(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Wahnsinn mit Methode, Kommentar zur wachsenden Regulierungsflut bei Banken, von Bernd Wittkowski.

Geschrieben am 19-11-2012

Frankfurt (ots) - Das Jammern über die Regulierung ist der Gruß
des Bankers. Insofern muss man an den zuhörens- bzw. nachlesenswerten
Beiträgen der Vormänner von Deutscher Bank, DZ Bank und Helaba,
Jürgen Fitschen, Wolfgang Kirsch und Hans-Dieter Brenner, auf der
"Euro Finance Week" womöglich die eine oder andere Wertberichtigung
vornehmen. Doch das ändert nichts am Gesamtergebnis: Sie haben mit
ihren Warnungen vor einem Zurückfallen Europas (Fitschen), einem
"regulatorischen Kollaps" (Brenner) oder einem an die
Weltwirtschaftskrise von 1929 erinnernden Strukturbruch (Kirsch)
recht.

Dass das Finanzsystem mit extrem viel heißer Luft in den Bilanzen
bis zum Gehtnichtmehr künstlich aufgepumpt war und somit jede
volkswirtschaftliche Bodenhaftung verloren hatte, weiß heute jedes
Kind. Allgemeingut ist auch, dass die Welt von allzu vielen Akteuren
mit notorischer Kasinomentalität an den Rand des Abgrunds getrieben
wurde, übrigens lange vor dem Stichtag des Maya-Kalenders. Dass
Politiker, sosehr sie mit ihrer globalen Schuldenorgie mitschuldig
sind an dem ganzen Schlamassel, und Regulatoren darauf entschlossen
reagieren müssen: geschenkt. Das bestreiten nicht mal die Banken.

Die Regulierungspraxis aber von Basel III und CRD IV über
Bankenabgaben und Finanztransaktionssteuer, Mifid II oder Emir,
Stresstests und Bankenunion bis hin zu Vorschlägen für ein
Trennbankensystem und Bankentestamente - um nur ein paar prominente
Beispiele zu nennen -, ist schlicht Wahnsinn, und der hat Methode.
Dass die kurz vor der Einführung stehenden neuen Kapitalregeln, auf
die sich zumindest Europas Banken ungeachtet etlicher ungeklärter
Details längst eingestellt haben, nun von den USA grundsätzlich in
Frage gestellt werden, ist leider wohl nur der vorläufige Höhepunkt
des politischen Chaos. So etwas nennt man Realsatire.

Die Regulierungswirklichkeit sieht so aus, dass neue Regeln nicht
hinreichend nach dem Gefährdungspotenzial unterschiedlicher
Geschäftsmodelle differenzieren, dass es entgegen allen Bekundungen
keinen internationalen Gleichlauf gibt, dass niemand die kumulierten
Auswirkungen aller Einzelmaßnahmen überschaut und damit sowohl die
Kosten für die Banken (mit bereits absehbaren Konsequenzen für die
Arbeitsplätze) als auch die Folgen für die Realwirtschaft total im
Dunkeln bleiben.

So kann man eine Branche auch zu Tode regulieren. Vielleicht ist
gerade das die Absicht? Den Rest der gewerblichen Bankgeschäfte
könnte ja auch noch die KfW übernehmen und umso mehr zur Finanzierung
des Staatshaushalts beitragen.

(Börsen-Zeitung, 20.11.2012)



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

430121

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur / Stellenabbau Osnabrück (ots) - Nicht nur Schwarzmalerei Die trüben Konjunkturaussichten vor allem in südeuropäischen Staaten müssen sich über kurz oder lang auch auf die Bundesrepublik auswirken. Viele Branchen unserer stark exportgetriebenen Wirtschaft spüren die Folgen der zurückhaltenden Nachfrage nach ihren Produkten. Da ist es kein Wunder, wenn die jüngsten Untersuchungen namhafter Institute zeigen, dass die Unternehmen bei ihren Aussichten für das kommende Jahr pessimistischer werden. Immerhin mehr als ein Viertel der 2300 befragten mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Banken / Schattenbanken Osnabrück (ots) - Die 67-Billionen-Euro-Lücke Was hatten Politiker rund um den Globus nach der weltweiten Finanzmarktkrise nicht alles versprochen: Die Finanzmärkte würden künftig strengen Regeln unterworfen, sämtliche Produkte und Akteure unter die Lupe genommen. Doch wie so oft klafft zwischen Anspruch und Realität eine große Lücke. Weitgehend unregulierte Schattenbanken haben heute ein gigantisches Geschäftsvolumen von mindestens 67 Billionen Euro, Tendenz steigend. Diese riesige Summe stellt im Fall einer neuen Krise mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Facebook auf Abwegen - Kommentar Leutkirch (ots) - Bei der "Schwäbischen Zeitung" haben am Montag elf Schüler die Themen der aktuellen Ausgabe bestimmt. Bei dem bundesweit einzigartigen Projekt kooperierten die "Schwäbische Zeitung" gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk mit Blick auf den Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November. Hier ein Kommentar von der Nachwuchsredakteurin Julia Wucher. Facebook hat eine neue Bezahlfunktion eingeführt. Besonders große Begeisterung weckt diese jedoch nicht. Es stellt sich nämlich die Frage: Wozu braucht man das mehr...

  • Rheinische Post: Schweizer Steuerabkommen: Baden-Württemberg lässt Schäuble abblitzen Düsseldorf (ots) - Baden-Württembergs Finanzminister Nils Schmid (SPD) will das Steuerabkommen mit der Schweiz trotz möglicher neuer Zugeständnisse des Bundes am Freitag im Bundesrat ablehnen. "Ein weiteres Entgegenkommen des Bundes bei der Verteilung der Mehrsteuern aufgrund des Abkommens löst das Gerechtigkeitsproblem nicht", sagte Schmid der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Steuerhinterziehern soll ein anonymes Abschleichen bis Januar 2013 möglich sein. Das ist für uns absolut inakzeptabel", sagte mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Sachsen-Anhalt: 87 Millionen Fördermittel zurückgefordert Halle (ots) - 800 Unregelmäßigkeiten bei dem Einsatz von EU-Geld hat das Land Sachsen-Anhalt im Zeitraum von 2001 bis 2011 nach Brüssel gemeldet. Dazu gehören 17 Fälle, bei dem wegen Betrugsverdachts ermittelt wird, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe). Die Europäischen Union förderte aus ihren Strukturfonds Efre und ESF in zwei Förderperioden seit 2000 bis 2013 insgesamt 44 500 Projekte. Das relativiere die Zahl 800, sagte Wolfgang Borchert, Sprecher des Magdeburger Finanzministeriums. Zurückgefordert mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht