(Registrieren)

WAZ: Taktisches Wahlalter - Kommentar von Wilfried Goebels

Geschrieben am 07-06-2011

Essen (ots) - Für die Parteien hat das Votum für oder gegen das
Wahlrecht mit 16 vor allem taktische Gründe. Bürgerliche Parteien wie
CDU und FDP haben bei Jugendlichen einen schweren Stand, grün ist
jung. Da lässt sich leicht ausrechnen, wer von der Senkung des
Mindestalters profitiert - und wer nicht. Abseits von Populismus und
Wahlarithmetik bleiben Zweifel, dass ein niedriges Wahlalter ein
Mittel gegen Politikverdrossenheit sein kann. Viele 16-Jährige sind
in ihrem Lebensalltag wenig interessiert an Politik - daran wird auch
die Wahlmöglichkeit nichts ändern. Derzeit genießen Jugendliche mit
14 Jahren Religionsmündigkeit, mit 16 das kommunale Wahlrecht und mit
18 Jahren das Wahlrecht für Landtag, Bundestag und Europaparlament.
Jugendliche werden schrittweise an Verantwortung herangeführt. Weil
die Kommune über keine Gesetzgebungskompetenz verfügt, ist die
Kommunalwahl nicht vergleichbar mit der Landtagswahl. Gesetze haben
enorme Folgen für das Land - da verbieten sich einfache politische
Gleichungen. Bürgerrechte und Bürgerpflichten gehören untrennbar
zusammen. Der Führerschein ab 18, aber die Landtagswahl mit 16 - das
passt ordnungspolitisch nicht. Die Politik muss ehrlich bleiben -
erwachsen sind junge Leute laut Gesetz eben erst mit 18 Jahren.
Deshalb spricht viel dafür, das Wahlalter bei 18 zu belassen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

336253

weitere Artikel:
  • Westfalenpost: zu Merkel in Washington Hagen (ots) - Angela Merkel kommt als eine Kanzlerin nach Washington, die den Amerikanern eines voraus hat: Sie ist Regierungschefin eines Landes, das wie kein anderes die Weltwirtschaftskrise vorbildlich überstanden hat. Deshalb geizt Obama nicht mit Hochachtung. Der US-Präsident bläst zur Charmeoffensive. Mit der höchsten zivilen Auszeichnung, die Amerika mit der Freiheitsmedaille zu vergeben hat, ehrt Obama die deutsche Regierungschefin in ganz besonderer Weise. Seine Wertschätzung fällt so üppig aus, weil selbst der mächtigste mehr...

  • RNZ: "Populismus" - Kommentar zur Forderung nach einer "Seuchenpolizei" Heidelberg (ots) - Von Sören Sgries Her mit der "Seuchenpolizei"! Diese Forderung ist schnell gestellt - und allein der derzeitigen Ehec-Panik geschuldet. Sicher: Noch immer fehlt das Wissen um die Infektionsquelle. Noch konnte kein "Schuldiger" gefunden werden. Aber hätte eine zentrale, mit mehr Kompetenzen ausgestattete Überwachungsstelle hier wirklich bessere Arbeit leisten können? Hätte die Epidemie im Keim erstickt werden können? Wohl nicht. Eine Epidemie tritt nicht gleich als "Seuche" in die Welt. Einzelne Krankheitsfälle mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkel in Amerika Rostock (ots) - Es war ein Empfang der Superlative für Angela Merkel in Washington: Salutschüsse, Staatsbankett und schließlich die Freiheitsmedaille, die höchste zivile Auszeichnung, die Amerika zu vergeben hat. Die transatlantische Freundschaft wurde geradezu zelebriert. Doch hinter den Kulissen knirscht es. Sowohl US-Präsident Barack Obama als auch die Bundeskanzlerin wissen, dass die Medaille nicht allein Merkels Leistungen in der Vergangenheit würdigt, sondern zugleich hohe Erwartungen des Gastgebers an Deutschland knüpft. Beide mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Neustart zwischen USA und Deutschland - Leitartikel Berlin (ots) - Barack Obama, der routinierte Charmeur mit dem feinen Gespür für große Symbolik, hatte mal wieder eine erstklassige Show vorbereitet. Er führte die deutsche Kanzlerin, ganz privat, in ein Washingtoner Restaurant mit dem beziehungsreichen Namen "1789" aus. Welch assoziative Kraft: ein vertrauliches Candlelight-Dinner zwar, das aber durch den Namen der Gaststätte immens historisch aufgeladen. Kein anderes Jahr steht deutlicher für die gemeinsamen kulturellen Wurzeln von USA und Europa: Damals brachte die Französische mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Die atlantische Brücke hat Risse bekommen Leitartikel zu Merkels Besuch bei Obama Regensburg (ots) - Kanzlerin Angela Merkel wird von US-Präsident Barack Obama bei ihrem USA-Besuch auf Händen getragen. So scheint es zumindest: Im Vorfeld bezeichnete er die Kanzlerin als "Inspiration". In Washington wurde Merkel mit militärischen Ehren begrüßt. Am Abend erhielt sie mit der Friedensmedaille die höchste zivile Auszeichnung der USA. Eine sehr subtile Art der Konfliktbewältigung. Denn zwischen Obama und Merkel knirscht es gewaltig. So harmonisch der USA-Besuch Merkels auch anmutet: Das deutsch-amerikanische Verhältnis mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht