(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: Jahrestag des Mauerfalls Politiker beklagen: Ostdeutsche in den Eliten zu wenig vertreten

Geschrieben am 09-11-2012

Halle (ots) - Führende ostdeutsche Politiker haben anlässlich des
heutigen 23. Jahrestages des Mauerfalls 1989 das Fehlen Ostdeutscher
in den gesamtdeutschen Eliten beklagt. "Ostdeutsche Repräsentanten
sind in den gesamtdeutschen gesellschaftlichen Netzwerken, aber auch
in den Chefetagen der Wirtschaftsunternehmen nur unzureichend
vertreten", sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
(CDU) der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Das stelle ich immer wieder bei unterschiedlichen
Anlässen auf der Bundesebene fest. Damit fehlen aber in der
gesamtgesellschaftlichen Diskussion und Meinungsbildung ganz
wesentlich die Erfahrungen, die aus ostdeutscher Sicht von Bedeutung
sind und die bei politischen Entscheidungsprozessen nicht
ausgeblendet werden dürfen." Der aus Erfurt stammende
haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten
Schneider, erklärte: "Insbesondere da, wo man starke Netzwerke
braucht, sind die Eliten nicht durchlässig. Das ist insbesondere in
der Wirtschaft so. In der Topführungsriege von Unternehmen treffe ich
ganz, ganz selten Ostdeutsche. In der Justiz ist es ähnlich. Die
Politik ist durchlässiger - aber vor allem im Osten selbst. Es gibt
nur eine einzige Ostdeutsche, die im Westen Ministerin ist. Und es
gibt nur ganz wenige Ostdeutsche, die Abgeordnete im Westen sind.
Umgekehrt ist es überproportional." Die Linkspartei-Vorsitzende Katja
Kipping nannte es gegenüber der "Mitteldeutschen Zeitung" "schade,
dass der Erfahrungsvorsprung, den viele Ostdeutsche bei der
Bewältigung von gesellschaftlichen und ökonomischen Umbrüchen haben,
nicht genutzt wird". Sie forderte "einen Ostdeutschland-Gipfel, auf
dem Politik, Verbände und Wissenschaft darüber beraten, wie
ostdeutsche Erfahrungen für den Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft
genutzt werden können".

Der Jenaer Soziologe Raj Kollmorgen kommt nach Angaben des Blattes
zu dem Ergebnis, dass Ostdeutsche mit ungefähr fünf bis neun Prozent
der Elitepositionen bei einem Bevölkerungsanteil von rund 17 Prozent
nur die Hälfte der Führungspositionen besetzen, die sie eigentlich
besetzen müssten. In den westdeutschen Landesregierungen sitze mit
Johanna Wanka lediglich eine Ostdeutsche, während in den ostdeutschen
Landesregierungen 30 Prozent Westdeutsche säßen. Im Gegensatz zu den
neunziger Jahren, als es drei waren, komme heute kein einziger
Bundesminister mehr aus den neuen Ländern. Bei rund 200
Bundeswehr-Generälen aus dem Westen gebe es einen weiblichen General
aus dem Osten. Besonders krass sei das Missverhältnis in der
Wirtschaft: Zwei ostdeutschen Vorständen in Dax-Unternehmen stünden
demzufolge mehr als 180 westdeutsche Vorstände gegenüber.

Kollmorgen führt den Zustand darauf zurück, dass Eliten "dazu
neigen, sich selbst zu reproduzieren, weil man sich wechselseitig
kennt. Für die Ostdeutschen kommt das Problem der Habitus-Fremdheit
hinzu. Auch die heute 35- bis 50-Jährigen bringen nach wie vor eine
kulturelle Fremdheit ein. Das gilt für Kleidung, Auftreten, Sprache
und Gestik bis hin zum Musikgeschmack. Dieses Set an kulturellen
Selbstverständlichkeiten ist bei vielen Ostdeutschen noch nicht da.
Das bewegt die entsprechenden Gremien, sie weiter hinten zu
platzieren." Die Ostdeutschen reagierten auf diese Situation mit
einer Anpassung ihrer eigenen Karriereerwartungen, so der Soziologe.
Daraus folge "eine defizitäre Demokratie, weil bestimmte
Interessenlagen und Kulturen nicht angemessen eingebracht werden
können in die Gestaltung des Gemeinwesens".



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

428022

weitere Artikel:
  • Ukrainischer Wahlkampf verlief laut britischem Abgeordneten demokratisch Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - Auch wenn die ukrainischen Parlamentswahlen am 28. Oktober nicht perfekt waren, so zeigen die Ergebnisse doch, dass der Wahlkampf demokratisch geführt wurde, sagte John Whittingdale, Mitglied des Parlaments des Vereinigten Königreichs und offizieller Beobachter aus dem Vereinigten Königreich. Er wies darauf hin, dass zwei neue politische Parteien den Sprung ins Parlament geschafft haben. Während bislang die Partei der Regionen, die Batkivshchyna-Partei und die Kommunistische Partei der Ukraine mehr...

  • LVZ: Unions-Gesundheitsexperte Spahn: Wegfall der Praxisgebühr ist kurzfristig populär aber politisch falsch / Negative Konsequenzen auch für Ärzte Leipzig (ots) - Der Gesundheitsexperte der Unions-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, betrachtet das von der Koalition beschlossene Aus für die ungeliebte Praxisgebühr als in der Sache "falsch" und rechnet mit vielen negativen Folgeentscheidungen. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) sagte Spahn: "Der Wegfall der Praxisgebühr ist kurzfristig zwar sehr populär, wird uns in seinen Folgewirkungen mittel- bis langfristig aber noch beschäftigen." Die Gesundheitspolitiker der Union hielten die Abschaffung der Praxisgebühr mehr...

  • Markttransparenzstellengesetz: Freie Tankstellen befürworten Benzinpreis-Internetplattform / Härtefallregelung für kleine Unternehmen wichtig Berlin (ots) - Der Dachverband MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland und seine Mitgliedsverbände zeigen sich erleichtert hinsichtlich des Gesetzes zur Einrichtung einer Markttransparenzstelle für den Großhandel mit Strom und Gas, das zuletzt auch auf den Kraftstoffbereich ausgeweitet wurde. "Wir freuen uns, dass die Politik die bürokratischen Belastungen und Kosten des ursprünglichen Gesetzentwurfes deutlich reduziert hat. Das anfangs vorgelegte 'Datensammelgesetz', wurde spürbar verbessert und berücksichtigt nun mehr...

  • Deutsches Kinderhilfswerk: Betreuungsgeld ist bildungspolitisches Eigentor Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag schießt nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes mit der heute geplanten Verabschiedung des Betreuungsgeldes ein bildungspolitisches Eigentor. "Das Betreuungsgeld ist ein von der Regierungskoalition beschlossener Kuhhandel auf dem Rücken der Kinder. Es führt geradewegs in eine bildungspolitische Sackgasse und konterkariert zentrale Zielstellungen der Bildungs- und Sozialpolitik. Es ist erstaunlich, wie beratungsresistent die Regierungskoalition an dieser Stelle ist. Anstatt die politische mehr...

  • Über 100 Prominente fordern von EU-Staats- und Regierungschefs Unterstützung für Erasmus / Daniel Brühl, Detlev Buck, Cornelia Funke und Prof. Dr. Peter Scholze unterzeichnen offenen Brief Brüssel / Berlin (ots) - Der Schauspieler Daniel Brühl, Filmemacher Detlev Buck, Autorin Cornelia Funke und der 24-jährige Mathematik-Professor Peter Scholze setzen sich bei den Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten für die weitere Finanzierung des Erasmus-Programms ein. Gemeinsam mit mehr als 100 Persönlichkeiten aus Bildung, Kunst, Literatur, Wirtschaft, Philosophie und Sport aus allen 27 Mitgliedstaaten haben sie einen offenen Brief an die Staats- und Regierungschefs der EU unterzeichnet. Sie fordern darin, dass sie ihre Zusage mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht