(Registrieren)

Berliner Zeitung: Kommentar zum Rücktritt Umberto Bossis

Geschrieben am 06-04-2012

Berlin (ots) - Dass Bossi unter der Wucht eines gigantischen
Korruptionsskandals zurücktreten muss, hat eine unausweichliche
Entwicklung lediglich beschleunigt. Italien steckt seit dem Sturz von
Silvio Berlusconi in einem Transformationsprozess mit offenem
Ausgang. Auch Bossi hinterlässt einen Trümmerhaufen: eine Partei,
die, ganz und gar auf seine Person fixiert, nun führungs- und
orientierungslos dasteht. Schockartig muss die Basis erkennen, dass
die Lega um keinen Deut besser ist als andere italienische Parteien,
die wegen Korruptionsfällen immer wieder Schlagzeilen machen. Nun
steht das große Aufräumen bevor.



Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung@berlinonline.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

388449

weitere Artikel:
  • Berliner Zeitung: Kommantar zur langen Tradition des Lynchmobs Berlin (ots) - Ob schuldig oder unschuldig - er muss gekreuzigt werden. Den Mob von Jerusalem und den von Emden trennen fast 2000 Jahre. Sonst trennt sie nichts, nicht die christliche Botschaft, nicht die Garantie der Menschenwürde im Grundgesetz, nicht der Firnis der Zivilisation, der offenbar so dünn ist, dass die Barbarei sichtbar bleibt. Das Internet hat diesen Mob nicht geschaffen, dessen Hass nicht in die Welt gebracht, es ist nur ein Mittel, dessen sich der Mob bedient, um seinen Hass hinauszuschreien und wahllos seine mehr...

  • DER STANDARD-Kommentar: "Fast eine Selbstkritik des Papstes" von Alexandra Föderl-Schmid "Mehr Rücken- als Gegenwind für Reformbemühungen in der katholischen Kirche"; Ausgabe vom 07.04.2012 Wien (ots) - Die reformorientierte Pfarrerinitiative rund um Helmut Schüller hat viel erreicht. Dass Papst Benedikt XVI. auf ihre Forderungen in der Chrisammesse vor 3000 Priestern eingegangen ist, wertet die Reformkräfte auf und zeigt: Sie werden ernst genommen. Auch wenn er "von einer Gruppe von Priestern in einem europäischen Land" gesprochen hat, war klar, wer gemeint ist. Benedikt XVI. billigt den Initiatoren sogar zu, dass es mehr...

  • NRZ: Grass hat sich verrannt - Kommentar von Christian Peters Essen (ots) - Nein, natürlich ist der Literaturnobelpreisträger kein plumper Antisemit. Wer Günter Grass diese menschenverachtende Geisteshaltung unterstellt, greift zu kurz. Sein sogenanntes Gedicht über die Bedrohung des Weltfriedens durch Israel hat es verdient, gelesen zu werden - weil man erst dann erkennt, dass der 84-Jährige, wie so oft verquast und eitel, sich in der Sache verrannt hat. Natürlich dürfen Deutsche, Literaten und Journalisten vorneweg, die Politik Israels kritisieren. Wie auch in dieser Zeitung schon geschehen mehr...

  • Badische Neueste Nachrichten: Ist es nicht Hochmut? Karlsruhe (ots) - Musste das alles sein? Ein alter Mann macht sich Sorgen um den Weltfrieden, und er hat Recht: Wie leicht entsteht aus einem begrenzten, scheinbar leicht kontrollierbaren Konflikt ein Flächenbrand. Siehe das Attentat von Sarajevo: Der Erste Weltkrieg, der durch eine Strafaktion gegen Serbien ausgelöst wurde, kostete 17 Millionen Menschen das Leben. Nun ist Günter Grass nicht irgendein alter Mann. Ihn ziert der Literatur-Nobelpreis des Jahres 1999. Nach all dem politischen Engagement, das Grass zeitlebens an den Tag mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Steuerabkommen mit der Schweiz: Stuttgart (ots) - Viel mehr ist nicht drin - bei allem Verständnis für die Kritik. Es gibt eine Kluft zwischen Wünschenswertem und Realistischem. Mag sein, dass Wolfgang Schäuble mit Blick auf die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat Grüne und Sozialdemokraten von Anfang an in die Gespräche hätte einbinden müssen. Doch jetzt ist es höchste Zeit, dass der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel einlenkt. Wahlkampf ist nicht alles. Und eine weitere Blockade könnte das Steuerabkommen für alle Zeiten zunichtemachen Pressekontakt: Stuttgarter mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht