(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Rauchverbot NRW = von Martin Vogler

Geschrieben am 26-06-2012

Düsseldorf (ots) - Wenn man Raucher ärgern will, kann man sie
etwas zynisch trösten: Immerhin dürfen sie in NRW am Baggersee noch
rauchen. Führen sie hingegen an den Strand im südfranzösischen
Cannes, müsste die Zigarette aus bleiben. Die Regierung sorgt nämlich
nur dafür, dass sich NRW dem nationalen und internationalen Standard
annähert. So gesehen sind die Proteste nur bedingt zu verstehen. Viel
bewirken werden sie sowieso nicht. Rot-Grün ist fest entschlossen,
das Rauchverbot zu verschärfen. Und hat die Mehrheit dafür. In
Diskussionen hat es die Regierung leicht: Man kann zwar behaupten,
Rauch schmecke gut und fördere die Geselligkeit. Doch dann werden die
Argumente der Tabakfans bereits dünn. Gesundheitliche Risiken, auch
für Passiv-Konsumenten, sowie ein stark verkümmertes Geschmacks- und
Geruchsempfinden bei aktiven Rauchern sind nicht wegzudiskutieren. Es
gibt klare Verlierer. Die Raucher selbst müssen ihre
Lebensgewohnheiten ändern. Das kann man als Diskriminierung und
Einschränkung der persönlichen Freiheit werten. Letzteres wäre vor
allem bei einem Verbot in Privaträumen der Fall - im öffentlichen
Raum kommt es hingegen zu einem klassischen Zielkonflikt: Des
Rauchers Recht ist nur dann legitim, wenn er andere nicht belästigt.
Weitere Verlierer werden Gastronomen sein. Vor allem jene, die auf
die Berechenbarkeit des Gesetzgebers vertraut und ihre Räume teuer
umgebaut haben, um Raucherbereiche zu schaffen. Ob alle anderen, auch
die Eckkneipen, den prophezeiten Umsatzeinbruch erleiden, bleibt
abzuwarten. Das kann passieren, es gibt allerdings auch
Gegenbeispiele aus anderen Ländern. Dass das neue Gesetz relativ
scharf ausfällt, hat vor allem einen Grund: Die bisherige Regelung
war nicht konsequent und mit all ihren Ausnahmeregelungen zu
unübersichtlich. Was dazu führte, dass viel zu viele Schlupflöcher
entstanden und die Ordnungsämter wegen Sinnlosigkeit die Kontrollen
komplett eingestellt zu haben schienen. Bald gibt es harte, aber
klare Spielregeln. Das ist ähnlich wie einst in Bayern, wo heute kaum
mehr jemand über das Gesetz diskutiert. Eine Ausnahme bilden dort
lediglich die Bierzelte, in denen das anfänglich strikte Verbot etwas
abgemildert wurde.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

403428

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Beschneidung von Jungen Stuttgart (ots) - Glaube ist nicht verhandelbar. Aber wie er praktiziert wird, das wandelt sich im Lauf der Zeit. Mit kleinen Schritten wird man daher am besten zum Ziel kommen. Der Staat könnte als Erstes medizinische Mindeststandards festlegen. Er könnte das Gespräch suchen, Aufklärungsarbeit leisten. Unaufgeregt, aber auch unnachgiebig. Jeder Mensch hat unveräußerliche Rechte, die auch nicht im Namen einer Religion verletzt werden dürfen. Sich nur auf seinen Glauben zu berufen darf nicht ausreichen, wenn es um körperliche Eingriffe mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Solarförderung Bielefeld (ots) - In China reiben sich ein paar Produzenten von Solarmodulen die Hände. So wie die Deutschen ihre Solarförderung jetzt neu formulieren, wird sie den Marktanteil der Chinesen in Deutschland erhöhen. Klar ist: An der Reduzierung der Förderung führt letztlich kein Weg vorbei. Da aber dadurch die Rendite sinkt, werden die Investoren versuchen, den Verlust durch billigeren Einkauf in Fernost auszugleichen. Das ist ärgerlich für deutsche Hersteller. Sofern damit aber kein Qualitätsverlust verbunden ist, wird die Energiewende mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkel und die Ukraine Bielefeld (ots) - Wir wissen nicht, ob inoffizielle Gespräche zwischen Vertretern der Bundesregierung und den ukrainischen Machthabern in den vergangenen zwei Wochen geführt worden sind. Aber aktuell sieht es nicht so aus, als hätte sich in den vergangenen 14 Tagen etwas Substanzielles an der Lage von Julia Timoschenko geändert. Die Ex-Regierungschefin liegt noch im Gefängnis, die Anklage gegen sie wirkt in ihrer Substanz weiter reichlich dünn. Zwar hat Angela Merkel dementieren lassen, dass sie sich für einen EU-weiten politischen mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Psychopharmaka-Boom Bielefeld (ots) - Die USA werden auch »Prozac Nation« genannt - nach der gleichnamigen »Glückspille«. Millionen Amerikaner schlucken Antidepressiva, Beruhigungsmittel und Konzentrationsverstärker. Und das tun nicht nur Kranke, sondern auch immer mehr Gesunde. Mit leistungsfördernden Psychopharmaka wollen sie sich gegen wachsenden Stress am Arbeitsplatz wappnen. Militärpiloten etwa schlucken sie vor dem Einsatz, damit sie länger durchhalten. Von amerikanischen Verhältnissen ist Deutschland nicht mehr weit entfernt. Vor allem Frauen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Arzneimittelreport Osnabrück (ots) - Der kritische Patient Es muss nicht immer der in der Bauchhöhle vergessene Tupfer oder das fälschlicherweise operierte Knie sein. Der jetzt veröffentlichte Arzneimittelreport macht vor allem eins deutlich: Arztfehler mit fatalen Auswirkungen sind nicht zwangsläufig immer gleich schockierend. Das wird gerne vergessen, wenn leidenschaftlich über den Entwurf des neuen Patientenrechtegesetzes diskutiert wird. Wer ist nämlich schuld, wenn der Patient in eine Abhängigkeit von Medikamenten gerät, die ihm der Arzt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht