(Registrieren)

"DER STANDARD"-Kommentar: "Der geleugnete Antisemitismus" von Alexandra Föderl-Schmid

Geschrieben am 30-08-2012

Es ist bezeichnend für die politische Kultur in Österreich,
dass sich niemand aufregt (ET 31.08.2012)

Wien (ots) - Der Auftritt von Heinz-Christian Strache im
ORF-Sommerinterview war mehr als der Tatbestand, die Politiker für
dumm verkaufen zu wollen: Antisemitische Bilder zeichnen zu lassen,
gleichzeitig diese aber zu leugnen. Wiederholt befand Strache:
"Keiner kann hier Antisemitismus entdecken." Und: "Hier sieht man
keinen Davidstern." Gemeint war eine von Strache gepostete
Karikatur, die das Zerrbild eines reichen, feisten Juden zeigt - mit
Hakennase und Davidstern an den Manschettenknöpfen. Beides
nachträglich hinzugefügt.

Unerträglich ist es zu hören, wie Strache versuchte, Interviewer
Armin Wolf einzureden, dass er ein Problem habe. "Wenn Sie das in
Ihrem Kopf sehen wollen, sei es Ihnen unbenommen. Ich sehe
ausdrücklich keinen Antisemitismus auf diesem Bild."

Genauso unerträglich ist es, nichts zu hören als Reaktion auf
diesen Auftritt. Nicht nur, dass Strache diese "antisemitische
Pöbelei" (Die Zeit) veröffentlicht und damit "ein Bild wie aus Zeiten
der NS-Propaganda" (Der Spiegel) wiedergibt, das frappierend an das
Nazi-Kampfblatt Der Stürmer erinnert.

Ausländische Medien regen sich stärker auf als hiesige. Das
Bundeskanzleramt veröffentlichte bloß eine Aussendung: Die
Bundesregierung habe "bisher bereits jede Form des Antisemitismus,
des Rassismus und der Verhetzung scharf verurteilt und kritisiert.
Sie wird diese eindeutige Haltung stets klar vertreten. Dies gilt
für diesen Fall wie für alle anderen."

Dass sich eine Person des öffentlichen Lebens hinstellt und diese
Form der Hetze und des frechen Leugnens verurteilt, dazu ist das
offizielle Österreich wieder einmal nicht fähig. Ist die
Hemmschwelle zu niedrig? Hat man sich einfach schon an solche
Sprüche gewöhnt?

Nicht auszudenken, eine solche Karikatur wäre in Deutschland
veröffentlicht worden. Politiker aller Parteien hätten sich kritisch
geäußert, Rücktrittsforderungen wären lautgeworden, und alle Medien
hätten ausführlich darüber berichtet. Die Religionsgemeinschaften
hätten einen gemeinsamen Aufruf veröffentlicht.

Die politische Wirklichkeit in Österreich ist anders:
Antisemitismus ist noch immer salonfähig - nur nicht darüber
aufregen. Der Haiderismus ist noch nicht überwunden, denn man will
Antisemiten nicht vergrätzen, weil man sie als Wähler haben will und
als Politiker für regierungsfähig hält. Auch aufseiten der ÖVP, die
vom Oberkatholiken Michael Spindelegger geführt wird - seines
Zeichens Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem.

Nimmt man die Umfragen, ergibt sich nach der nächsten
Nationalratswahl als rechnerisch wahrscheinlichste Konstellation
eine rechte Dreierkoalition aus FPÖ, ÖVP und Stronach-Partei, selbst
wenn die SPÖ vorne liegen sollte. Die ÖVP, die derzeit keine
Gelegenheit auslässt, sich und ihren Parteiobmann Spindelegger zu
schwächen, könnte in einer solchen Konstellation vermutlich mehr
herausschlagen als in einem Bündnis mit SPÖ und Grünen. Womöglich
ist wie im Jahr 2000 wieder der Kanzler drinnen, der Außenminister
ziemlich sicher. Zurückschrecken würde die ÖVP ohnehin nicht vor
einem solchen Bund, denn mit dem Selfmade-Man Stronach
sympathisieren ohnehin viele wirtschaftsaffine ÖVP-Funktionäre.

Das wiederholte Instrumentalisieren des Antisemitismus ist
bezeichnend für die politische Kultur in diesem Land. Dass sich
niemand darüber aufregt, ebenso.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

414614

weitere Artikel:
  • Allg. Zeitung Mainz: Einfache Gleichung / Kommentar zu Merkel in China Mainz (ots) - Wer als Unternehmer mit der Kanzlerin verreisen darf, kann sicher sein, mit einem wohlgefüllten Auftragsbuch nach Hause zu kommen. Wenn es nach China geht, wohin Angela Merkel seit ihrem Amtsantritt schon sechs Mal geflogen ist, dann ist das Buch hinterher besonders dick. Doch in diesen Tagen sind die knapp fünf Milliarden Euro, für die Peking 50 neue Airbusse, komplette Breitbandnetze und Recyclingtechnologie kauft, nicht der Kern der Mission. China wird dringend gebraucht, um Angela Merkel im Kampf um den Euro und mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Linkspartei Halle (ots) - Zuallererst zielt der Vorstoß auf die Wähler. Die Führung sucht ein Mittel gegen die Selbstisolation, in die ihre Vorgänger Klaus Ernst und Gesine Lötzsch die Linke vor allem kulturell geführt haben. Sie reißt die Fenster auf. Und sie weiß: Eine Partei, die machtpolitisch nicht mal am Rande eine Rolle spielt, ist jenseits der Stammkundschaft uninteressant. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zu Lehrstellen Ulm (ots) - In der deutschen Wirtschaft zeichnet sich der Nachwuchsmangel immer deutlicher ab. Aktuell sind 100 000 Lehrstellen noch unbesetzt. Somit stehen in drei Jahren auch 100 000 weniger neue Fachkräfte zur Verfügung, um diejenigen zu ersetzen, die in Ruhestand gehen. Die Chance, auf den letzten Drücker noch einen geeigneten Lehrling zu finden, dürfte minimal sein. Apropos geeignet. Dieses Prädikat haftet aus Sicht der Unternehmen nicht mehr so vielen jungen Menschen an, wie sie es gerne hätten. Deshalb bemühen sich immer mehr Firmen, mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Ärztehonorar Stuttgart (ots) - Tatsache ist, dass die Gesetzliche Krankenversicherung zuletzt Jahr für Jahr immer mehr an die Ärzte gezahlt hat. Das war eine Entscheidung der Politik und wurde auch mit steigenden Kosten in einem Gesundheitswesen begründet, das eine zunehmende Zahl älterer Patienten zu versorgen hat. Doch natürlich lässt sich auch über die Demografiekosten streiten. Rein zufällig veröffentlichte die Barmer GEK am Donnerstag eine Studie, wonach ältere Menschen gar nicht so hohe Ausgaben verursachen wie gemeinhin angenommen. Eine mehr...

  • Weser-Kurier: Zum Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in China schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Würde es regimekritischen Chinesen helfen, wenn deutsche Firmen Geschäfte mit chinesischen Firmen oder der Regierung dort aus Protest gegen die Menschrechtssituation ablehnten? Wohl kaum. Die Chinesen würden sich einfach anderswo bedienen. Bei Unternehmen in Ländern mit weniger Skrupeln. Aber ebenso wichtig ist die Frage: Was wiegt schwerer? Der Protest gegen die Menschenrechtspolitik dort oder die Jobs hierzulande - etwa bei Auto- und Maschinenbauern? Für einen Daimler-Mitarbeiter dürfte die Entscheidung einfach sein. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht