(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Die Pläne der SPD sind nachvollziehbar, aber leichtsinnig - Ein Land im Steuererhöhungs-Rausch Ein Kommentar von Martin Vogler

Geschrieben am 05-09-2011

Düsseldorf (ots) - Wer obdachlos ist, beneidet den Mieter. Der
Mieter blickt sehnsüchtig auf den Wohnungseigentümer, der aber selbst
von einem Haus oder gar einer Villa mit Pool im Grünen träumt. So
ticken Menschen: Reich ist man nie selbst, reich sind immer die
anderen.

Insofern tut sich die SPD leicht, wenn sie mit einem höheren
Spitzensteuersatz und der Wiedereinführung der Vermögensteuer ernst
machen will. Sie erntet breite Zustimmung. Denn vermeintlich sind die
meisten ja nicht betroffen. Nur wer mehr als 100 000 - oder als Paar
200 000 Euro - verdient, müsste mehr Einkommensteuer zahlen. Beim
Vermögen erscheint die Grenze mit einer Million ebenfalls hoch.

Die SPD trifft damit die allgemeine Stimmungslage. Es klingt ja
durchaus vernünftig, wenn die Partei mit den erhofften Mehreinnahmen
Schulden zurückzahlen und somit den Haushalt konsolidieren will.
Dennoch irritiert es, dass jetzt gleich ein ganzes Land in einen
Steuererhöhungs-Rausch verfällt. Und darüber vergisst, dass der Staat
auch mit schlichtem Sparen viel erreichen könnte. Schade auch, dass
angesichts der politischen Großwetterlage jeder, der auch nur darüber
nachdenkt, dass höhere Steuern Wirtschaftskraft vernichtet und somit
Staatseinnahmen reduziert, stupiden Hohn erntet.

Angesichts der beeindruckenden Wahl- und Umfrageergebnisse der SPD
steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie nach 2013 regiert und ihre
Steuerpläne umsetzt. Hoffentlich stellt sich dann nicht die
Ernüchterung bei alle jenen ein, die heute jubeln. Denn, dass
vermeintlich immer nur die anderen reich und deshalb betroffen sind,
stimmt nicht. Abgesehen davon, dass die geplante Entlastung der
Geringverdiener auf der Strecke bleibt, träfen die Pläne fast jeden:
Wegfall des Ehegattensplittings, höhere Mehrwertsteuer und höhere
Abgeltungssteuer für Kapitalerträge würden fast alle spüren. Der vage
angekündigte Abbau steuerlicher Vergünstigungen dürfte noch böse
Überraschungen bergen. Auch wird die kalte Progression nicht
beseitigt, die dazu führt, dass bei Lohnerhöhungen die Belastung
prozentual unfair ansteigt.

Vielleicht ist ja am Ende eine Steuererhöhung nicht zu vermeiden.
Aber bitte nicht leichtfertig - und ohne alle anderen Möglichkeiten
seriös zu prüfen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

350578

weitere Artikel:
  • WAZ: Gefährliche Parolen. Kommentar von Wilfried Goebels Essen (ots) - Die salafistischen Verführer werben für die Scharia und einen gewaltsam errichteten islamischen Gottesstaat. Die muslimischen Gemeinden setzen sich von der Radikalität der Splittergruppe ab. Aber einzelne jugendliche Verlierer lassen sich von den einfachen Botschaften ködern. Längst sieht der Verfassungsschutz im Salafismus den ideologischen Nährboden für den Terrorismus. Im Internet werden junge Leute von fanatischen "Gotteskriegern" mit gefährlichen Parolen der Islamisten-Szene radikalisiert. Dass die Anhänger mehr...

  • WAZ: Ratlos, hilflos. Kommentar von Ulrich Reitz Essen (ots) - Deutschland braucht eine liberale Partei. Ob Deutschland die FDP braucht, ist nicht mehr sicher. Nicht nur, seitdem der ewige Rebell Kubicki sagt, seine Partei sei keine Marke mehr. Die Liberalen haben ihre Versprechen nicht gehalten; im Regierungsgeschäft agieren sie enttäuschend. Das Führungspersonal demontiert sich wechselweise und verstößt damit gegen die DNA einer bürgerlichen Partei: solide und berechenbar zu sein. Westerwelle haben sie halb abgelöst, und bislang hat Rösler nicht einmal halb so viel von dessen mehr...

  • RNZ: NPD-Verbot überfällig Heidelberg (ots) - Die NPD ist so verfassungsfeindlich, wie es das Grundgesetz schon lange nicht mehr zulässt. Und unter dem Deckmäntelchen eines "geheimen Informantennetzes" weigert sich der Staat, seine V-Leute abzuziehen. Angeblich, um weiterhin das subversive Treiben der Demokratie- und Ausländerhasser beobachten zu können. In Wirklichkeit jedoch handelt es sich bei einem Gutteil der Informanten um überzeugte Rechtsradikale, die den verfassten Staat am Nasenring durch ihre schmutzige Arena führen. Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel der Mittelbayerischen Zeitung (Regensburg) zum politischen Schlagabtausch auf dem Abensberger Gillamoos Regensburg (ots) - Ude-Effekt: Die CSU setzt auf beredtes Schweigen Kein Patentrezept gegen Seehofer-Herausforderer - die SPD träumt derweil schon von Ministerposten Alle reden über den Münchner OB Christian Ude - nur die CSU schweigt, wo es nur irgend geht: Die Partei hat noch kein Patentrezept gefunden, wie sie den voraussichtlichen Herausforderer von Ministerpräsident Horst Seehofer bei der Landtagswahl 2013 am effektivsten in Schranken weist. Cool bleiben und die Debatte entschleunigen ist deshalb die Devise, die auch mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zum Euro Ulm (ots) - Das hätte man sich bislang nicht vorstellen können: Dass mit Wolfgang Bosbach und Hermann Otto Solms zwei wichtige Politiker der Regierungskoalition allen Ernstes einen Austritt Griechenlands aus dem Euro-Verbund empfehlen. Die Diskussion um die Unzulänglichkeiten der bisherigen Euro-Rettung ist das eine, die Suche nach ökonomischen Alternativen in Expertengremien das andere. Unbeeindruckt von derlei Detailfragen blieb bisher die deutsche Regierungspolitik, die keine Zweifel daran aufkommen lassen wollte, dass sie den mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht