(Registrieren)

Märkische Oderzeitung: zu Euro-Krise:

Geschrieben am 10-06-2012

Frankfurt/Oder (ots) - Seit Ausbruch der europäischen
Schuldenkrise ist Angela Merkel eine Getriebene, die ihr
ursprüngliches Nein zu jeder Art von Rettungsschirm Schritt für
Schritt hatte räumen müssen - in dem Maße, wie Tiefe und Tragweite
der Krise klar wurden. Als nächster Schritt steht nun die Einführung
von Eurobonds an, Gemeinschaftsanleihen also, die notleidenden
Staaten Liquidität verschaffen, zugleich aber das Haftungsrisiko auf
alle verteilen würden. Die Kanzlerin wird sich dieser Debatte ebenso
wenig entziehen können wie jener über neue Wachstumsimpulse.



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

400359

weitere Artikel:
  • WAZ: Mut zum Streit. Kommentar von Tobias Blasius Essen (ots) - Die Einigung ist terminiert. Am Dienstag um 11.30 Uhr wollen SPD und Grüne ihr neues Regierungsprogramm für NRW vorstellen. Gerade in der Energiepolitik wird der Weg dorthin steinig. Das liegt weniger an ideologischen Gräben oder atmosphärischen Vergiftungen, wie sie aus kraftmeiernden Koalitionsverhandlungen der rot-grünen Ära Clement überliefert sind. Nein, Ministerpräsidentin Kraft und ihre grüne Stellvertreterin Löhrmann sind immer noch ziemlich beste Freundinnen. Aber die Energiewende hat über Nacht die Geschäftsgrundlage mehr...

  • WAZ: Mehr Europa für den Euro. Kommentar von Ulrich Reitz Essen (ots) - Am Ende mussten die Europäer, Angela Merkel an der Spitze, die Spanier zwingen, sich ihre Banken retten zu lassen. Das klingt aber nur seltsam. Denn die Spanier wollten zwar Geld, aber keine Bedingungen aus Europa. Nun bekommen sie beides. Richtig so. Ist damit Spanien jetzt gerettet? Kaum. Dort geht es nicht nur den Banken schlecht. Gerade wächst die Generation Immobilienblase heran. Vereinfacht gesagt: Weil ihre Eltern Häuser wollten, die sie eigentlich nicht bezahlen konnten und es genug Banken gab, die diesen tönernen mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) kommentiert Bankenkrise in Spanien Rostock (ots) - Die Spanische Grippe. Ende 1918 sterben weltweit zwischen 25 und 50 Millionen Menschen. Eine Pandemie ganz anderer Art droht Europa heute: die "Spanische Euro-Grippe". Mit Spanien muss erstmals ein wirtschaftliches Schwergewicht der Eurozone unter den Rettungsschirm. Die Finanzkrise hat eine völlig neue Dimension erreicht. Spaniens toxischer Cocktail hat es in sich: ein marodes Bankensystem, ein aufgeblähter Immobilienmarkt, ein überschuldeter Privatsektor, tief in der Kreide stehende Regionen, ein chronisches Handelsdefizit mehr...

  • Rheinische Post: Dominostein Spanien Kommentar Von Sven Gösmann Düsseldorf (ots) - Sie haben mächtig getönt, die Regierungen in Madrid. "Spanien hat das vielleicht solideste Finanzsystem der internationalen Gemeinschaft", befand im September 2008 der damalige Regierungschef Zapatero, ein Sozialist. Sein Nachfolger Mariano Rajoy, ein Konservativer, klang am 2. Juni 2012 etwas realistischer, ehrlich war aber auch er nicht: "Wir sind nicht auf Rosen gebettet, aber wir befinden uns auch nicht am Vorabend der Apokalypse." Eine Woche später schlüpft Spaniens marode Wirtschaft unter einen speziell genähten mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Energiekosten Bielefeld (ots) - Zwölf Jahre nach dem Start des Erneuerbare-Energien-Gesetzes holt die Ökostromlobby das soziale Gewissen ein. Es hat sie nie gejuckt, dass kleine Rentnerinnen die Solardächer besser verdienender Nachbarn per Stromrechnung subventionieren. Ausgerechnet die als Partei der sozialen Kälte gescholtene FDP war es, die in früheren Jahren so ziemlich als einzige Stimme immer wieder die soziale Staffelung zu Gunsten kleiner Einkommen angemahnt hat. Erst jetzt fordert Renate Künast Sozialstrom und jüngst entdeckte auch NRW-Umweltminister mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht