(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Gesellschaft / Kirchen / Grüne

Geschrieben am 05-07-2012

Osnabrück (ots) - Muslime, vereinigt euch

Die Forderung einer Gleichstellung der Muslime mit christlichen
Kirchen und Judentum klingt zunächst einmal gar nicht verkehrt: Der
Islam ist schließlich eine der drei Weltreligionen. Und es war der
frühere Bundespräsident Christian Wulff, der goldrichtig bemerkte,
dass der Islam inzwischen auch zu Deutschland gehört. Der Bedeutung
dieser Religion sollte mehr Gewicht beigemessen werden.

Aber die rechtliche Gleichstellung, wie die Grünen sie fordern,
ist nicht so einfach zu bewerkstelligen. Während vor allem die beiden
großen Kirchen und der Staat seit Langem partnerschaftlich
kooperieren, wird es noch Jahrzehnte dauern, bis auch der Islam auf
dieser formalen Ebene angelangt ist. Um Missverständnissen
vorzubeugen: Dies liegt allein in der unterschiedlichen
Organisationsstruktur begründet. Bislang ist die muslimische
Gemeinschaft noch zu sehr aufgespalten. Statt eines einzigen
Ansprechpartners für den Staat wartet sie gleich mit vier
verschiedenen Verbänden auf. Und selbst diese sind sich untereinander
oft nicht grün, oder die Muslime fühlen sich sogar von keinem von
ihnen richtig vertreten. Die Kirchen haben es da mit ihrer
hierarchischen Struktur erheblich leichter.

Sosehr die gewachsenen Unterschiede der verschiedenen Strömungen
im Islam auch nachvollziehbar, und wünschenswert, sind, verhindern
sie doch die formale Kooperation. Daher gilt: Muslime, vereinigt
euch.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

405298

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Down-Syndrom Osnabrück (ots) - Die Debatte läuft falsch Ein Kind abzutreiben, weil es Trisomie 21 hat: Diese Entscheidung ist kaum begreiflich für jemanden, der Angehörige, Freunde oder, auch das gibt es, Kollegen mit Downsyndrom hat. Es ist entsetzlich, dass die Abtreibungsrate in dieser Gruppe von Schwangerschaften bei 90 Prozent liegt. Für Behinderte hält diese Zahl eine schlimme Botschaft bereit, aber nicht nur für sie: Wer möchte denn in einer Gesellschaft leben, krank sein, alt werden, in der die Angst vor mangelnder Leistungsfähigkeit mehr...

  • Badische Neueste Nachrichten: Machtpolitisch eingefärbt Karlsruhe (ots) - In Bürgerkriegen wollen die kämpfenden Gruppen den Gegner nicht nur besiegen, sondern ihm auch die eigene Lebensform aufzwingen. Deshalb sind Bürgerkriege meist sehr grausame Kriege, wie man jetzt in Syrien sieht. Appelle von außen finden kaum Gehör. Weder das Assad-Regime noch die Rebellen wollen sich den Ratschlägen der UN-Beobachter beugen. Richtig ist, dass in Syrien ein ungleicher Kampf tobt. Die Truppen Assads sind dem Gegner überlegen. Das verleitet den Westen dazu, sich auf die Seite der syrischen Opposition mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Boomtown Berlin / Leitartikel von Christine Richter Berlin (ots) - Wer hätte das gedacht: In Berlin ist die Zahl der Einwohner im vergangenen Jahr so stark gestiegen wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Mehr als 3,5 Millionen Menschen leben inzwischen in der deutschen Hauptstadt. Und dies, weil mehr Menschen aus anderen Ländern wie Polen oder Spanien nach Berlin gezogen sind, weil es im vergangenen Jahr erstmals wieder einen Geburtenüberschuss gab. Das sind gute Nachrichten für die Stadt. Wie attraktiv Berlin ist, lässt sich in diesen Tagen an vielen Orten erleben. Zur Modemesse mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Netz des Versagens Zu den Erkenntnissen des NSU-Ausschusses Cottbus (ots) - Eines kann man den Mitgliedern des Untersuchungsausschusses zur Mordserie der rechten Terrorzelle gewiss nicht vorwerfen: dass sie parteipolitisch ihr Süppchen zulasten der Sicherheitsbehörden in Deutschland kochen. Im Gegenteil. Auch die Parole, wir haben schon immer gewusst, dass die Geheimdienste auf dem rechten Auge blind sind, hing den allermeisten Mitgliedern nicht an. Dass dieser fatale Eindruck doch entstanden ist, dafür haben die Vertreter der Sicherheitsbehörden bei ihren Vernehmungen selbst gesorgt. Wenn mehr...

  • Das Erste, Freitag, 6. Juli 2012, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU, Ministerpräsidentin des Saarlandes, Thema: Bundesratsinitiative der CDU-Saar zur Rente 8.05 Uhr, Torsten Albig, SPD, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Thema: Eurorettung Pressekontakt: WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht