(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Zur letzten Fernsehdebatte im US-Präsidentschaftswahlkampf

Geschrieben am 23-10-2012

Cottbus (ots) - Wer sich für die Feinheiten im Getümmel des
US-Wahlkampfes interessiert, der wird schnell zu der Feststellung
gelangen, dass auch die letzte der drei Fernsehdebatten der
Kandidaten keine Entscheidung herbeiführte. Der Ausgang des Rennens
um das Weiße Haus bleibt ungewiss trotz der beeindruckenden
Vorstellung, die diesmal der Amtsinhaber Barack Obama ablieferte. Wer
sich allerdings aus deutscher, europäischer Sicht vor allem darum
Sorgen macht, wie es mit der Außenpolitik der Supermacht in den
nächsten vier Jahren bestellt sein könnte, der kann jetzt etwas
beruhigter nach vorne schauen. Obamas Kontrahent hat am Montagabend
klargestellt, dass er wenige Spielräume sieht für eine Kursänderung.
Er ließ die teilweise fast schon belehrenden Bemerkungen Obamas in
aller Ruhe über sich ergehen, um anschließend zu erklären, dass er in
wesentlichen Fragen gleicher Meinung sei. Der Streit reduziert sich
in den außenpolitischen Fragen inzwischen tatsächlich vor allem
darauf, mit welcher verbalen Entschiedenheit US-amerikanische
Interessen vertreten werden. Dass am Ende auch die Supermacht USA
nicht mehr zu allzu vielen Alleingängen fähig ist, scheint inzwischen
aber parteiübergreifender Konsens. Romney im Weißen Haus wäre also
aus europäischer Sicht mit kalkulierbaren Risiken, zuweilen auch mit
Vorteilen verbunden. Tatsächlich war das letzte direkte
Aufeinandertreffen der beiden Kandidaten trotz der thematischen
Konzentration auf außenpolitische Fragen wieder vor allem bestimmt
von den unterschiedlichen Positionen zur Wirtschaftspolitik des
Landes. Sicher hat die zukünftige ökonomische Entwicklung der USA
auch direkte und schwerwiegende Auswirkungen beispielsweise auf
Europa. Aber unsere Abhängigkeit von der größten Volkswirtschaft der
Welt hat in den vergangenen Jahren stetig abgenommen, und aus diesem
Blickwinkel ist beispielsweise die weitere politische Entwicklung in
China von kaum geringerer Bedeutung. Also auch auf diesem Gebiet wird
Europa nicht in Panik verfallen müssen, wenn es in den USA zu
Turbulenzen oder einem Machtwechsel kommt. Die diesjährige Wahl ist
damit in einem doch erstaunlichen Ausmaß eine rein amerikanische
Affäre geworden. Und sie könnte letztlich auf Gebieten entschieden
werden, die nicht viel mit den Verhältnissen in Europa und in vielen
anderen Teilen der Welt zu tun haben. Obama kann gewinnen, wenn ihm
seine Rettungsaktion für die amerikanische Autoindustrie
entscheidende Wahlmännerstimmen einbringt. Dann braucht er noch nicht
einmal eine Wählermehrheit im ganzen Land. Dann wäre zwar nicht wie
im Jahr 2000 das Rentnerparadies Florida das Zünglein an der Waage,
aber Obama letztlich eben auch in dieser Frage ein Nachfolger von
George W. Bush.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

424707

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Obamas Dilemma Düsseldorf (ots) - Wer als Europäer US-Präsidentschaftsbewerber Mitt Romney beim letzten TV-Duell mit US-Präsident Barack Obama zugehört hat, dem muss angst und bange werden. Romney gab sich sanft in der Stimme, inhaltlich jedoch kriegstreiberisch. Eine "robuste" Iran-Politik, Spitzen gegen den "geopolitischen Feind" Russland und die weltweite Jagd auf "bad guys", böse Jungs, waren Romneys Aussagen. Da fühlte man sich an Ex-Präsident George W. Bush und die "Achse des Bösen" erinnert. Überdies droht Romney mit einem Handelskrieg mehr...

  • Rheinische Post: Laden-Kompromiss Düsseldorf (ots) - Die geplante Neuregelung der Ladenöffnungszeiten in NRW dürfte für Geschäftsleute und Kunden vertretbar sein. In der Woche kann weiterhin nach Herzenslust eingekauft werden. Allerdings hat sich hier vielfach der Ladenschluss bei höchstens 22 Uhr eingependelt. Wer danach noch etwas besorgen will oder muss, findet vor allem in den größeren Städten immer noch eine Möglichkeit. Wobei es beachtlich ist, wie freundlich das Personal den späten Kunden mancherorts bedient. Dass die Läden samstags um 22 Uhr schließen, dürfte mehr...

  • Rheinische Post: Kanal-TÜV: Kraft sagt basta Düsseldorf (ots) - In NRW wird es keine allgemeine Prüfpflicht für private Abwasserkanäle geben. Hausbesitzer, die teure TÜV-Kontrollen befürchteten, können aufatmen. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat die monatelange hitzige Debatte mit einem Machtwort beendet. Sie hatte sich im Wahlkampf gegen die Kontrollen bei Einfamilienheimen ausgesprochen. Pläne, wenigsten die Kanäle von großen Mietshäusern überwachen zu lassen, kassierte sie ebenfalls ein. Es gehe um ihre Glaubwürdigkeit, argumentierte Kraft beim SPD-Parteitag. Ihr "Basta" mehr...

  • Weser-Kurier: Zu Ausfallhonoraren für Ärzte schreibt der Bremer "Weser-Kurier": Bremen (ots) - Sicherlich ist es ärgerlich, wenn vergebene Termine nicht eingehalten werden. In der ganz normalen Arztpraxis kommt dies aber vor. Genauso kommt es vor, dass Ärzte die vereinbarten Termine nicht zeitgenau einhalten oder nachträglich verlegen lassen, weil es (meist) gute Gründe dafür gibt. Welcher Selbstständige zum Beispiel hat nicht auch schon einmal geflucht, weil die stundenlange Wartezeit auf einen ursprünglich ausgemachten Termin auf seine Kosten geht? Soll er ein Ausfallhonorar verlangen? Mit prompten Schadensersatzforderungen, mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zum Länder-Finanzausgleich Ulm (ots) - Erwin Teufel erzählt gern, dass er eine Reform des Länderfinanzausgleichs zwar stets für überfällig gehalten habe, jedoch "keine Minute" seiner Amtszeit als Ministerpräsident dem Ansinnen gewidmet habe. Wegen der Aussichtslosigkeit des Unterfangens, die Mehrheit der aus dem Umverteilungstopf kassierenden Bundesländer davon zu überzeugen, auf den wohlfeilen Zuschuss zu verzichten. Insofern ist die Einigung der Unionsländer auf Reformeckpunkte wenigstens ein erster kleiner Fortschritt auf dem Weg zu einer Neugestaltung des mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht