(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Mehr Teilzeit in der Chefetage - Leitartikel

Geschrieben am 16-10-2011

Berlin (ots) - Wir brauchen mehr Frauen in Führungspositionen.
Dieses Ziel ist in der Politik, aber auch in den Unternehmen, nicht
umstritten. Kein Unternehmen kann es sich leisten, Frauen links
liegen zu lassen, als Kundinnen nicht, als Mitarbeiterinnen nicht und
auch als Führungskräfte nicht. Im Gegenteil: Angesichts des
demografischen Wandels und des Fachkräftemangels sind die Unternehmen
zunehmend auf die gut ausgebildeten Frauen angewiesen, auch in den
Chefetagen. Umstritten ist dagegen der Weg zum Ziel, und das nicht
nur zwischen Regierung und Wirtschaft, sondern auch in der Regierung
selbst. Während Arbeitsministerin Ursula von der Leyen immer wieder
auf eine gesetzliche Quote pocht, plädiert die junge
Familienministerin Kristina Schröder für freiwillige
Selbstverpflichtungen der Konzerne. Sie ist damit zu einer
Hoffnungsträgerin der Wirtschaft geworden. Denn eine starre,
gesetzliche Frauenquote à la von der Leyen ist den Unternehmen ein
Graus. Viele suchen schon jetzt händeringend weibliche
Führungskräfte. Auch ein Gesetz, das sie zwingt, mehr Frauen in
Führungspositionen zu beschäftigen, wird die Zahl - und Qualität -
der Bewerberinnen nicht erhöhen. Nicht alle Unternehmen und nicht
alle Branchen können über denselben Leisten geschlagen werden. In der
Metallindustrie zum Beispiel, dem Rückgrat der deutschen Wirtschaft,
liegt der Frauenanteil insgesamt nur bei 20 Prozent. Wie soll
angesichts dieser dünnen Basis jemals realistisch eine Quote von 30
Prozent bei Führungskräften erfüllt werden, zumal viele Frauen nur
Teilzeit arbeiten wollen? Man braucht nicht viel Fantasie zu
entwickeln, um sich vorzustellen, wie die großen Konzerne mit einer
staatlich verordneten Frauenquote umgehen würden. Es dürften wohl
eine ganze Anzahl neuer Vorstandspöstchen geschaffen werden, um die
Quote offiziell zu erfüllen. Und auch ein Bußgeld von 25.000 Euro
kann ein börsennotierter Großkonzern leicht wegstecken. Schwerer
wiegt der Imageschaden. Kein modernes Unternehmen will in der
Öffentlichkeit als "frauenfeindlich" oder, wie es Ministerin von der
Leyen formuliert, als "Ewiggestrige" dastehen. Schon die Debatte über
eine gesetzliche Frauenquote, sei es auf nationaler oder europäischer
Ebene, hat die Konzerne in Sachen Frauenförderung aktiv werden
lassen. Doch die Gründe, warum so wenige Frauen in die Führungsetagen
vordringen, sind vielfältig. Dabei spielt auch die Vereinbarkeit von
Familie und Beruf eine entscheidende Rolle. Wer für mehr Frauen in
Führungspositionen sorgen will, müsste zuallererst Teilzeit auch in
der Chefetage möglich machen. Nur so können Kind und Karriere unter
einen Hut gebracht werden. Für 60 Prozent der jungen Frauen ist es
das Ideal, Kinder zu haben und einen Teilzeitjob. Solange aber in den
Chefetagen das Idealbild des immer erreichbaren Managers hochgehalten
wird, der morgens als Erster kommt und abends als Letzter geht,
werden viele junge Frauen mit Kindern (und zunehmend auch viele junge
Väter) abwinken und sagen: So einen Job tue ich mir nicht an. Hier
ist ein Kulturwandel nötig, der nicht in wenigen Jahren mit einer
Quote herbeigezwungen werden kann.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

358026

weitere Artikel:
  • Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock)zu Anti-Banken-Protesten Rostock (ots) - Nein, das war kein Wochenende wie andere auch. Rund um den Globus gingen Hunderttausende Menschen auf die Straße, um gegen die Allmacht der großen Banken zu protestieren. Eine Macht, die sich alles zu unterwerfen scheint: Bürger, die die Welt nicht mehr verstehen und doch fühlen, dass am Ende der Finanzkrise immer die kleinen Leute bluten müssen. Unternehmen, für die die Börse vom Spiegelbild ihrer Leistungs- und Innovationskraft zum brandgefährlichen Zocker-Casino mutiert ist. Politiker, die ihr Selbstbewusstsein mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Occupy Wall Street/Demonstrationen Regensburg (ots) - Am vergangenen Wochenende hat der Unmut einmal mehr den Weg auf die Straßen gefunden - diesmal allerdings nicht nur auf die Straßen der US-Großstädte. Auch in Deutschland sind tausende dem Vorbild der "Occupy Wall Street"-Bewegung gefolgt und haben ihrem Unmut Luft gemacht. Wer mag, kann diesen Protest kleinreden. Es wäre aber ein großer Fehler, dies zu tun. Es gibt genug Anzeichen dafür, dass sich etwas grundlegend verändert in unserer Gesellschaft. Ein Blick nach Stuttgart reicht. Dort wurden Proteste gegen ein mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Afghanistan Halle (ots) - Die Widersprüche zwischen den öffentlichen Erklärungen und der Realität könnten größer kaum sein. Offiziell wird die Darstellung aufrechterhalten, dass sich die Dinge trotz mancher Widrigkeiten zum Positiven entwickeln. Die Wahrheit ist, dass Afghanistans Streitkräfte schlecht ausgerüstet und unzuverlässig sind, es keine funktionsfähigen staatlichen Strukturen gibt, die Opium-Produktion um 60 Prozent gestiegen ist, Pakistan die Stabilisierung des Nachbarn torpediert und die Verhandlungen mit den Taliban auf Eis liegen. mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu MDR Halle (ots) - Mitglieder des MDR-Fernsehballetts bereichern in Tschetschenien die Geburtstagsfeier eines Republikchefs, der wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen international kritisiert wird und mit dem seriöse Politiker nichts zu tun haben wollen. Das ist skandalös, Tänzer des aus öffentlich-rechtlichen Mitteln finanzierten Balletts haben dort nichts zu suchen. Der MDR täte gut daran, sehr schnell zu klären, wie es zu dieser Reise kommen konnte, wer die Verantwortung trägt und mit welchen Konsequenzen er zu rechnen hat. Doch mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Sozialprotesten Halle (ots) - Getragen wird diese Bewegung von jungen Leuten, die häufig bestens ausgebildet sind und trotzdem keine Arbeit haben. Sie vernetzen sich dank neuer Medien schneller als früher und ihr Aufbegehren wird die Gesellschaft verändern. Denn auf Dauer werden sie sich weder mit Almosen abspeisen noch von Sicherheitskräften ins Bockshorn jagen lassen. Der "Frühling der westlichen Welt" beginnt gerade erst. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht