(Registrieren)

Schwäbische Zeitung: Kein Platz für Schröder - Kommentar

Geschrieben am 27-09-2012

Leutkirch (ots) - Mehr Zeit für die Eltern, weil die Großeltern
staatlich bezahlt einspringen? So nett die Idee klingt und so real -
es wird nicht viele Menschen betreffen: Denn es geht nur um
Großeltern, die a) noch berufstätig sind und b) nicht unter die
bereits heute geltenden Ausnahmeregeln fallen, die schon bei
minderjährigen oder in der Ausbildung befindlichen Kindern gelten.

Doch es geht Kristina Schröder gar nicht um den Vorschlag an sich:
Die Idee ist nämlich schon mehr als ein halbes Jahr alt.

Es geht der Familienministerin vor allem darum, mit dem Vorschlag
zu Oma und Opa zurück ins Gespräch zu kommen. Bei der Frauenquote
sammelt Ursula von der Leyen Punkte als soziales Gewissen ihrer
Partei, beim Streit um das Betreuungsgeld schärfen CSU und FDP ihre
Profile. Die angeschlagene Ministerin findet in den aktuellen
Debatten keinen Platz - darum beginnt sie einfach eine vermeintlich
neue. Lange wird diese Taktik nicht aufgehen.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

420160

weitere Artikel:
  • Schwäbische Zeitung: Endlagern, nicht vertagen - Kommentar Leutkirch (ots) - Die Versuchung in der Politik ist groß, lieber auf Themen zu schielen, die keine Proteste nach sich ziehen. Der Weg des geringsten Widerstands mag anziehend sein. Politik aber muss gestalten, auch wenn es weh tut. Die Suche nach einem geeigneten Endlager für hochradioaktiven Müll hätte vor Jahrzehnten schon ein Beispiel dafür werden können, dass sich die Politik über alle Parteigrenzen hinweg einer Daueraufgabe stellen kann. Die Lösung dieses Problems muss ja auch Wahltage und jeden Regierungswechsel überstehen. mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Helmut Kohl Bielefeld (ots) - Nicht mit einem Wort hat Helmut Schmidt (93) am vergangenen Samstag in Münster Helmut Kohl (82) erwähnt, als der SPD-Altkanzler über das Zustandekommen der deutschen Einheit auf dem Höhepunkt der Regierungszeit seines Nachfolgers sprach. Das war unfair von Schmidt, den laut Umfragen beliebtesten lebenden deutschen Politiker. Dem Hamburger Weltökonomen Schmidt sitzt ein einst großer Kanzler Kohl steif und starr gegenüber, der nach einem Sturz nicht mehr richtig sprechen kann, den seine zweite Frau laut »Spiegel« abschottet mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Atom / Endlager / Gorleben Osnabrück (ots) - Nicht die Müllhalde der Republik Die Kanzlerin hat vor dem Gorleben-Untersuchungsausschuss wenig Erhellendes zur Aufklärung beigetragen. Alles andere wäre auch überraschend gewesen. Angela Merkel polierte zwar alte Positionen. Ganz ausräumen konnte sie den Vorwurf einer politisch motivierten Entscheidung für Gorleben als Endlager-Standort aber nicht. Immerhin hat der Promi-Faktor einen Zweck erfüllt: Der Auftritt der Regierungschefin verhalf einem Gremium zu einer Wertschätzung, die ihm zusteht: Fast 3000 Akten mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Bosnien / Bundeswehr Osnabrück (ots) - Kaum Wertschätzung Sang- und klanglos geht der Bosnien-Einsatz der Bundeswehr zu Ende. Über 16 Jahre lang setzte sich Kontingent für Kontingent für eine Stabilisierung der Krisenregion in Europa ein, über ein Dutzend Deutsche ließen ihr Leben. Jetzt haben die letzten zwei Soldaten die Fahne in Sarajevo eingeholt. Doch kaum jemand schaute zu, dankte, bilanzierte oder gedachte der Opfer. Ist das die Wertschätzung, die die Gesellschaft der Truppe entgegenbringt? Weder Kanzlerin noch Außenminister oder Verteidigungsminister mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Atomkraftwerke Osnabrück (ots) - Nur Geschwätz von gestern? Das schmeckt nach einer Beruhigungspille: In der allgemeinen Aufregung nach den Anschlägen vom 11. September 2001 verständigten sich Regierung und Betreiber darauf, deutsche Atomkraftwerke im Notfall einzunebeln. Elf Jahre später scheint vom Elan nicht mehr viel geblieben. Warum sonst ist eine solche Anlage im Emsland nach wie vor nicht installiert? Der Genehmigungsstau erweckt den Eindruck, dass vor elf Jahren Aktionismus das oberste Gebot war. Zumal Sicherheitsbehörden davon ausgingen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht