(Registrieren)

DER STANDARD-Kommentar: "Demokratie braucht Reform" von Conrad Seidl

Geschrieben am 21-05-2012

Die Mehrheit ist unzufrieden, aber sie scheut gleichzeitig die
Veränderung // Ausgabe vom 22.05.2012

Wien (ots) - Eines vorweg: Im Großen und Ganzen hat Österreich ein
funktionierendes politisches System, das dem der meisten Länder der
Welt überlegen ist. Seine Stabilität hat es ermöglicht, dass unser
Land die Krisen der letzten Jahre relativ gut überstanden hat, es hat
der Bevölkerung einen respektablen Wohlstand beschert und soziale
Unruhen vermieden. Die Verwaltung funktioniert, was einem allen
strukturellen Mängeln zum Trotz ordentlich arbeitenden öffentlichen
Dienst und einer insgesamt gesetzestreuen und brav ihre Steuern
zahlenden Bevölkerung zu verdanken ist. Schließlich zeigt das System
sogar eine gewisse Selbstreinigungskraft:_Der aktuelle
Untersuchungsausschuss ist - ähnlich wie jene zu den Fällen Lucona
und Noricum - ein Beweis dafür.
Das alles entschuldigt keinen Unterschleif, keinen Machtmissbrauch,
keine politische Freunderlwirtschaft.
Es vermag auch nicht wirklich den Ärger über den einen oder anderen
dummen Politiker, über einzelne haarsträubende Fehlentscheidungen
oder gar über weiterbestehende (und leider auch immer wieder neu
entstehende) strukturelle Ungerechtigkeiten zu mildern.
Aber es gibt Hoffnung, dass sich die Verhältnisse bessern. Allen
Unzulänglichkeiten zum Trotz gibt es heute mehr Transparenz im
staatlichen Handeln, mehr Mitsprache in Behördenverfahren bei
gleichzeitig gestiegener unternehmerischer Freiheit als vor 20 oder
30 Jahren.
Viele dieser Fortschritte verdanken wir allerdings nicht einem
entschiedenen Drängen der betroffenen Bürger, ja nicht einmal einem
entschlossenen Reformbemühen der Regierungsparteien. Etliche Reformen
sind nämlich, wie so oft in der österreichischen Geschichte, von oben
gekommen. Quasi als Nebeneffekt des Beitritts zur sonst so wenig
geliebten EU hat Österreich sein Verwaltungs- und Rechtssystem
modernisiert; letzte Woche erst mit der längst überfälligen
Einführung von Verwaltungsgerichten.
Das führt zu einem zwiespältigen Verhältnis gegenüber der Obrigkeit:
Man weiß (nicht zuletzt dank aufmerksamer, manchmal auch
skandalisierender Berichterstattung) heute besser als früher, dass
"die da oben"_ihre Arbeit alles andere als perfekt erledigen. Man
beklagt den Stillstand, der mit einer großen Koalition einhergeht.
Man empfindet die repräsentative Demokratie und ihre Repräsentanten
als schwerfällig und mit der herrschenden Parteistruktur als zu
teuer.
"Nicht reformierbar" lautet das Urteil in der jüngsten Market-Umfrage
im Auftrag des Standard. Andererseits scheut die satte Mehrheit der
Österreicher jegliche tiefgreifende Veränderung, schon gar jene, für
die man selber streiten, streiken oder persönliche Nachteile im
Interesse des größeren Ganzen in Kauf nehmen müsste.
Allerdings:_Schon relativ kleine Änderungen wie die Einführung eines
Mehrheiten fördernden Wahlrechts würden viel bewirken. Dann könnte
die jeweils stärkste Partei ihren Wählerauftrag erfüllen, ohne allzu
viel Rücksicht auf den (entgegengesetzten) Wählerauftrag an den
Koalitionspartner nehmen zu müssen. Das hieße auch: regieren gegen
eine relativ starke Opposition - und gegen die Interessen vieler
Wähler. Aber die könnten ja beim nächsten Mal die Regierung abwählen
(was im großkoalitionären Klima kaum möglich ist). Und sie könnten
Gesetzesinitiativen einbringen.
Keine allzu üble Perspektive für unser oft mutlos scheinendes Land.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

396765

weitere Artikel:
  • Neues Deutschland: NATO-Gipfel: Zurück in die Zukunft Berlin (ots) - Chicago, das war nicht nur eine hermetisch gegen die größten Anti-NATO-Proteste der USA-Geschichte abgeriegelte Trutzburg des mächtigsten Militärbündnisses der Welt. Das war auch ein Gipfel wie gefangen in der Zeitschleife. Zwei Jahrzehnte nach Ende des Kalten Kriegs behauptet der Nordatlantik-Pakt zwar den Willen zu kooperativer Sicherheit und Abrüstung, in der Realität aber geht es vor allem darum, für den nächsten Krieg gerüstet zu sein. Neu ist nur, dass in Zeiten leerer Kassen auch die NATO effektiver agieren muss. mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zur Nato Halle (ots) - Die Euro-Krise erschüttern auch USA und Nato. Der Sparkurs trifft auch die Armeen. Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen dringt unter dem Stichwort smart defence - kluge Verteidigung - auf mehr Kooperation. Doch suchen die USA längst neue Partner, vor allem im Pazifik. Die Nato bleibt zwar Rückgrat der US-Militärpolitik. Die pazifische Koalition der Willigen in Asien zeigt aber, dass Europas transatlantische Exklusivität schwindet. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Geringverdienern Halle (ots) - Wirtschaftsforscher haben uns die Erkenntnis beschert, dass Geringverdiener und Besserverdiener eins gemeinsam haben: Viele von ihnen arbeiten extrem lange, oft mehr als 50 Stunden in der Woche. Die Motive sind freilich höchst unterschiedlich. Niedriglohn-Beschäftigte rackern sich ab, damit sie eigenständig leben können und nicht auf staatliche Hilfe angewiesen sind. Vielen von ihnen würde ein Mindestlohn helfen. Wer aber eine Familie ernähren muss, wird auch damit kaum über die Runden kommen. Was ihnen helfen mehr...

  • Neue Presse Hannover: Fankrawalle - deutliche Warnung aus Hannover Ein Kommentar von Heiko Randermann Hannover (ots) - Es ist eine markige Drohung, die Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann gestern ausgesprochen hat: Entweder es ist bald Ruhe auf den Stadionrängen oder die Polizei sorgt dafür. Ein Signal der Stärke an die Fans, aber vor allem auch eine deutliche Warnung in Richtung der Fußballvereine. Denn die sind es, die in erster Linie für die Ordnung in den Stadien zuständig sind. Schünemann dürfte dabei nicht ernsthaft vorhaben, die Kommandogewalt in den Stadien zu übernehmen. Aber es geht ihm darum - ähnlich einem Schiedsrichter mehr...

  • Fuchs (CDU) zur Griechenlandhilfe: "Wir müssen aufpassen, dass wir uns nicht überfordern."/ Heil (SPD) fordert Investitions- und Aufbaufond/ Sarrazin nur "ein Buchverkäufer" Bonn/ Berlin (ots) - Bonn/Berlin, 21. Mai 2012 - Michael Fuchs (CDU) hat sich in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN (Ausstrahlung heute, Montag, 21. Mai 2012, ab 22.15 Uhr) klar für die Einhaltung der vereinbarten Reformen in Griechenland ausgesprochen: "In Griechenland müssen echte Reformen gemacht werden. Bis jetzt verweigert sich aber das griechische Volk diesen Reformen." Es dürfe nicht sein, dass Geld nach Griechenland geschickt wird, das konsumiert wird. "Wer zahlt denn in der EU? 27 Prozent aller Zahlungen kommen von Deutschland. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht