zur Anpassung des bestehenden gesetzlichen Instrumentariums bereit." Ein allgemeiner mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: SPD gibt Bundesregierung Mitschuld an Panne mit NPD-Papier Köln (ots) - Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Hartmann, hat der Bundesregierung eine Mitschuld an der jüngsten Informationspanne im Zusammenhang mit dem Beweismaterial für ein mögliches NPD-Verbotsverfahren gegeben. "Weder Koalition noch Bundesregierung haben bis heute erklärt, ob sie ein neues Verfahren wollen oder nicht", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Während alle Bundesländer sich parteiübergreifend einig sind, eiert Schwarz-Gelb im Bund wie in allen Fragen der Inneren mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht