(Registrieren)

Deutscher Ärztetag fordert Ausbau der betrieblichen Gesundheitsförderung

Geschrieben am 25-05-2012

Berlin (ots) - Nürnberg, 25.05.2012 - Der 115. Deutsche Ärztetag
in Nürnberg hat gefordert, Arbeitsmedizin und betriebsärztliche
Versorgung zu einer zentralen Säule der Gesundheitsvorsorge in
Deutschland auszubauen. Die deutsche Volkswirtschaft verliert
jährlich rund 225 Milliarden Euro durch Erkrankungen von
Arbeitnehmern. Fast 80 Prozent der Ausfälle, die durch chronische
Erkrankungen entstehen, können durch betriebliche Prävention
verhindert werden. Dies zeige das betriebliche Gesundheitsvorsorge
dabei helfe, die erwerbstätigen Menschen gesund und arbeitsfähig zu
erhalten und damit Kosten zu senken, bekräftigte der Ärztetag.

Um die Prävention in der Arbeitswelt zu stärken, forderten die
Delegierten die Länder auf, die arbeitsmedizinischen Lehrstühle an
den Universitäten auszubauen. Gesetzliche Unfall-, Renten-, und
Krankenversicherungen sollten enger zusammenarbeiten. Notwendig sei
zudem ein regionales sektorenübergreifendes Konzept zur Vernetzung
von betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention durch den
Betriebsarzt. Der Ärztetag begrüßte die Ausrichtung des "Ausschusses
Arbeitsmedizin" des Bundesarbeitsministeriums. Dort werde die
arbeitsmedizinische Vorsorge, auch unter Mitwirkung der
Bundesärztekammer, weiterentwickelt.

Betriebsärzte und Hausärzte sollten die gleichen
Leistungsvergütungen für Vorsorgemaßnahmen erhalten. Die Delegierten
betonten, Betriebsärzte hätten als ärztliche Berater von
Beschäftigten und Unternehmen eine Schlüsselstellung in allen Fragen
von Arbeit und Gesundheit. Sie erfüllten eine wichtige Lotsenfunktion
zwischen präventiver und kurativer Medizin.



Pressekontakt:
Pressestelle der deutschen Ärzteschaft
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin

www.bundesärztekammer.de
presse@baek.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

397838

weitere Artikel:
  • Ärztetag fordert mehr Anreize für Weiterbildung in Arztpraxen Berlin (ots) - Nürnberg, 25.05.2012 - Der Deutsche Ärztetag stellt zur Situation der Weiterbildung in Deutschland fest, dass Weiterbildung heute schon zu großen Anteilen ambulant in einer Vertragsarztpraxis stattfindet. Die Delegierten kritisierten, dass dort eine angemessene Vergütung nicht gewährleistet sei, solange die Weiterzubildenden in Arztpraxen keine eigenen Erlöse erzielen und Praxisbudgets im entsprechenden Umfang gesteigert werden können. Dies ginge nur über eine Erhöhung der Gesamtvergütung der Ärzte. Diese sei dadurch mehr...

  • stern.de zur Dienstwagenaffäre in Brandenburg: Ärger wegen angeblichem Platzeck-Privileg Hamburg (ots) - In der Dienstwagenaffäre der Brandenburger Landesregierung sorgte der Vorwurf einer Sonderbehandlung für Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) behördenintern für massiven Ärger. Wie stern.de, das Online-Angebot des stern, berichtet, erhob ein Mitarbeiter des Brandenburger Landesbetriebs für Liegenschaften und Bauen (BLB) diesen Vorwurf. Der BLB betreibt den Fuhrpark der Landesregierung. Der BLB-Mitarbeiter kritisierte in einem internen Vermerk, dass Landesfinanzminister Helmuth Markov (Linke) nach einer Überprüfung mehr...

  • Straubinger: Organspende geht uns alle an Berlin (ots) - Heute hat der Deutsche Bundestag die Gesetzentwürfe zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz sowie zur Änderung des Transplantationsgesetzes beschlossen. Dazu erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Max Straubinger: "Organspende geht uns alle an. Daher begrüße ich, dass der Deutsche Bundestag heute den Weg für das Gesetz zur Einführung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz frei gemacht hat. Die Verpflichtung zur Information der Versicherten mehr...

  • Mayer: Special Olympics - Der sportliche Weg zur Inklusion Berlin (ots) - Am heutigen Freitag enden die Special Olympics 2012 in München. Dazu erklärt der innen- und sportpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: "Die Special Olympics 2012 sind ein wichtiges sportliches sowie gesellschaftliches Ereignis. Das zeigt nicht zuletzt die Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck sowie die große Anzahl von freiwilligen Helferinnen und Helfern, die eine hervorragende und bewundernswerte Arbeit leisten. Aufgabe aller gesellschaftlichen Gruppen mehr...

  • Filmförderungsanstalt fasst Grundsatzbeschluss für mehr barrierefreie Filme Berlin (ots) - Wie in dieser Woche aus dem Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages bekannt geworden ist, hat die Filmförderungsanstalt einen Grundsatzbeschluss zur Förderung barrierefreier Filme gefasst. Im Vorgriff auf die Novelle des Filmfördergesetzes sollen die Förderrichtlinien dahingehend geändert werden, dass bei der Förderung eines Films dessen barrierefreie Ausstattung mit zusätzlichen Bildbeschreibungen für blinde und sehbehinderte Menschen sowie Untertitelung verpflichtend wird. Vorbehaltlich der Zustimmung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht