(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Nachhilfe für die Politik Bund und Länder streiten über Bildungspaket

Geschrieben am 18-02-2013

Cottbus (ots) - In aller Regel klagen sozial schwache Familien
über zu wenig Geld. Beim Bildungspaket, das im Frühjahr 2011 nach
großem politischen Tamtam geschnürt wurde, müsste es genau umgekehrt
sein. Durch die vorhandenen staatlichen Mittel könnten deutlich mehr
Kinder aus ärmeren Schichten von den Angeboten profitieren.
Jedenfalls rein rechnerisch. Tun sie aber nicht. Ist das
Bildungspaket damit eine Fehlkonstruktion? Oder wurde der
Kostenrahmen entgegen sonstigen Gepflogenheiten zu großzügig
bemessen? Die Wahrheit dürfte irgendwo dazwischen liegen.
Unbestreitbar ist, dass die Startschwierigkeiten des Bildungspakets
immens waren. Doch inzwischen sollte sich herumgesprochen haben, dass
Kindern mit Hartz-IV-Anspruch eine Förderung beim Mittagessen oder
für die Mitgliedschaft im Sportverein zusteht. Andererseits haben
Vereine solche Möglichkeiten auch schon vorher kostenlos angeboten.
Und nicht jedes bedürftige Kinder braucht den Bus, um in die Schule
zu kommen. Den tatsächlichen Finanzbedarf konnte hier keiner genau
beziffern. Insofern ist es allemal besser, dass mehr Geld zur
Verfügung steht als zu wenig. Zumal der Bund laut Gesetz hier schon
für das laufende Jahr nachsteuern kann. Wirklich bedenklich stimmt,
dass das Bildungspaket die größte Herausforderung offenbar nicht
bestanden hat. Zu den am wenigsten genutzten Komponenten gehört
ausgerechnet die Möglichkeit der Lernförderung. Zwar datiert eine
entsprechende Untersuchung vom März des Vorjahres. Da sich die
strengen Zugangsvoraussetzungen jedoch in keiner Weise geändert
haben, ist davon auszugehen, dass dieser Zustand anhält. Ein
entscheidender Makel: Der Nachhilfeunterricht wird nur bezahlt, wenn
ein Schüler versetzungsgefährdet ist. In diesem Fall muss der Lehrer
eine Prognose über die Erfolgsaussichten stellen. Manchen Lehrern
könnte es gut ins Konzept passen, einen leistungsschwachen Schüler in
die Nachhilfe zu schicken, damit andere die Defizite ausbügeln. Viele
Lehrer werden sich aber womöglich schwer mit der ausdrücklichen
Empfehlung einer Nachhilfe tun. Denn streng genommen handelt es sich
um ein Eingeständnis ihres pädagogischen Versagens. Vor diesem
Hintergrund stellt sich die Frage, ob die Lernhilfe wirklich im
Bildungspaket gut aufgehoben ist. Anstatt über diesen Umweg ein
Arbeitsbeschaffungsprogramm für private Bildungsträger aufzulegen,
sollte das Geld direkt in eine bessere Ausstattung der Schulen
fließen. Damit mehr Lehrer eingestellt werden und die Einrichtungen
ganztags unterrichtet können. Gegenwärtig wird über einige
Gesetzänderungen diskutiert, um den hohen Verwaltungsaufwand des
Bildungspakets zu senken. Nötig wäre eine grundlegende Neuausrichtung
der Bildungsförderung. Und zwar im Interesse aller Schüler.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

447565

weitere Artikel:
  • Badische Neueste Nachrichten: Unlösbare Aufgabe Karlsruhe (ots) - Der anschwellende Strom von Armutsflüchtlingen aus Rumänien und Bulgarien im vergangenen Jahr stellt einige Großstädte vor unlösbare soziale und finanzielle Aufgaben. Auch wenn zu Beginn 2013 der Zustrom vom Balkan etwas nachgelassen hat, so werden die Auswirkungen erst jetzt so richtig deutlich. Die Kommunen fordern Hilfen vom Bund und der EU. Die Zuwanderer wollen der Armut und zuweilen auch der Verfolgung als Roma entfliehen. Die Verantwortung wird zwischen den föderalen Instanzen hin und her geschoben. Dabei mehr...

  • Rheinische Post: Bundesregierung fordert Länder-Beteiligung am Hilfsfonds für Missbrauchsopfer ein Düsseldorf (ots) - Vor der abschließenden Sitzung des Runden Tisches zum Kindermissbrauch am Mittwoch verlangt die Bundesregierung von den Ländern die in Aussicht gestellte finanzielle Beteiligung an dem 100 Millionen Euro umfassenden Bund-Länder-Hilfsfonds. Das geht aus einer Beschlusserklärung hervor, die das Kabinett heute beschließen will und aus der die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagsausgabe) vorab zitiert. Eine der zentralen Empfehlungen der letzten Sitzung des Runden Tisches im November 2011 sei die mehr...

  • Rheinische Post: Union lehnt niedrigere Hürden für Arzneimitteltests an Menschen ab Düsseldorf (ots) - Die Union hat Plänen der EU-Kommission widersprochen, die Hürden für Arzneimitteltests an Menschen zu senken. "Wir wollen, dass die heutigen deutschen Schutzstandards für klinische Studien auch in Zukunft gelten", sagte der Unions-Gesundheitsexperte Jens Spahn der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Es dürfe "keine Abstriche zu Lasten von Kindern oder anderen schutzbedürftigen Menschen geben", sagte Spahn. Dieses Haltung hätten führende Gesundheitspolitiker der Union am Montag auch mehr...

  • Rheinische Post: FDP kritisiert Mali-Politik: "Zu viel Militär, zu viel Wunschdenken, zu wenig vernetzte Sicherheit" Düsseldorf (ots) - Angesichts der für diesen Dienstag anstehenden Regierungsbeschlüsse über die Mali-Mandate hat die FDP grundsätzliche Bedenken am Vorgehen der internationalen Gemeinschaft. "Es fehlt an Polizeiausbildung", sagte die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP, Elke Hoff, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Weder durch die Soldaten-Trainingsmission noch durch das Eingreifen westafrikanischer Soldaten würden die "Grundübel der Region" beseitigt. Nach einer Reise durch wichtige Nachbarstaaten mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Mappus und CDU Stuttgart (ots) - Mappus raus! So lautet im Kern die Aufforderung der CDU-Führung an den früheren CDU-Landesvorsitzenden und Ministerpräsidenten Stefan Mappus. Aus dem einst gefeierten "lieben Stefan" ist ein anonymer "Jemand" geworden. Von da ist es nicht weit bis zum Niemand. Die neuen Oberhäupter der "CDU-Familie" haben ihn ausgestoßen. Mappus ist das schwarze Schaf. Auf jemanden, der das Geschlossenheits-Gerede von gestern noch im Ohr hat, wirkt das abstoßend. Echte Freunde mögen zusammenstehen, Parteifreunde tun es nicht. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht