(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Platzeck, der Populist Christine Richter über Brandenburgs Ministerpräsidenten, den BER und das Nachtflugverbot

Geschrieben am 19-02-2013

Berlin (ots) - Die Überraschung ist Matthias Platzeck,
brandenburgischer Ministerpräsident und seit Kurzem
Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafengesellschaft in Berlin und
Brandenburg, gelungen: Am Dienstag verkündete der SPD-Politiker, dass
das Land Brandenburg das Volksbegehren für ein ausgedehntes
Nachtflugverbot am künftigen Hauptstadtflughafen BER annehmen werde.
Im Klartext: Platzeck ist dafür, dass in der Zeit von 22 bis sechs
Uhr keine Flugzeuge am BER abheben oder landen. Was für eine
Kehrtwende.

Bislang war die Linie von Berlin, Brandenburg und der
Bundesregierung eindeutig: Der neue Airport in Schönefeld, der ein
internationales Drehkreuz werden soll, muss möglichst lange geöffnet
sein, um attraktiv für Fluggesellschaften zu werden, die in alle Welt
fliegen. Nur wenn die Flugzeuge, die beispielsweise aus Asien kommen,
nachts noch in Schönefeld landen können, nutzen die Airlines Berlin
auch als sogenannten Hub. Und nur dann, so betonten die
Gesellschafter immer wieder, rechne sich der BER, nur dann könne er
Geld verdienen. Das auf die Zeit von null bis fünf Uhr beschränkte
Nachtflugverbot war darüber hinaus Bestandteil des
Planfeststellungsbeschlusses für den BER. Und es wurde erst im
Oktober vergangenen Jahres vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig,
also der letzten gerichtlichen Instanz, bestätigt.

Sicherlich, das Volksbegehren für ein längeres Nachtflugverbot war
in Brandenburg erfolgreich. Menschen, die in der Nähe eines großen
Flughafens wohnen, leiden unter dem Lärm. Doch für sie sollen die
Lärmschutzmaßnahmen deutlich erhöht werden - beispielsweise durch
bessere Fenster. Wenn Platzeck jetzt also für die rot-rote
Landesregierung erklärt, man unterstütze das Volksbegehren, so liegt
der Verdacht nahe, dass es ihm nicht um den BER, sondern um sich
selbst geht. Zum einen ist da sein Koalitionspartner, die
Linkspartei, die den BER sowieso nicht mag. Anfang des Jahres, als
die Eröffnung des Airports zum wiederholten Mal verschoben werden
musste und Berlins Regierender Bürgermeister zugunsten von Platzeck
den Aufsichtsratsvorsitz der Flughafengesellschaft abgab, machte die
Linke mächtig Druck auf Platzeck. Er stellte damals die
Vertrauensfrage im Landtag, um sich die Entscheidung für den
BER-Aufsichtsratsvorsitz absichern zu lassen. Auch die Linke
unterstützte ihn uneingeschränkt. Weil sie wusste, dass Platzeck beim
Nachtflugverbot ihre Linie übernehmen würde? Bewiesen ist das nicht,
aber der Verdacht drängt sich jetzt geradezu auf.

Damit nicht genug: Im Herbst 2014 wird ein neuer brandenburgischer
Landtag gewählt. Auch die Brandenburger ärgern sich über das
BER-Debakel, über die steigenden Kosten. Und viele von ihnen sind
erbost über die geplanten Flugrouten, über die vielen Probleme beim
Einbau der Lärmschutzfenster. An diese Menschen, nicht an den Erfolg
des BER denkt Platzeck, wenn er sich jetzt für eine Nachtruhe in
Schönefeld bis sechs Uhr früh ausspricht.

Es gibt einen Ausdruck für solch eine Politik, wie sie der
brandenburgische Ministerpräsident betreibt: Populismus pur.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

447854

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Zeitung: Zeit für Kompromisse / Leitartikel zum Streit um Stuttgart 21 Stuttgart (ots) - Die Bahn als Bauherr versucht nun, die Projektpartner an den ausufernden Kosten für den Tiefbahnhof zu beteiligen. Doch einzig die Region zeigt Gesprächsbereitschaft. Stadt und Land hüten sich zwar, den Ausstieg zu forcieren, verweigern der Bahn aber nach den Machtwechseln der vergangenen Zeit ein weiteres Entgegenkommen. Auch beim Bund und selbst bei der Bahn gibt es Signale für eine Absetzbewegung. Paradox am gegenwärtigen Schlamassel ist, dass Bund und Bahn - diejenigen, die am meisten für Stuttgart 21 zahlen mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Karlsruher Urteil zum Adoptionsrecht Stuttgart (ots) - Kinder, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, und ihre Adoptiveltern haben künftig mehr Rechte und vor allem mehr Sicherheit. Das ist gut und vernünftig so. Bemerkenswert an dem Urteil sind zwei Aspekte. Zum einen die Geschwindigkeit und das Ausmaß, mit denen das Gericht seine Beurteilung der traditionellen Ehe und der Homosexualität ändert. Es war das Verfassungsgericht, das 1957 drakonische Zuchthausstrafen für Homosexuelle rechtfertigte. Es war dieses Gericht, das jahrzehntelang eine manchmal mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Stadt-Anzeiger: Gänswein soll Kardinal Meisner der Lüge bezichtigt haben Köln (ots) - Der Sekretär von Papst Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, soll den Kölner Erzbischof, Kardinal Joachim Meisner, der Lüge bezichtigt haben. Das berichtet der Osnabrücker Sozialethiker Manfred Spieker im "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochsausgabe). Spieker sagt, er habe am 14. Februar eine E-Mail von Gänswein erhalten, in der dieser schrieb, es sei "nicht wahr", dass Meisner ihn angerufen und mit ihm über seine Stellungnahme zur "Pille danach" gesprochen habe. Dies sei "zu dementieren". Der Kölner Erzbischof hatte mehr...

  • WAZ: Zu wenig Angebote für Todkranke Essen (ots) - Schwerstkranke und Sterbende haben zwar einen Anspruch auf ambulante Versorgung, aber es fehlen Angebote. Höchstens die Hälfte der Betroffenen komme zu ihrem Recht. Ihr Anspruch auf ambulante Versorgung sei für viele Patienten "ein leeres Versprechen", kritisierte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Mittwochausgaben). Auf 8,3 Millionen Menschen in Westfalen-Lippe kommen nach den Angaben der Krankenkassen nur zwei Teams mit Pflegern und Ärzten, mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Drogeriekette dm überdenkt Kooperation mit Amazon Bielefeld (ots) - Die Kritik am Online-Händler Amazon reißt nicht ab. Neben Verlagen und dem Textilhersteller Trigema will nun auch die Drogeriekette dm die Kooperation mit Amazon überdenken. Das meldet die Neue Westfälische Zeitung in Bielefeld (Mittwochausgabe). "Wir haben die Vorwürfe sehr aufmerksam zur Kenntnis genommen", sagt dm-Geschäftsführer Erich Harsch dem Blatt. Sein Unternehmen erwarte, dass Kooperationspartner sich "menschengerecht" verhalten. Andernfalls werde die Zusammenarbeit "kritisch hinterfragt". Pressekontakt: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht