(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Die Wahl in Griechenland führt Europa ins Chaos = von Annette Ludwig

Geschrieben am 10-05-2012

Düsseldorf (ots) - Nach den Wahlen ist das Chaos in Griechenland
perfekt. Der linksradikale Politiker Alexis Tsipras will alle
Sparpakete mit der Euro-Zone aufkündigen, eine stabile Regierung ist
noch nicht in Sicht, schon ist von Neuwahlen die Rede. Und just in
dieser unübersichtlichen Situation überweist Europa gestern noch eine
Finanzspritze von 4,2 Milliarden Euro nach Athen. Nicht wenige Bürger
im restlichen Euro-Raum fragen sich inzwischen, wie lange das
griechische Fass ohne Boden noch aus Steuermitteln gefüllt werden
soll. Allein Deutschland muss schon jetzt 68 Milliarden Euro
Gewährleistung für Griechenland stemmen. Mit der Zuspitzung der Krise
wird daher reflexartig der Ruf nach einem Rauswurf der Griechen aus
der Euro-Zone lauter. Verständlich? Ja. Vernünftig? Das ist die
Frage. Rein rechtlich können die Euro-Länder Griechenland gar nicht
ausschließen. Vielmehr müsste Athen den ersten Schritt wagen. Zudem
birgt dieses Ausstiegs-Szenario ein enormes Risiko. Eine seriöse
Prognose zu den Folgen ist im Grunde nicht möglich. Zwar haben die
Märkte, aber auch die Politik, einen solchen - bislang undenkbaren -
Schritt inzwischen auch mit auf der Rechnung. Doch angesichts der
sich verschärfenden Lage in Spanien wäre eine Kettenreaktion bis hin
zum Auseinanderbrechen der Euro-Zone nicht auszuschließen. Ein stures
"Weiter so!" kann und darf sich Europa aber auch nicht leisten. Zwei
Jahre lang hält die Krise die Währungsunion nun schon in Atem,
Milliarden sind geflossen, harte Sparvorgaben gemacht worden. Die
Lage in Griechenland hat sich damit nicht verbessert. Im Gegenteil:
Die Arbeitslosigkeit etwa liegt inzwischen bei knapp 22 Prozent.
Viele Griechen sehen keine Perspektive mehr und lassen sich daher
leicht von radikalen Politikern wie Alexis Tsipras einfangen.
Versprechungen, dass ein Euro-Ausstieg Athen aus der Krise führt,
klingen verlockend - und sind doch so falsch: Eine Rückkehr zur
Drachme würde das Land tiefer ins Chaos stürzen. Für die Griechen
gibt es keinen leichten Weg aus der Krise: weder mit noch ohne Euro.
So lange aber nicht klar ist, für welchen Weg sich Athen entscheidet,
sollten die europäischen Partner darüber nachdenken, die
Hilfszahlungen auszusetzen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

394932

weitere Artikel:
  • Südwest Presse: Kommentar zu Atalanta Ulm (ots) - Erstmals hat ein Auslandseinsatz der Bundeswehr keine über das Koalitionslager hinausgehende Mehrheit erhalten. Deshalb ist die Abstimmung über die Anti-Piraten-Mission vor Somalia ein bedenkenswertes Signal. Die bisher breite Übereinstimmung zwischen Regierung und großen Teilen der Opposition in der Außen- und Verteidigungspolitik ist vorübergehend außer Kraft gesetzt. Freilich stand bei der Erweiterung des "Atalanta"-Mandats nicht die Zukunftsfähigkeit von EU oder Nato zur Debatte, sondern eine militärische Detailfrage. mehr...

  • WAZ: Der Knast als Sicherheitsrisiko - Kommentar von Dietmar Seher Essen (ots) - Das ist mal kein Stoff für eine Wahlkampf-Endrunde: Seit den Zeiten von Heinz Kühn haben in NRW wohl die Regierungen aller Farbmischungen versagt, als es um die Sicherheitskonzepte der Haftanstalten ging. Ausbrüche passierten in jeder Wahlperiode in Serie. Und der Drogenkonsum gehört längst zum Alltag in Zellentrakten, die nicht selten noch Häftlinge aus dem 19. Jahrhundert gesehen haben. Bochum aber ist schon ein Höhepunkt der Unfähigkeit. Stimmen die Ermittlungsergebnisse der Kommission, ist die Sicherheitslage dort mehr...

  • WAZ: Trotz hoher Einnahmen ist Sparen angesagt - Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - Die Steuerquellen sprudeln, die Sozialkassen quellen förmlich über. Auf einmal wissen sie gleichsam nicht wohin mit den überschüssigen Milliarden. Dabei redet doch alles von Krise. Haben wir da was verpasst? Die Sonder-Konjunktur macht den Export-Riesen Deutschland zu einer Insel der Seligen. Nirgendwo in Europa boomt die Wirtschaft so wie bei uns. Während in anderen Ländern die Arbeitslosenzahlen explodieren, suchen deutsche Unternehmen händeringend qualifizierte Fachkräfte. Doch das Ende des deutschen Booms ist absehbar. mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Hartes Bauernleben - Leitartikel Leutkirch (ots) - In einer Zeit, in der unverständliche Konstrukte wie Credit Default Swaps die eng vernetzte Weltwirtschaft an den Rande des Abgrunds bringen, sehnen sich viele Menschen nach einfachen Dingen: Einst belächelte Begriffe wie Region oder Heimat sind wieder modern. Magazine, die auf glänzenden Seiten die Liebe und Lust am Ländlichen zelebrieren, erreichen Millionenauflagen. Und der Bauer, der mit eigenen Händen echte Werte wachsen lässt, steigt im Ansehen. Zweifellos haben unsere Landwirte diese Achtung nach Jahrzehnten mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Kretschmann verschafft sich Glaubwürdigkeit - Kommentar Leutkirch (ots) - Einen Schwerpunkt des versprochenen Stilwechsels hebt die grün-rote Landesregierung in ihrer Jahresbilanz besonders heraus. Die "Politik des Gehörtwerdens" ist auf den Weg gebracht worden - mit allen Rechten und Pflichten. Der Begriff führt bisweilen zu Missverständnissen bei denen, die zwar gehört aber nicht erhört werden. Immer noch entscheiden in der Demokratie Mehrheiten. Diese sind zu achten. Ministerpräsident Winfried Kretschmann praktiziert es vor. Der Konflikt um Stuttgart 21 hätte nicht so eskalieren müssen, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht