(Registrieren)

Frankfurter Neue Presse: zu Griechenland: "Gegen die Vertrauenskrise" Ein Kommentar von Panagiotis Koutoumanos

Geschrieben am 10-02-2012

Frankfurt am Main (ots) - Das hatten sich die Gründungsväter der
Europäischen Union anders vorgestellt. Sicherheit sollte die
europäische Integration bringen, natürlich Vertrauen - das der
Bürger, der Partnerländer und das der Märkte - und auch die
demokratische Bändigung des Nationalismus. "Vaterland der
Vaterländer" sollte die Union sein: Europa als höherer Wert.

Davon sind wir wieder weit entfernt. Die Euro-Schuldenkrise hat
alte Gräben aufgerissen zwischen dem Norden und dem Süden des
Kontinents - vor allem zwischen dem ökonomisch starken Deutschland
und dem politisch wie ökonomisch sklerösen Griechenland. Beide Länder
trauen sich kaum noch über den Weg. Berlin forciert Sparmaßnahmen,
die von einigen Regierungsvertretern im Ton einer moralisierenden und
herablassenden Predigt verkündet werden, als würde das Defizit eines
Landes die moralische Unterlegenheit eines ganzen Volkes
widerspiegeln. Das hoch verschuldete Mittelmeerland soll
Sparkommissare und Sperrkonten akzeptieren, ihre Politiker
schriftliche Garantien abgeben.

Die Griechen fühlen sich wiederum von den reichen Deutschen
schlecht behandelt, fürchten die Macht des großen Partners. Aus
Zuneigung wird Aggressivität. So brennen in Athen deutsche Flaggen,
bilden griechische Zeitungen rechts- und linksgerichteter Klientel
die deutsche Bundeskanzlerin als weiblichen Hitler ab und vergleichen
Griechenland gar mit Dachau.

Es wird für beide Seiten höchste Zeit, ihre grundsätzliche Haltung
zu überprüfen. Berlin und die anderen Mitglieder der Troika sollten
inzwischen erkannt haben, dass schiere Sparwut Griechenland nicht
retten kann, das Land den Aufbau wirtschaftlicher Strukturen
benötigt, der ohne einen Marshallplan kaum möglich erscheint. Das
Land braucht einfach Wachstum.

Die Griechen müssen sich vor Augen halten, dass nicht Deutschland
ihre Misere verursacht hat, dass ein Großteil der nun eingeforderten
Einsparungen vor allem deshalb so hart ausfällt, weil ihre Politiker
es beizeiten versäumt haben, die empfohlenen Reformen durchzusetzen.
Zu wenige wollen einsehen, dass es keine einfachen Lösungen gibt und
dass es deshalb verheerend wäre, Gruppierungen am linken und rechten
Rande des politischen Spektrums zu folgen, die ihnen genau das
vorgaukeln. Denn das beraubt viele in den Regierungsparteien gerade
vor den im Frühjahr drohenden Neuwahlen ihres Durchsetzungswillens.
Zugleich stehen diese Parteien in der Pflicht, das Vertrauen der
Bürger und der Partnerländer in die griechische Politik
zurückzugewinnen, indem sie endlich Verantwortung übernehmen und
aufhören - verängstigt vom Ausmaß des Reformbedarfs -, der Troika den
Schwarzen Peter zuzuschieben.



Pressekontakt:
Frankfurter Neue Presse
Chef vom Dienst
Peter Schmitt
Telefon: 069-7501 4407


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

377839

weitere Artikel:
  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Wulff Frankfurt/Oder (ots) - Mittlerweile sind sich die Beobachter des traurigen Schauspiels einig: Es müsste schon etwas Außerordentliches, etwas Noch-Nicht-Gehörtes an die Öffentlichkeit dringen, um diesen Bundespräsidenten dazu zu bewegen, in den unverdienten Ruhestand zu gehen. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie groß die Ungeheuerlichkeit sein müsste, die Christian Wulff veranlassen würde, die Verantwortung dafür zu übernehmen, indem er zurücktritt. Offensichtlich haben sich die Menschen an die Situation gewöhnt. Wir haben einen mehr...

  • Rheinische Post: Quote für Frauen = Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - Wollen sie nicht, können sie nicht oder dürfen sie nicht? Es gibt repräsentative Studien, die zu dem Ergebnis kommen, dass etwa ein Drittel aller jungen Frauen in Europa Karriere machen möchte. Doch hierzulande schaffen es weiterhin nur drei Prozent ganz nach oben, auf die Spitzenpositionen der größten 200 Firmen, auch das ist nachgewiesen. Dass es ihnen nicht an Qualifikation mangelt, ist in dieser Debatte längst Konsens. Fest steht also: Noch immer dürfen Frauen nicht an die Macht. Obwohl sich die deutsche Wirtschaft mehr...

  • Rheinische Post: Sarkozy greift an = Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Nicolas Sarkozy läuft die Zeit davon. In zehn Wochen wählen die Franzosen einen neuen Präsidenten, und der konservative Amtsinhaber liegt bei den Umfragewerten weit hinter seinem sozialistischen Herausforderer François Hollande. Daher schaltet Sarkozy nun auf Attacke um. In den vergangenen Monaten hatte er sich als Kapitän präsentiert, der das Land durch die Schuldenkrise steuert und Frankreich mit Angela Merkels Hilfe in eine Art zweites Preußen mit Eiffelturm verwandelt. Weil diese Vision bei seinen Landsleuten mehr...

  • Westfalen-Blatt: Nach massiven Hackerangriffen: Die Internetseite der nordrhein-westfälischen Polizei bleibt auf unbestimmte Zeit abgeschaltet. Bielefeld (ots) - Nach massiven Hackerangriffen auf das Computernetzwerk der nordrhein-westfälischen Polizei bleibt die komplette Internetseite www.polizei.nrw.de noch auf unbestimmte Zeit abgeschaltet. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt (Samstags-Ausgabe). Eine externe Firma sowie eigene IT-Spezialisten würden weiterhin umfangreiche Sicherheitstests durchführen, sagte die Sprecherin des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste in Duisburg, Inka Gieseler-Wehe, der Zeitung. Es werde untersucht, ob Daten manipuliert mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Geistiges Uneigentum Die Proteste gegen ACTA zerren eine wichtige Frage ins Licht: Wem gehören Ideen und was dürfen sie kosten? Leitartikel von Martin Anton Regensburg (ots) - Die Lage scheint entschärft. Die Bundesregierung hat einen Tag vor dem europaweiten Anti-ACTA-Protesttag angekündigt, das internationale Abkommen gegen Fälschungen vorerst nicht zu unterschreiben. Die Entscheidung liegt jetzt zunächst beim Europäischen Parlament, ob die Richtlinie im Umgang mit Produktpiraterie und Urheberrechten für die 27 Mitgliedstaaten in Kraft treten soll. Damit hat sie die Verantwortung für eine notwendige Diskussion vertagt. Dabei wäre es wichtig festzustellen, was geistiges Eigentum heutzutage mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht