(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Soziale Medien

Geschrieben am 09-05-2012

Bielefeld (ots) - SPD-Chef Sigmar Gabriel twittert seit etwa einer
Woche - und lässt dies groß verkünden. Ist das überhaupt eine
Nachricht? Steht es einem Politiker zu, sich mit dieser Handlung, mit
der Bedienung eines Kommunikationskanals zu rühmen? Nein. Die Nutzung
moderner Medien sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Facebook,
Twitter und Youtube sind ein Bestandteil des Lebens, dem sich kein
Politiker verweigern darf. Der Branchenverband Bitkom hat die
Mediennutzung untersucht. Demnach sind 55 Prozent der Deutschen
Mitglied in einem Sozialen Netzwerk. Schaut man sich nur die 14- bis
29-Jährigen an, sind es 91 Prozent. Sie machen mit, weil sie dort
unkompliziert mit anderen Menschen in Kontakt treten können. Kein
anderer Kommunikationskanal verlangt von seinem Nutzer so einen
geringen Aufwand. Das baut Hemmnisse, sogar Hierarchien ab, wenn
jeder mit jedem ins Gespräch kommen kann - unabhängig von seinem
Status. Für Politiker sind Soziale Netzwerke deshalb eine großartige
Chance, direkt mit der Bevölkerung zu interagieren. Jede Seite kann
zu jeder Zeit Fragen stellen, jede Seite zu jeder Zeit Antworten
erhalten. Das schafft auf Seiten der Wähler ein Gefühl von
Ernstgenommen-Werden, von Mitwirken-Können. Die Piraten-Partei ist
auch deshalb so erfolgreich, weil sie direkt mit Menschen
kommuniziert und dadurch eine Beziehung aufbaut. Diese Manko gestehen
die etablierten Parteien ja sogar selbst ein. Natürlich braucht der
Politiker mehr Mitarbeiter, um zügig auf Kommentare reagieren zu
können. Kein Nutzer, der den Aufwand einer kontinuierlichen
Bespielung kennt, wird erwarten, dass der Politiker jeden Kommentar
selbst schreibt. Was er, der Wähler, aber erwarten sollte, ist, dass
der Kanal nicht als Kampagnenplattform missbraucht wird. Eine
persönliche Note muss sein. Ein Beispiel: Die ehemalige Politische
Geschäftsführerin der Piraten, Marina Weisband, fragte über ihre
Facebook-Seite, wie hoch der volkswirtschaftliche Schaden eines
einzigen schlecht ausgebildeten Lehrers sei, der Kinder Mathematik
hassen lasse. Man beachte: Sie fragte. 700 Personen freuten sich über
die Mitwirkung an einer Debatte, 27 Kommentare folgten. Politiker
können Diskussionen anregen. Oder - und das sind Negativbeispiele -
nur Wahlslogans veröffentlichen. Sie können auch zur Facebook-Party
einladen - und diese dann nicht zum Austausch über Politik, sondern
als PR-Kampagne nutzen. CSU-Chef Horst Seehofer erlitt damit jüngst
einen Schiffbruch. Es kommt immer auch auf die Art der Kommunikation
an. Fest steht: Genauso wie Politiker Briefe, E-Mails und das Telefon
zur Kommunikation nutzen, sollten sie sich Sozialer Medien bedienen.
Es geht nicht darum, das eine gegen das andere einzutauschen, sondern
um eine zusätzliche Möglichkeit. Und die ist im Jahr 2012 nun einmal
Realität. Ob man das will oder nicht.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

394580

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Griechenland Bielefeld (ots) - Mit seriöser, verlässlicher Politik hat das rein gar nichts mehr zu tun: Der linksradikale griechische Politiker Alexis Tsipras will sein Land tatsächlich zum Vertragsbruch mit der EU zwingen. Athen solle die Verträge über die milliardenschweren Sparpakete aufkündigen, fordert er. Das kommt einem politischen Amoklauf gleich. Tsipras würde Griechenland damit gleichsam aus der Währungsunion katapultieren. Das hochverschuldete Land bekäme kein Geld mehr von seinen Rettern. Ohne die dringend benötigten Milliarden aber mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Extremismus / Religion / Salafisten Osnabrück (ots) - Ohne Maß und Verstand Nach den schweren Ausschreitungen in Bonn zwischen islamistischen Fanatikern und Rechtsradikalen rüstet das politische Establishment in Berlin verbal auf, leider ohne Maß und mit wenig Verstand. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich lässt sich gar zu der Warnung hinreißen, Deutschland werde sich keine Religionskriege aufzwingen lassen. Das Säbelrasseln des CSU-Politikers ist nicht nur grundfalsch, da maßlos übertrieben, sondern auch unklug, weil dadurch die Salafisten in ihrer Bedeutung mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Verteidigung / Piraten Osnabrück (ots) - Mehr als nur Abschreckung Als Schutz vor Piraten sollen künftig private Sicherheitsdienste auf deutschen Seeschiffen zum Einsatz kommen. Die Bundesregierung will hierfür rechtliche Grundlagen schaffen. Doch wie die Arbeit privater Söldner auf den Schiffen in der Praxis aussehen soll, ist fraglich. Bislang hieß es, Sicherheitskräfte sollten als Bewachung zur Abschreckung auf den Schiffen mitfahren. Doch wahrscheinlich wird es bei den Einsätzen um weit mehr gehen. Deutlich wird das an den Forderungen, die mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Parteien / CDU / Röttgen Osnabrück (ots) - Suche nach dem Notausstieg Volltreffer! CDU-Wahlkämpfer Norbert Röttgen hat es geschafft, auch die Wohlmeinendsten gegen sich aufzubringen. Wohl in einer Art Panik-Attacke erklärt er die Wahl in Nordrhein-Westfalen zum Test für die Europapolitik und den Sparkurs der Kanzlerin, damit toppt der unglückliche Spitzenkandidat bisherige Missgriffe noch. Unter dem wachsenden Druck schlechter Umfragewerte nimmt der Umweltminister Angela Merkel sozusagen in Mithaftung. Sie wird sich bedanken für einen Parteifreund, der mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Parteien / CSU / Internet / Seehofer Osnabrück (ots) - Mit der Brechstange Horst Seehofers Facebook-Party hat vor allem eines gezeigt: Auch wenn er es mit der Brechstange versucht, die User nehmen ihm seine krampfhafte Wandlung vom vermeintlich spießigen CSU-Politiker zum hippen Netzprofi nicht ab. Das beweisen die gerade einmal 1000 Fans, die der Einladung gefolgt sind. Zugesagt hatten 2500. Schon die Auswahl des Veranstaltungsortes war halbherzig. Statt in einer alten Lagerhalle zu feiern, um sich bei der jungen Netzgemeinde beliebt zu machen, lädt er ausgerechnet mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht