OV: MEINE MEINUNG: NPD endlich verbieten
Von Damian Ryschka
Geschrieben am 01-12-2011 |   
 
 Vechta (ots) - Sollte die Thüringer Neonazi-Terrorzelle weitere  
Helfer aus der rechtsextremen NPD gehabt haben, gehört die Partei  
verboten. Und das ganz schnell. Man kann zwar sicher sein, dass sich  
die braunen Gehirne in anderen Vereinigungen wiederfinden werden,  
aber wenigstens ist der Geldhahn zu. Ein NPD-Verbot macht es  
schwieriger, diese Vereinigung finanziell zu unterstützen. Und die  
Argumentation, man könne die Neonazis in Form einer Partei besser  
beobachten und überwachen, die hat sich ja wohl erledigt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Oldenburgische Volkszeitung 
Andreas Kathe 
Telefon: 04441/9560-342 
a.kathe@ov-online.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  366577
  
weitere Artikel: 
- Arbeitnehmer: Zwischen Pflege und Beruf / Tagung "Jahresschluss Personalbüro" zeigt, welche Neuerungen im Arbeitsrecht auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer zukommen Freiburg (ots) - Wer sich im Krankheitsfall um Familienangehörige  
kümmern möchte, für den war es bislang meist schwierig, diese private 
Verpflichtung und den Job unter einen Hut zu bringen. Ab dem  
kommenden Jahr soll dieser Spagat für die Betroffenen erleichtert  
werden. Am 20. Oktober 2011 hat der Bundestag das Gesetz zur  
Vereinbarkeit von Pflege und Beruf (Familienpflegezeitgesetz - FPfZG) 
erlassen. Welche Auswirkungen damit von den Verantwortlichen in den  
Personalbüros umgesetzt werden, ist eines der Themen der  
Jahresschluss-Tagung mehr...
 
  
- Auszahlung der erhöhten Hartz IV-Regelsätze ab Januar 2012 Nürnberg (ots) - Ab Januar 2012 gelten neue Hartz IV-Regelbedarfe  
// Anpassung wurde im Leistungsverfahren A2LL der Bundesagentur für  
Arbeit (BA) berücksichtigt // Erhöhter Regelbedarf wird automatisch  
ausgezahlt 
 
   Ab dem 1. Januar 2012 gelten neue Regelbedarfe für Bezieher von  
Arbeitslosengeld II und Sozialgeld ("Hartz IV"). So erhöht sich  
beispielsweise der Regelbedarf für alleinstehende Personen ab  
Jahresbeginn von monatlich 364 Euro auf 374 Euro. Ebenfalls höher  
fallen einige vom Regelbedarf abhängigen Mehrbedarfe, zum Beispiel mehr...
 
  
- Mortler: Barrierefreiheit soll Qualitätsmerkmal im Deuschlandtourismus werden Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag beschäftigt sich am heutigen 
Donnerstag in einer Plenardebatte mit dem Thema "Barrierefreier  
Tourismus". Dazu erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler: 
 
   "Nach dem Willen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion soll  
Barrierefreiheit zu einem Qualitätsmerkmal des Deutschlandtourismus  
werden. Als wichtigen Schritt auf dem Weg dahin begrüßen wir das von  
der Bundesregierung im Oktober 2011 gestartete Projekt zum  
barrierefreien Tourismus. Dieses sieht vor, mehr...
 
  
- Ruck/Pfeiffer: Premiere - Bundeskanzlerin Merkel im Entwicklungsausschuss Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel nahm am heutigen  
Donnerstag als erster Bundeskanzler überhaupt an einer Sitzung des  
Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AWZ)  
teil. Dazu erklären  der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr.  
Christian Ruck und die Entwicklungspolitische Sprecherin der CDU/CSU  
Bundestagsfraktion, Sibylle Pfeiffer: 
 
   Von Adenauer bis Schröder - nie war ein Bundeskanzler im  
Entwicklungsausschuss "AWZ". Frau Merkel war die erste. Sie  
unterstrich die wachsende Bedeutung der Entwicklungspolitik mehr...
 
  
- Weiß: Auch Selbstständige ausreichend gegen Altersarmut sichern Berlin (ots) - Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales,  
Ursula von der Leyen, hat angekündigt, dass sie eine soziale  
Absicherung von Selbstständigen in der gesetzlichen  
Rentenversicherung vorantreiben will. Hierzu erklärt der Vorsitzende  
der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß: 
 
   "Auch Selbstständige brauchen einen wirksamen Schutz vor  
Altersarmut. Hier gibt es eine große Absicherungslücke, insbesondere  
bei den rund 2,5 Millionen Solo-Selbstständigen. Erforderlich ist für 
diesen Personenkreis eine mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |