(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Eine Glaubensfrage BTU schließt Plagiatsfall Dähnert ab - Ruhe gibt es dennoch nicht

Geschrieben am 13-06-2012

Cottbus (ots) - Das Fazit der Gutachter lässt keinen Zweifel: Die
Vorwürfe, dass es in der Doktorarbeit des Cottbuser
Vattenfall-Prokuristen Prof. Dr. Detlev Dähnert Plagiate geben würde,
sind nach Prüfung durch eine Kommission der BTU Cottbus
gegenstandslos. Die Universität, an der Dähnert 1999 seine
Dissertation verteidigt hatte, kam nach mehr als einem halben Jahr zu
diesem Ergebnis. In dem Gremium arbeitete auch ein externer Gutachter
der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit. So weit, so gut, möchte man
meinen. Dähnert muss sich zwar damit abfinden, dass die Juroren ihm
ins Stammbuch schreiben, seine Arbeit weise an den festgestellten
Problemstellen handwerkliche Schwächen auf. Doch für den
Umsiedlungsexperten von Vattenfall, der zurzeit die mit der
Fortführung des Tagebaus Welzow-Süd verbundene Umsiedlung von
Proschim vorbereitet, könnte zumindest der öffentliche Spießrutenlauf
ein Ende finden. Denn seit Dähnert im September 2011 im Internet
anonym öffentlich konfrontiert wurde, begleitet ihn das Thema auf
Schritt und Tritt. Dabei ist der Fall Dähnert durchaus ein
besonderer. Denn die selbst ernannten Plagiatsjäger von Vroniplag
hatten den anonymen Trittbrettfahrer zunächst von ihrer Seite
gelöscht. Danach waren die Vorwürfe bei Vattenplag zu lesen. Später
machte sich Vroniplag selbst an die Recherche und veröffentlichte im
November 2011, dass sich in der Dähnert-Dissertation auf
44Prozent der Seiten Plagiate befinden würden. Daran hält
Vroniplag auch weiterhin fest. Die aktuelle Erklärung der
BTU-Gutachter wird lediglich zur Kenntnis genommen. Es steht Vorwurf
gegen Gutachter-Fazit. Und das soll es gewesen sein? Offenbar: Das
die ganze Welt verzückende superschnelle Medium Internet kann anonym
anklagen. Es ist in der Lage, Personen zu stigmatisieren. Sie in
existenzielle Bedrängnis zu bringen. Ohne das Visier herunterlassen
zu müssen. Der Denunziation ist Tür und Tor geöffnet. Und wenn
Experten zu einer gegenteiligen Einschätzung - wie im Fall Dähnert -
kommen, dann wird angezweifelt, Abhängigkeit und Befangenheit
unterstellt. Begutachtung zu fordern, um sie dann nicht anzuerkennen,
weil sie nicht das gewünschte Resultat erbringt - das macht ratlos.
Und es stellt sich die Frage, wie mit der zweifellos vielschichtigen
Bewertung von Plagiatsvorwürfen umzugehen ist. Um nicht falsch
verstanden zu werden. Der Diebstahl geistigen Eigentums ist nicht zu
tolerieren. Markieren, Kopieren, Einsetzen, ohne auf die Quelle zu
verweisen, kann kein Nachweis für wissenschaftliches Arbeiten sein.
Es ist ein offenkundiger Widerspruch, wenn Verteidiger der Anonymität
des Internets zugleich fordern, die Arbeit namentlich bekannter
Gutachter - wie die der BTU-Kommission im Fall Dähnert - öffentlich
zu machen. Widerspruch oder Glaubensfrage? Darauf muss sich jeder
selbst einen Reim machen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

401143

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Eons üppiger Sozialplan Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Antje Höning: Als Eon-Chef Johannes Teyssen im August 2011 den Abbau von 11 000 der 80 000 Arbeitsplätze verkündete, brach für viele eine Welt zusammen. Bis dato war eine Stelle bei dem Traditionskonzern so sicher wie eine im öffentlichen Dienst - und meist sogar besser bezahlt. Doch dann fiel das Geschäftsmodell der einstigen Ertragsperle Ruhrgas zusammen, und Deutschland verlangte nach dem Unglück von Fukushima überstürzt die Abschaltung der gewinnträchtigen Atommeiler. Plötzlich schloss mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zu Atomklagen Ulm (ots) - Konzernchefs sind in erster Linie verpflichtet, die Interessen der Aktionäre zu wahren, und nicht politische Ziele zu verfolgen. Daher kann es nicht verwundern, wenn Eon und RWE Schadenersatz in Milliardenhöhe für den Atomausstieg einklagen wollen. Mussten sie doch viel Geld abschreiben, nachdem sie noch wenige Monate zuvor im Vertrauen auf die Verlängerung der Laufzeiten hohe Investitionen angeleiert hatten. Vattenfall dürfte rasch folgen. Bei ENBW als viertem Kraftwerksbetreiber ist das Thema besonders pikant angesichts mehr...

  • Badische Neueste Nachrichten: Am längeren Hebel Karlsruhe (ots) - Der Fortschritt ist eine Schnecke. Langsam nur kommen die schwarz-gelbe Regierung und die rot-grüne Opposition bei ihren Verhandlungen über den europäischen Fiskalpakt voran - aber immerhin, sie kommen voran. Bei ihrem Treffen im Kanzleramt haben sich die Partei- und Fraktionschefs nicht nur in etlichen Sachfragen angenähert, sondern auch eine Einigung über den weiteren Fahrplan erzielt. Heute in einer Woche, am 21. Juni, sollen bei einer ganztägigen Sitzung alle noch offenen Fragen geklärt werden. Damit spricht mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Wohnungsmarkt Osnabrück (ots) - Langfristig denken Zugegeben: Wenn Interessenverbände aus dem Baubereich fordern, dass in Deutschland mehr gebaut werden soll, ist das wenig überraschend. Doch die Warnung, die sie mit diesem Anliegen verbinden, ist durchaus berechtigt. Auf dem deutschen Wohnungsmarkt läuft einiges schief. Und das betrifft nicht nur Großstädte wie München, Hamburg oder Frankfurt. Günstige Mietwohnungen sind nicht zuletzt wegen der hohen Eigenheimquote auch in Nordwest-Niedersachsen Mangelware. Umso schlimmer, wenn sich dieser mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kabinett / Soziales / Heimkinder Osnabrück (ots) - Unbefriedigend Das war überfällig: Auch ehemalige DDR-Heimkinder sollen nun von einem Hilfsfonds profitieren, ebenso wie Leidensgenossen im Westen. 40 Millionen Euro werden bereitgestellt, eine runde Summe. In die Freude mischt sich freilich Ernüchterung. Denn mehr als eine mit späten Wohltaten unterlegte Bitte um Entschuldigung ist der Schritt nicht. Wiedergutmachen lässt sich nicht, was Jungen und Mädchen in der Vergangenheit widerfahren ist. Gedemütigt, geschlagen, missbraucht, traumatisiert und um Zukunftschancen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht