(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Barack Obama will es wissen Die Rede zur Lage der Nation des US-Präsidenten

Geschrieben am 13-02-2013

Cottbus (ots) - Die USA erleben seit der Wahl im November einen
anderen Barack Obama. Sie erleben wie am Dienstag bei seiner Rede zur
Lage der Nation einen Präsidenten, der nicht länger zögert und
zaudert, der vielmehr kämpfen will. So ziemlich alles, was auf
seiner Wunschliste steht - schärfere Waffengesetze, höherer
Mindestlohn, Konjunkturprogramme, höhere Steuern für Reiche, maßvolle
Reform der Sozialsysteme - ist ein rotes Tuch für seine politischen
Gegner. Aber Obama weiß in den allermeisten dieser Fragen eine solide
Mehrheit des Landes hinter sich. Die will er mobilisieren und damit
den Widerstand in dem nach wie vor von den oppositionellen
Republikanern beherrschten Repräsentantenhaus überwinden. Und er hat
dabei auch schon den nächsten Wahltermin in knapp zwei Jahren im
Auge. Da wird es um genau diese republikanische Mehrheit an
Abgeordneten gehen. Mit seinem Programm ist der Präsident nahe an den
Grundzügen europäischer Politik. Seine Vorstellungen von der Rolle
des Staates unterscheiden sich nur wenig von beispielsweise denen der
Angela Merkel. Und es ist insofern auch kein Zufall, dass er
Deutschland ausdrücklich als Vorbild in der Bildungspolitik erwähnte.
Die angekündigte Aufnahme von Verhandlungen zur Reform der
Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU krönt deswegen auch zu
Recht diese Agenda der transatlantischen Annäherung. Barack Obama,
der zunächst gescheiterte Hoffnungsträger, hat jetzt den Kampf um die
Seele des Landes aufgenommen. Er will mehr sein als nur der erste
afro-amerikanische Präsident im Weißen Haus. Er will eine
Präsidentschaft, die an die fast schon vergessenen Traditionen seiner
Demokraten anknüpft. Damals, in den sechziger Jahren des vergangenen
Jahrhunderts, hat die demokratische Partei im Kampf um Bürgerrechte
und Sozialprogramme das Land tiefgreifend verändert. Deswegen auch
hat er sich als dramatisches, gefühlsbetontes Finale seiner Rede vor
dem Kongress die Auseinandersetzung um das Waffenrecht ausgesucht. In
dem Streit um das Recht auf das eigene Sturmgewehr stecken all die
Elemente, die die Auseinandersetzung um den zukünftigen Kurs des
Landes bestimmen. Sind die Amerikaner in erster Linie Teil einer
Gemeinschaft, also, wie Obama sagt, Bürger oder verstehen sie sich
als Einzelkämpfer gegen einen Staat, dem enge Grenzen gesetzt werden
müssen? Obama weiß, dass er beim Waffenrecht wenig Chancen hat, im
Kongress durchgreifende Veränderungen zu erreichen. Er kalkuliert
also zunächst eine Niederlage ein. Dies aber ist dann nicht nur die
seine. Denn eine wachsende Zahl von Amerikanern hat die mit
Freiheits-Ideologie überladenen Anfeindungen gegen jede Form
staatlichen Handelns satt und steht auf seiner Seite.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

446737

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Kinder Osnabrück (ots) - Nicht aus der Welt geschafft Noch während sich Närrinnen und Narren vom Rausch der tollen Tage erholen, kommt CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn mit der Forderung daher, Eltern zur Kasse zu bitten, wenn sich ihre Kinder krankenhausreif getrunken haben. So alarmierend die steigende Zahl jugendlicher Komatrinker ist: Mit diesem Appell wird das Problem nicht aus der Welt geschafft. Allerhöchstens verschafft es dem wortgewandten Unionsmann Aufmerksamkeit, allerdings auch Kritik. Und die ist berechtigt. Krankenkassen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Europa / Verbraucher / Produktsicherheit Osnabrück (ots) - Wegweiser im Geflecht der Güterströme In einer globalisierten Welt gibt es mehr denn je Handlungsbedarf, die Sicherheit von Produkten zu gewährleisten und mangelhafte Waren bis zu ihrem Ursprungsort zurückzuverfolgen. Daher geht der Vorschlag der EU-Kommission zum verpflichtenden "Made in"-Siegel in die richtige Richtung, sowohl aus Verbrauchersicht als auch für die nationalen Regierungen. Eine nicht mehr länger nur freiwillige Transparenz wird im zunehmend verworrenen und verwirrenden Geflecht aus Güterströmen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Parteien / Aschermittwoch Osnabrück (ots) - Dirndl und Denker Willkommen im Land der Dirndl und Denker. Am politischen Aschermittwoch haben es Politiker und Politikerinnen aller Parteien mal wieder so richtig krachen lassen. Der Neuigkeitswert war erwartungsgemäß gering, der Unterhaltungswert dagegen beachtlich, egal, ob man nun "Peer Steinreich" lauschte oder "Muttis Lieblingen". Eines weiß nun jedes Kind: Der Wahlkampf hat Deutschland fest im Griff. Tiefschürfende Analysen sind vorläufig nicht zu erwarten. Stattdessen verschärfen alle Seiten den mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu USA / Regierung / Obama / Rede Osnabrück (ots) - Obama setzt auf Europa Was will der US-Präsident nicht alles in den nächsten vier Jahren erreichen: den Mindestlohn auf neun Dollar anheben, den Zugang zu Waffen erschweren, den Klimawandel verlangsamen, und eine transatlantische Freihandelszone aus der Taufe heben. Dass der Friedensnobelpreisträger den Fokus dabei auf die Wirtschaftsprobleme des Landes legt, ist mehr als angemessen. Investitionen in den Energiesektor, die Infrastruktur, die Bildung, und vor allem das Stärken der Mittelklasse, sind das mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Wir mögen unser Fleisch billig - Leitartikel Leutkirch (ots) - Dass uns Lebensmittelhersteller ein Pferd für ein Rind vormachen, ist unangenehm. Nicht wegen des Pferdefleisches an sich - der Rheinländer schätzt es als Sauerbraten und der Wiener Würstelstandler verkauft es als Spezialität auch an süddeutsche Touristen. Es ist vor allem unangenehm, weil sich zeigt: Es gibt gute Gründe dafür, dass die Verbraucher das Vertrauen in die Nahrungsmittelindustrie mehr und mehr verlieren. Frostschutzmittel im Wein, Gammelfleisch, Dioxin-Eier - und nun steht offenbar der nächste Lebensmittelskandal mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht