(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Zur Aufsichtsratssitzung der Flughafengesellschaft

Geschrieben am 01-11-2012

Cottbus (ots) - Wieder einmal zieht der Aufsichtsrat der
Flughafengesellschaft keine personellen Konsequenzen. Rainer Schwarz,
der Hauptverantwortliche für das Debakel um den Hauptstadtairport
BER, bleibt Chef des Unternehmens - obwohl er es war, der nach
Erkenntnissen des Bundesverkehrsministeriums den Aufsichtsrat zu spät
über Pleiten, Pech und Pannen beim Neubau des Großflughafens
informierte. Obwohl er damit ein erhebliches Maß an persönlicher
Verantwortung für das Debakel von Schönefeld trägt, das Berlin und
Brandenburg nicht nur zum Gelächter halb Europas werden ließ, sondern
auch die Haushalte Brandenburgs, Berlins und des Bundes in nicht
absehbarer Höhe belastet. Und obwohl die Sonderermittler des
Bundesverkehrsministeriums sogar dazu geraten haben,
"haftungsrechtliche Konsequenzen" für Schwarz prüfen zu lassen.
Dreister geht es nimmer. Nicht nur, dass die im Aufsichtsrat
versammelten Spitzenpolitiker um Berlins Regierenden Bürgermeister
Klaus Wowereit und Brandenburgs Ministerpräsidenten Matthias Platzeck
jegliche persönliche Verantwortung für das Flughafen-Desaster
ablehnen. Nun stellen sie sich auch noch schützend vor einen der
Hauptschuldigen. Wozu eigentlich sind die Sonderermittler eingesetzt
worden, wenn man ihrem Rat nicht folgt? Will die
Flughafengesellschaft so auch mit den Ergebnissen des Berliner
Untersuchungsausschusses umgehen? Doch die Bereitschaft, nötige
Konsequenzen nicht zu ziehen, scheint allmählich zu einer Spezialität
des Flughafen-Aufsichtsrates zu werden. Was dramatisch ist, bedenkt
man, dass die finanziellen Folgen des Flughafen-Desasters noch immer
nicht genau bezifferbar sind. Enorme Schadenersatzforderungen der
Fluggesellschaften stehen im Raum, dazu kommen jene der Unternehmer,
die auf dem neuen Großflughafen investieren wollten. Und auch die
finanzielle Situation des potenziellen Hauptkunden, der
Fluggesellschaft Air Berlin, bietet nicht gerade Anlass zur Hoffnung.
Zumal, falls die Brandschutzanlage nun noch einmal komplett umgebaut
werden muss und es vielleicht sogar eine weitere Verzögerung bei der
Flughafeneröffnung gibt. Nein, der Hauptstadtflughafen in Schönefeld
bietet noch immer eine Gleichung mit vielen Unbekannten. Um den Nebel
zu lichten, um das Projekt zu einem Erfolg zu führen, bräuchte es
Führungsstärke und Leitungskompetenz. Doch davon ist im Aufsichtsrat
der Flughafengesellschaft derzeit nicht sehr viel zu sehen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

426504

weitere Artikel:
  • Weser-Kurier: Zum neuen Berliner Großflughafen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 02. November 2012: Bremen (ots) - Es gibt wohl nur einen ernsthaften Grund, warum vorläufig an Flughafenchef Schwarz festgehalten wird. Dem Flughafen Tegel steht jetzt der verkehrsreichste Winter seit Bestehen bevor. Bislang ist es dem BER-Chef ohne größere Probleme gelungen, fast den gesamten, für den BER vorgesehenen Mehrverkehr über den alten Airport abzuwickeln. Am Beispiel des Betriebswirts Schwarz, dessen Rolle beim Terminchaos jetzt immerhin untersucht wird, zeigt sich das Dilemma großer öffentlicher Bauprojekte: es ist niemand da, der zwischen mehr...

  • Weser-Kurier: Zur Landwirtschaftspolitik schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 02. November 2012: Bremen (ots) - Längst regt sich in vielen, auch CDU-regierten Kommunen Widerstand gegen immer neue Großställe. Sie befürchten Einbußen bei der Lebensqualität ihrer Bewohner, aber auch im Tourismus. Und die Grünen machen nun noch eine andere Rechnung auf. Die einseitig auf Großbetriebe ausgerichtete Förderpolitik rette keineswegs Arbeitsplätze. Sie sorge im Gegenteil dafür, dass tausende von Jobs und damit auch eine erhebliche Wertschöpfung im Lande verloren gingen. Der Ruf nach artgerecht erzeugten Produkten bekommt eine wirtschaftliche mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Libyen Osnabrück (ots) - Eine Mammutaufgabe Libyens neue Regierung hat zu Recht erkannt: Als Allererstes muss sie die Sicherheitslage im bürgerkriegsgebeutelten Land verbessern. Denn noch handeln viele der Milizen, die vor einem Jahr zum Sturz des Diktators Muammar al-Gaddafi beigetragen haben, völlig autonom - und stehen den Gaddafi-Truppen an Brutalität und Skrupellosigkeit in nichts nach. Auch denken sie gar nicht daran, die Macht in den von ihnen eroberten Regionen wieder abzugeben. So ist in Libyen kein Staat zu machen. Ferner mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu China Osnabrück (ots) - Mehr Freiheit wagen Umweltskandale, Korruption bis in die Staatsspitze hinein, eine tiefe Kluft zwischen Arm und Reich: China leidet unter massiven Problemen. So wie bisher kann es politisch nicht weitergehen. Die neue Führungsspitze, die jetzt das Ruder übernimmt, muss einen neuen Kurs steuern. Das ist schon aus ökonomischen Gründen überfällig. Nach drei Jahrzehnten rasanten Wirtschaftswachstums hat sich das Tempo in den vergangenen zwei Jahren erheblich verringert. Das heißt: Es gibt weniger zu verteilen. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Afrika / Westerwelle / Mali Osnabrück (ots) - Algerien ist gefordert Eine politische Lösung, sooft sie auch verlangt wird, ist für den Norden Malis zwar nötig, reicht aber nicht. Richtig ist, dass die Islamisten der Ansar al-Din vor allem Zulauf haben, weil sie in den zerfallenden Strukturen wenigstens überhaupt ein Rechtssystem bieten, und heißt es auch Scharia. Daher ist es wichtig, dass sich die Staatengemeinschaft bereits vor einem Militäreinsatz Gedanken über das politische Ziel macht, das sie den Menschen bieten will. Um den Fundamentalisten einen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht