(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Nebeneinkünfen von Politikern: "Kauf dir einen Politiker"

Geschrieben am 09-10-2012

Regensburg (ots) - Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen
werfen: An diesen Spruch werden sich manche Abgeordnete, die in den
vergangenen Tagen mit dem Finger auf Peer Steinbrück zeigten, noch
unangenehm erinnern. Union und FDP ist es mit den Angriffen auf die
Nebeneinkünfte des SPD-Kanzlerkandidaten zwar geglückt, ihm den Start
in den Wahlkampf zu vermiesen. Doch nun kommt das Ärgernis mit den
lukrativen Zweitjobs wie ein Bumerang auf die Kritiker zurück. Und am
härtesten trifft er die Nörgler aus dem schwarz-gelben Lager, weil
dort zahlenmäßig die meisten Nebenjobber sitzen. Grundsätzlich ist
nichts Verwerfliches daran, dass ein Abgeordneter außerhalb des
Parlaments einer Tätigkeit nachgeht. Und für viele Aktivitäten gibt
es auch gute Gründe. Etwa bei Unternehmern oder Freiberuflern, die
den Einzug in den Bundestag geschafft haben. Schließlich kann niemand
erwarten, dass sie deshalb ihren Laden zusperren. Würde man solche
Hürden aufstellen, säßen im Parlament bald nur noch Lehrer und andere
Beamte. Auch gibt es eine Reihe von Abgeordneten, die besondere
Talente mitbringen: Sie geben vor TV-Kameras genauso wie vor
erlauchten Kongressen ein gutes Bild ab, weil sie die Zuhörer
faszinieren können. Deshalb werden sie regelmäßig eingeladen, ob zum
Talk bei Jauch oder Maischberger - die ein Vielfaches der Politiker
verdienen. Oder zum Unternehmerkongress, wo sie vor Millionären
sprechen. Wenn ein Politiker dafür ein Extra-Honorar kassieren kann,
dann liegt es zunächst an dem Marktwert, den er sich erarbeitet hat.
Ob er das Geld für sich behält, oder ob er es für einen
gemeinnützigen Zweck spendet, soll er mit seinem Gewissen
vereinbaren. Doch bei den Topverdienern stellt sich die Frage, ob bei
diesen Politikern ihr Mandat auch wirklich im Mittelpunkt der
Tätigkeit steht. Und ob sich mancher Abgeordnete durch besonders
großzügige Honorare beeinflussen lässt. Daher sollen die
Parlamentarier alle Einkünfte auf Heller und Pfennig auflisten. Und
sie müssen beantworten, von wem, und für welche Leistung genau sie
bezahlt wurden. Nur so können sich die Wähler ein verlässliches Bild
davon machen, ob ein Politiker Grenzen überschreitet. Nicht nur hier
besteht Handlungsbedarf. Immer schneller und immer häufiger wechseln
Minister oder Abgeordnete in die Wirtschaft. Ex-Kanzler Gerhard
Schröder, der einst den russischen Präsidenten Wladimir Putin
hofierte, verdiente sich schon kurz nach seinem politischen
Karriereende als hochbezahlter Erdgaslobbyist Moskaus.
Interessenskonflikte sind so programmiert. Dabei ist Schröder nur die
Spitze des Eisbergs. Die Politik muss sich klare und strenge Regeln
auferlegen. Sonst setzt sie sich selbst dem Vorwurf aus, dass sie
käuflich ist. Autor: Stefan Stark



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

422074

weitere Artikel:
  • Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Stromspargipfel: "Stand-by-Minister Altmaier" Regensburg (ots) - Man kann Peter Altmaiers gestrigen Energie-Spar-Gipfel mit Sozialverbänden, Verbraucherschützern, Kirchen, Kommunen und Elektrowirtschaft für kleinkariert halten. Können Energieberatung, Sparlampen, der Verzicht auf das Laufenlassen von Elektronik-Geräten im Stand-by-Modus wirklich zur Energiewende beitragen? Aber ja. Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist. Und wenn jeder Haushalt hier und da ein paar Kilowattstunden einspart, Stromfressern den Garaus macht, einfach bewusster mit Energie, mit Strom und Heizung umgeht, mehr...

  • WAZ: Ziel bleibt der mündige Bürger. Kommentar von Wilfried Goebels Essen (ots) - Auftritte von Offizieren im Unterricht bleiben umstritten. Natürlich sind Vorträge der Bundeswehr in Schulen rechtlich zulässig, aber die grüne NRW-Schulministerin Löhrmann wollte auf Drängen der Gewerkschaften zumindest die Hürden für Uniformträger erhöhen. Damit Schüler nicht einseitig beeinflusst werden, sollen als Korrektiv Friedensaktivisten die Gegenpositionen beziehen. Ob das in der Praxis funktioniert, muss sich erst noch zeigen. Seit dem Ende der Wehrpflicht ist es für die Bundeswehr schwerer, Kontakt zu halten mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel in Athen Halle (ots) - Für Ministerpräsident Antonis Samaras ist der Besuch der Bundeskanzlerin ein wichtiges Signal: Ja, die europäischen Partner, an der Spitze die drängenden Deutschen, erkennen die Anstrengungen seiner Regierung an. Gleichwohl ist unwahrscheinlich, dass sie ausreichen werden, die vereinbarten Sanierungsziele zu erreichen. Ist das entscheidend? Nein. Athen muss glaubhaft umsteuern. Dann werden sie Griechenland auch mehr Zeit geben. Die Demonstranten in Athen erreicht diese Botschaft nicht. Sie wollen bloß ihren Hass mehr...

  • WAZ: Öko-Revolution frisst ihre Kinder. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Sage keiner, das heftige Flügelschlagen in Sachen Energiepreise wäre nicht absehbar gewesen. Wer eine Energiewende ausruft, verbunden mit dem Ziel, im Jahre 2050 kein klimaschädliches Kohlendioxid mehr in die Luft zu blasen, programmiert natürlich auch Energiepreissteigerungen. Weil die Erzeugung von Sonnen- und Windenergie derzeit eben noch teurer ist als die Stromproduktion mit herkömmlichen Kraftwerken auf Basis von Kohle und Gas. So weit, so klar. Die Aufregung jetzt hat andere Ursachen. Die liegen in der plötzlichen mehr...

  • WAZ: Globalisierung ohne Jahreszeiten. Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Wir haben uns daran gewöhnt, dass wir das ganze Jahr über frische Pflaumen oder Bohnen essen können. Die Globalisierung kennt keine Jahreszeiten. Sie birgt aber auch erhebliche Risiken. Der bislang größte Skandal mit Noroviren wird nicht der letzte sein, wenn wir weiterhin im Herbst Erdbeeren essen wollen, die im 11 500 Kilometer entfernten chinesischen Qingdao tiefgefroren aufs Schiff verladen und nach Deutschland gebracht wurden. Regionale Produkte auf den Wochenmärkten und in Supermärkten boomen. Aus Umfragen wissen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht